hat nichts mit fiesta an sich zu tun und ist eigentlich nur was allgemeines ich habe 5,4 Volt spannung zu verfügung, und ne Led mit 3,4 und 20 ma ist dann meine berechnung richtig nen vorwiderstand mit 100 Ohm zu nehmen ? bin mir net ganz sicher und die LED's sind nicht gerade billig will die net unbeding gleich zerschießen und was ist besser alle 4 led's hintereinander anzulötenaber nicht in reihe sondern + an + und - an minus ? und einfach vor die erste den wiederstand oder jede einzelne mit nem widerstand versorgen ? danke danke
Also nach meiner Rechnugn müsste der Vorwiderstand für ne LED bei 20 mA Strom und 5,4 Volt Spannung 270 Ohm betragen!! R=U/I => R=5,4V/20mA = 270 ohm!! Und es ist besser wenn du vor jede Led en widerstand hängst,.. also wenn du die leds parallel schaltest!! Hoffe konnt dir helfen,... Mfg Matze edit: ein kleines bildchen:
STOP ! 100 Ohm waren schon richtig. kann man hier auch noch mal nach rechnen lassen. http://www.realstyles.de/index.php?...484-216895632&auswahl=rubrik&rubrik=2 Es fallen ja nicht 5.4V am Vorwiderstand ab, sondern nur 2 V. Sonst fallen doch keine 3,4V an der LED ab. Denkfehler kommen vor. Und Theoretisch könnte man das auch mit einem 1/4 Watt Widerstand realisieren. LED's parallel und den Widerstand dazu in reihe.
Die Idee mit nur einem Widerstand zu arbeiten ist nicht so günstig. Jede LED sollte ihren eigenen haben. Nicht jede LED zieht den gleichen Strom. Die Angabe (20mA) ist nur ein gemittelter Wert. Die Folge wäre nämlich, dass jede LED unterschiedlich hell leuchtet. Sowas kann bei EInzelwiderständen pro LED nicht passieren. Ausserdem müsste dann der Vorwiderstand anders berechnet werden, da sonst zuviel Spannung am Widerstand abfällt und die LED daher nicht leuchten würden. BTW reichen bei diesen kleinen Strömen auch 1/8W-Widerstände und diese sind auch nur 1ct teuer.
uuuppsss,.. shit,... hast ja recht!! Abér in Reihe ist wie der SPL Thomas gesagt hat echt nicht so das Wahre!! mfg Matze
alle parallel mit jeweils eigenem widerstand macht am meisten sinn. wenn du z.b. alle leds parallel anklemmst und einen vorwiderstand nutzen wolltest, müsstest auch neu berechnen... 2V/20mA*anzahl=R du könntest theoretisch auch jeweils 2 leds in reihe, aber dann würden sie nicht so stark leuchten...
2 LED's in Reihe funzt meist nur mit den roten LED, da diese am wenigsten Betriebsspannung haben und schon ab 2,2V voll leuchten können (je nach Typ). Alle anderen Farben brauchen mindestens 3,5V für volle Leuchtkraft. Die blauen und weissen LED liegen sogar noch höher. In den Minitaschenlampen werden diese LED mit 6V betrieben!!
Wenn die 3,4V der Diode dei Max V sind, würd ich dir aber einen höheren Widerstand empfehlen. 120 Ohm, oder so. Ist auf jeden Fall sicherer.