Hallo, Ist es notwendig vor'm Winter Unterbodenschutz aufzutragen? Hab mal hier gehört, dass es da so Sprühdosen gibt. Kauf ich die am besten im ATU oder wo? Gibts da spezielle Produkt-Empfehlungen? Beim Auftragen irgendwas beachten? Auspuff und Hitzeschutzbleche aussparen, schon klar. Wie dick und welche Stellen genau auftragen? Danke, Nickmann
Jetzt sagt blos ihr habt nie euer Auto versiegeln lassen :gruebel: Rostet der Unterboden nicht mit der Zeit wenn man nie Unterbodenschutz auftragen lässt...?
also, ich hab mein auto noch nie versiegeln lassen, ich habs selber gemacht Nimm Hohlraumwachs auch für den unterboden! Normaler U-Schutz wird rissig nach ner zeit! Wachs bleibt wie es ist, und wasser kommt garnicht richtig dran. U-schutz wird richtig nass, an wachs bleiben nur tröpfchen hängen. Oder: Altöl mit dem Pinsel auftragen und über nen staubigen feldweg fahren! (Ist nicht umweltfreundlich aber funktioniert wunderbar)
Na Unterbodenschutz ist ja ab Werk schon drauf, sonst hättest Du wahrscheinlich nach einem Jahr schon ein Loch im Boden. Theoretisch soll der Schutz jahrzehnte halten. Wer häufig aufsitzt oder auf Nummer sicher gehen will sollte dann eben neu einsprühen.
Das problem ist, dass der U-schutz nur an nicht-tragenden Teilen aufgetragen wird. Also Schweller, Träger ect. bleiben davon ungeschützt! Ich würde unbedings einen Schutz auftragen! Welchen --- hm. mit U-Schutz hab ich noch keine Erfahrung, aber Hohlraumversiegelung ist absolut das Beste gegen Rost, das ich bisher finden konnte! Am besten überall und in jedes Loch sprühen! Einziges Manko: Ganz geruchslos ist das Zeug natürlich nicht und es gast auch noch über sehr lange Zeit aus! Ich habs beim neuen im Kofferraum gesprüht... wegen vielen Stellen auch insgesamt ne ganze Dose... das müffelt jetzt etwas unangenehm.... Ich hoffe das legt sich. Aber Rostschutz in seiner besten Form hat halt auch einen gewissen Preiß! Wenn du Wunderbaumbenutzer bist (hol dich die Pest ) dann hast du damit aber eh keine Probleme! Gruß Timo
das sind in der Regel im normalen Handel 500ml Sprühdosen mit einem kleinen Schlauch, den man für Löcher und schwer erreichbare Stellen verwenden kann. Ich habe die Roststellen eingesrüht, nachdem ich alle losen Teile des Lackes und des Rostes mit einem Schraubenzieher oder einem Dremel abgekratzt/abgeschliffen hatte. Man sprüht das in der Regel recht satt auf. das Zeug fließt durch kleinste Ritzen (auch Haarrisse in Dichtungen) auch nach oben. Wenn es verhärtet wird das so Wachsartig. Die oberfläche ist nun unzugänglich für Sauerstoff, was den Rost stoppt. Die Oberflächer des Wachses ist natürlich leicht zu beschädigen, aber man grabbelt da ja auch nicht ständig dran herum Ich kann das nur empfehlen, weil ich das schon bei meinem 1.1l erfolgreich verwendet habe und die entsprechenden Stellen sich nach über einem Jahr nicht verändert haben.... ganz im Gegensatz zu den Stellen wo ich Rostschutzfarbe aufgetragen hatte... da rostet es bereits wieder!
Der originale unterbodenschutz is echt schlampig aufgetragen, einige teile am unterboden sind nur lakiert und alle kanten fangen mit der zeit an zu gammeln. Ich besser jedes ma wenn ich seh das wieder unterbodenschutzt fehlt gleich nach, wenn ich ma durch ne 30er zone fahr gibts da gleich ne menge anchzubessern
Soll ich den jetzt vor'm Winter erneuern? War heut beim Ford-Händler und der will doch glatt 100 Euro dafür haben So wie ich das hier gelesen hab, habt ihr den Unterbodenschutz nur nachgebessert bzw ergänzt. Woran erkenne ich denn die Stellen wo ich erneuern oder nachbessern soll? Werde mir dann vielleicht doch einfach mal 1-2 Sprühflaschen von so'm Hohlraumwachs kaufen und die Stellen auf eigene Hand ausbessern... Danke, Nickmann
Ich gehe meist so um diese Jahreszeit an den Wagen, Unterbodenwäsche, damit der ganze Dreck runter ist denn sonst bringt dir der ganze Schutz noichts wenn du den Dreck drunter lässt. Dann wird geschaut ob der Unterbodenschutz irgendwo hin ist, ansonsten mit Unterbodenwachs an den Wagen. Das mache ich einmal im Jahr und ich glaube ich fahre den einzigen Vectra ganz OHNE Rost hier im Umkreis
hab meinen gestern mit unterbodenschutz eingepinselt hatte noch so ne flasche rumstehen was für die sprühpistolen iss, hab ich einfach mal gepinselt