Externen TFT Monitor direkt an Batterie anschließen?!?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von krispcro, 13. Mai 2008.

  1. krispcro

    krispcro Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hatte meinen 7" TFT Monitor bis jetzt immer über das DVD Radio angeschlossen, sprich über die "plus" Leitung von dem Radio den Strom benutzt,...immer wenn ich den Bass lauter aufdrehe, "flackert" das Bild,...

    Daher wollte ich nun den externen Monitor direkt an der Batterie mit einem separatem An/Aus Schalter machen,... dann dürfte es hoffentlich nicht mehr flackern.... oder was meint Ihr!?!?

    Gruß
     
  2. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    kannst du machen, aber bitte mit sicherung! schöner wäre es aber, wenn du über den sicherungskasten gehst! hast du ein powercab?
     
  3. TS
    krispcro

    krispcro Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Jep,..sSicherung ist im Kabel mit bei,....
    aber wie über den Sicherungskasten gehen!?!? Da separat anschließen mit einer Sicherung dabei!??

    Hmm,...weis nicht genau,...Kabel habe ich bereits vom Motorraum in den Innenraum verlegt,...wäre so auch am Einfachsten für mich,...aber über den Sicherungskasten wäre evtl. auch besser,..dann wäre der Monitor ja auch aus, sobald ich den Schlüssel entnehme oder!??!

    Einen Powercab habe ich nicht....
     
  4. hebbe

    hebbe Gast

    1.) glaube nicht, dass du einen unterschied merkst. die spannung nimmst ja trotzdem von der selben quelle ab. das licht flackert z.b. auch, wenn ud den bass aufdrehst und ist nicht am radio angeschlossen :D ;)
    2.) sicherung kommt unmittelbar hinter die batterie; brauchst nicht über den orig. sicherungskasten gehen.
    3.) wenn der tft einen "zündungsplus"-eingang hat, dann kann ihn wie das radio ansteuern. falls er nur einen eingang für die spannungsversorgungn hat, was ich mir aber nicht vorstellen kann, dann musst einen schalter dazwischen bauen.

    g.,stefan
     
  5. TS
    krispcro

    krispcro Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Ja werde einen Schalter mal dazwischen klemmen,...weil man den momentan nur auf Standby machen kann,....so zeiht der halt den Strom ,...also mach ich einen kleinen Schalter (vom Modellbau oder so) dran,.... und den Strom dazu hole ich mir direkt von der Batterie...
     
  6. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem wird wie gesagt warscheinlich weiterhin bleiben weil die Spannung sicher an der Batterie zusammenbricht.

    Welche Endstufe ist verbaut?
    Wie stark ist das Stromkabel für die Endstufe?
    Wie alt ist deine Batterie?

    Du solltest dir eher Gedanken dazu machen wie du die Spannung wieder stabil bekommst, z.B. durch einen Kondensator oder dickeres Stromkabel falls deins unterdimensioniert ist. Sollte die Endstufe wirklich so viel Strom ziehen, solltest du dir Gedanken über eine Gelbatterie oder 2. Batterie machen.
     
  7. FiestaDietrich

    FiestaDietrich Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Oder du lädst deine batterrie einfach mal wieder voll auf. Das hilft meist auch schon.
    Dann kannst du dir auch noch den größeren batteriehalter bei Ford kaufen und ne Disel Batt einbauen. dann hast du auch schon wieder mehr.

    Seit ich die drin habe kann ich auch starten ohne das das radio ausgeht.
     
  8. hebbe

    hebbe Gast

    starten ohne dass das radio ausgeht funktioniert bei mir auch nicht!
    weiß auch nicht, ob das schon jemals funktioniert hat... glaube eher nicht!

    aber das ist beim mk6 immer so, oder?
    (wobei ich das nervig finde)

    g.,stefan
     
  9. TS
    krispcro

    krispcro Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Also verbaut habe ich seit 1 Jahr eine stärkere Peugeot Batterie bei mir.
    Die Endstufe habe ich noch nicht angeschlossen,...ist von Lightning Audio Bolt B2.400.4

    Die Verkabelung beträgt 20mm²

    Also irgenwo habe ich mal mitbekommen, dass das als "Ton im Bild" bezeichnet wird..!?!
     
