Da ich heute die Fiestabatterie mal ausleihen musste, hab ich sie ausgebaut. Mit schrecken musste ich das feststellen: Der ganze Metallträger ist total verrostet. Ebenso die ganzen Schrauben. Eine absolute Fehlkonstruktion einen Plastikkasten zu bauen ohne Ablauflöcher :wand: Auf dem Bild habe ich das ganze schon in Rostumwandler getränkt. Aber ihr könnt ja schon an der Farbe sehn wie es da ungefähr ausgesehen hat. Auch die Batterie selbst ist untenrum total Rostbraun. Ich werde noch eine Schicht Umwandler draufkippen und dann mit Hammerite anstreichen. Des weitern werde ich mal prüfen, ob man nicht ein paar Löcher reinbohren könnte, dass das Wasser in Zukunft immer schön ablaufen kann. Sowas stinkt mir einfach :hintern:
hab schon bei einigen fiesta's die batterie getauscht bzw. ausgebaut. bisher hab ich noch nie sowas gesehen wie bei dir.
ganz schon arg.... hoffentlich ist das nur ein einzelfall (was mir sehr leid tut ) wie unprofessionell von Ford sowas.... was kann da im schlimmsten fall dann das resultat sein?
leergewicht erhöht sich um 2 kg^^ irgendwann denk ich würde dann mal der Batteriekasten abfallen weil die Schrauben weggerostet sind. @ Polar. Ich hab bisher ganz ganz selten Motorwäsche gemacht. Von der allein kanns ja nicht kommen denk ich. Sonst ist im Motorraum alles original.
einfach n schlechtes teil bekommen? oder vll haben die gepfuscht? lol hoffentlich passts bald wieder und kommt nicht mehr vor!
Ich kann Dir nur empfehlen, den Umwandler gründlichst mit Wasser wieder abzuwaschen vor dem Anpinseln, sonst rostet das unter der Farbe fröhlich weiter!
auf den Umwandler kann man ruhig drauf malen. Der ist gleichzeitig eine Grundierung, wenn er 24h ausgehärtet ist.
Wenn Du das sagst, ich hab da schon andere Erfahrungen gemacht, ausserdem stehts so auch auf der Flasche drauf!
Wenn Sonax das sagt... Königsberger Automobile - SONAX Rost-Umwandler & Grundierung | SONAX,Rost-Umwandler,Grundierung,Rostumwandler | 2031125
Das mit der Grundierung stimmt schon, hab bis jetzt noch nie einen Rostumwandler in der hand gehabt der nicht gleichzeitig den Untergrund nach der Entrostungsphase grundiert hat! Normalerweise muss der Rost einfach nur völlig umgewandelt sein, wenn man dann ein paar Stunden wartet kann man das Problemlos lackieren. Allerdings habe ich persönlich bei den meisten Umwandlern einfach schlechte Erfahrungen mit der Rostumwandlung an sich gemacht! Dann kann's schon sein dass der rost wieder kommt und der Lack abplatzt. Besser gleich das Teil komplett abschleifen (was in dem Fall durch den kaum vorhandenen Platz als schwierig erweisen dürfte), mit Rostgrundierung grundieren und dann überlackieren. Damit haste mit Sicherheit weniger Probleme!
Sieht aus wie meiner:wand: So einen scheiss das ding und ford übernimmt die garantie nicht da die Batterie mal gewechselt wurde. 3 Monate hatte ich streit mit ford wegen dem. Jedoch hab ich dies durch einen kollegen jetzt behoben.:klatsch: Aber verstehen tu ichs trotzdem nicht.:think: Sieht irgenwie aus als die Originale Batterie mal getauscht wurde und mir nix gesagt wurde.