Subwoofer auf Hutablage (Rockford Fostgate)

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von krispcro, 2. Mai 2008.

  1. krispcro

    krispcro Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe mir nun einen Subwoofer von Rockford Fosgate zugelegt (800Watt/400RMS) und wollte eigentlich ungern eine Bassbox im Kofferraum haben.

    Hat Jemand von Euch die Erfahrung, wie es ist, wenn ich den Sub auf meine Hutablage verbaue.

    Allzu stark muss es ja nicht sein, daher würde ich den Leistungsverlust in Kauf nehmen!?!?

    Gruß
    krispcro
     
  2. MK3fan

    MK3fan Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. August 2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0


    Ja, :peace: Lasse es einfach, hört sich scheiße an, und ist eine Fahrende Bombe wenn du mal einen Umfall hast ;)
     
  3. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Bau dir doch einfach nen Gehäuse was sich dem Kofferraum anpasst, dann verschenkst du nicht soviel Platz. und die Endstufe würde ja denke ich mal so oder so in den Kofferraum.
     
  4. BigBen

    BigBen Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    FreeAir kannst de auch qualitativ vergessen und bei einem Unfall reist dir der Sub aus der Hutablage und haut dir dein Kopf ab
    Es gibt ja auch fertige Kisten, wenn du keine bauen willst, dann machst de dir den Verstärker auf die Kiste und das ganze per Stecker steckbar

    Oder bau dir das in den Beifahrerfussraum, per GFK ja kein Problem
    Oder aber in eine hintere Seitenverkleidung, je nach Platzbedarf des Subs, jedoch um ein Gehäuse in irgend einer Art und Weise kommst du nur schlecht rum
     
  5. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Free Air Woofer können im Fiesta auch gar nicht funktionieren, da ja der wirklich dichte Kofferraum fehlt. Ohne diesen fehlt die Grundvorraussetzung für so einen Woofer.
    Und einfach irgend einen Woofer kaufen und dann einbauen ist eine ganz schlechte Variante. Klar kommt dann etwas bum bum, aber das wars dann auch. Handelt es sich denn bei dem Rockford überhaupt um einen Free Air Woofer, oder um einen der vielleicht sogar ein sehr kleines Volumen braucht?
    Meist sind bei dem Woofer auch Anleitungen dabei, die dir sagen wie groß das Gehäuse sein muss.
    Ich kann aber jetzt schon sagen das der Subwoofer in einer geschlossenen Kiste (Maße egal) besser klingt wie als wenn du den in die wabblige Heckablage baust.
     
  6. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    hatte kruzzeitig einen rockford fosgate aus der p2 serie (12" chassis) der kam vom werk im geschlossenen 29l gehäuse, also schon recht klein.

    LASS DIE HUTABLAGE IN RUHE wenn du nen unfall hast, reisst der woofer raus und sagt deinem hinterkopf guten tag, is ne ganz schlechte idee. bitte nicht auf die idee kommen, die labile durch eine holfplatte zu tauschen, dass ist noch schlimmer!!!

    kannste dir ja mal ausrechnen. unfall mit 50km/h und einem woofergewicht von sagen wir 8 kg...

    8 kg x 50 fache erdbeschleunigung = 400kg aufpralldruck...

    stell dir mal nen halben fiesta aufn kopf, dann weisste wie es sich anfühlt, wenn der rockford guten tag sagt, ganz abgesehen davon, dass es nicht wirklich gut klingt
     
  7. sTich

    sTich Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    was für eine bezeichnung hat der sub vieleicht können wir dir helfen eine geeignete kiste zu entwerfen.

    Gruß

    stich
     
  8. TS
    krispcro

    krispcro Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar leibe Leute,..dann werde ich das mit der Hutablage mal ganz sein ;-)

    Es ist der "HE2" Subwoofer von Rockford Fosgate 25er Durchmesser....

    Also in der Anleitung ist beschrieben, welche Kisten am Besten geeignet sind mit welchem Volumen,...

    Ein Angebot habe ich bereits für eine Kiste,... aber wenn noch jemand was hätte, würde mich freuen!

    Gruß
    krispcro
     
  9. TS
    krispcro

    krispcro Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Also den Verstärkerverbaue ich unter meinem Sitz,...da ist genau Platz und darüber genügend für den Lüfter. (Lightning Audio Bolt B2.400.4)
     
  10. TS
    krispcro

    krispcro Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Ich weis momentan noch nicht genau, ob der Subwoofer "HE2" für eine Basskiste gedacht ist oder FreeAir!?!

    Wenn Basskiste, dann was für ein Volumen wird gebraucht!??

    Also wie kleiner die Kiste desto besser, damit ich mehr Platz im Kofferraum habe...
     
  11. sTich

    sTich Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    hast du genauere daten vom sub? bezeichnungen finde dazu nichts. Solltes du nichts haben könntes du ja 2 Bilder machen von vorne und hinten.


    Gruß

    stich
     
  12. TS
    krispcro

    krispcro Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Rockford Fosgate 10" HE2

    Modell:
    RFP 4210
     
  13. sTich

    sTich Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    haste du nen Handbuch dabei wo die TSP drinne stehen ?
     
  14. Der Beulendoktor

    Der Beulendoktor Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. November 2002
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Der HE 2 Spielt am besten in einem Kleinen geschlossenen gehäuse mit ca. 23-25 l netto volumen

    Mfg Micha