  10. White-Fiesta

    White-Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    0
    Komisch, meine Monitore brauchen kein extra Pluskabel bekommen strom über Chinche-Kabel nur Masse hab ich angeklemmt!!!
     
  11. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    strom über cinch??? was hast du denn für monitore?
     
  12. TS
    krispcro

    krispcro Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Nur über Chinch??? Ja da wunder ich mich nun auch,..aber mag sehr gut möglich sein!

    Also ich habe mein Monitor gestern direkt an der Batterie angeschlossen,...bringt leider GARNICHTS,... das Bild flackert trotzdem, sobald man die Musik laut/lauter aufdreht ;-(

    Wie kann ich das bloß vermeiden, ohne das der Monitor flackert!?!?
    Also die Batterie hat genug Spannung...
     
  13. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    powercab? stärkere batterie? beides? :ja:
     
  14. hebbe

    hebbe Gast

    oder nen kondensator dazuhängen...
    hab' aber keinen schimmer, welche kapazität der haben muss bzw. wieviel der dann kostet.

    aber ne stärkerer batterie könnte echt hilfreich sein ;)

    g.,stefan
     
  15. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    also ich sage dir, dass du das flackern des bildes nur durch ein cap oder eine stärkere batterie weg bekommen wirst.

    der monitor zieht seinen strom, genau wie alle anderen verbraucher deines autos, seinen strom direkt oder indirekt von der batterie. wenn du die versorgung anstatt vom radio direkt von der batterie entnimmst, ändert das an der ganzen situation nichts.

    nimm einfach ne neue batterie, welche den mehrverbauch ausgleichen kann oder aber ein cap, dass spannungsspitzen, wie sie durch den betrieb eines subwoofers endstehen, egalisiert.

    egal wie du den monitor im jetzigen zustand anschliesst, wirst du das flackern nicht weg bekommen.
     
  16. Bluedragon

    Bluedragon Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    das problem hatt ich auch , habe mir ne neue batterie und nen puffercondensator ( ! Farat ) von hifonics geholt , und keine problem mehr seid dem ,

    radio geht auch nicht mehr aus beim starten des motors !

    kann ich nur empfehlen
     
  17. FiestaDietrich

    FiestaDietrich Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Dann bau dir ne kleine zusatzbatterie ein, dann hört das auf alle fälle auf.
     
  18. Linii

    Linii Gast

    Egalisieren?? Wohl eher mindern!
    Ich hab ne Gelbatterie drin und ein 10F Cap und trotzdem flackert mein Licht noch ganz leicht! Ein Cap macht nix anderes, als den Strom auf kürzestem Weg (max.30cm von der Endstufe weg) zum Verbraucher zu bringen. Spannungsspitzen sind immer da, egal ob du ein oder mehrere Caps hast.
     
  19. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    egalisieren triffts schon ganz gut:
    in disem fall halt der ungleichmäßige strombedarf








    das kann man falsch verstehen...ein cap dient ja nicht der wegverkürzung, das kabel zur batterie bleibt ja gleich, sondern speichert den strom. ein kondensator halt. Kondensator (Elektrotechnik – Wikipedia)
     
  20. Linii

    Linii Gast

    Du machst den Strom ja nicht gleich. Spannungsspitzen sind trotzdem vorhanden, das Licht bzw. der Bildschirm wird trotzdem weiterflackern!

    Das mit dem Kürzeren Weg vom Cap zur Endstufe meinte ich so, das der Strom nicht die 5m von der Batterie vorne kommen muss, sondern nur 30cm hat, verstehste?