Hitzeblech über Luftfilterkasten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FFH-Patrik, 15. Mai 2008.

  1. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Habe folgendes Problem undzwar habe ich mir an meine Haube nen Bösen Blick angeschweißt un ne Hutze rein geschnitten!
    Das Problem ist jetzt nur das ich die Hutze von unten verschweißt habe und noch mit Karosseriekleber verklebt habe! Nur durch die Hitze wird der Kleber weich und die Spachtel ist oben etwas eingerissen und jetzt hatte ich vor mir über den Luftfilterkasten ein Hitzeblech zu machen! Was würdet ihr da so empfehlen??
     
  2. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Was für eine Maschine hast du denn verbaut? Ich denke mal das der Luftfilter die wenigste Wärme abstrahlt, ich würd evtl. mal je nach den Möglichkeiten über Hitzetape für den Krümmer nachdenken
     
  3. TS
    FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Hab nen 1,3er GFJ! Ich weiß is ne kleine Maschiene wirs aber sehr heiß vom Motor her!! Kühlung is ok! Alles neu!
    Was würdest du mir den empfehlen?? Weil die Hitze muss ja wo her kommen! Der Kleber is schon etwas weich geworden! War glaube Sinkaflex, hab dann Kontaktkleber drauf gemacht! Mal sehn was es bringt dennoch wollte ich mir nen Hitzeblech oder sowas machen! Nur woraus weiß ich noch net! Den meine Haube is schon richtig warm! Wollte mir sowieso auch einen ablauf machen weil immer etwas Wasser auf dem Luftfilterkasten is durch die offene Hutze! Un wenn die Spachtel schon einreißt!
     
  4. würd die hutze neu machen und gut ist nen 1,3er macht net so ne extreme hitze

    würde die hutze annieten und von oben sauber verspachteln und fugen innen und außen zuvor mit 2k kleber verschließen und dran denken das des wasser was in die hutze geht auch ablaufen muß und net zwischen nem ritz hutze/haube steht
    dann sauber spachteln und gut lackieren lassen
     
  5. TS
    FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Ja danke erst mal! Muss mal sehen wie ich das löse! Hutze ist direkt in die Haube geschnitten! Also eingeflext un dann ein stück Blech von unten rein geheftet! Da is mit Nieten nix!
    Mit dem Ablauf muss ich mal sehen wie ich das hin bekomme! Weil es steht als Wasser auf meinem Lufikasten! Das wird auf Dauer net so dolle sein!
     
  6. zeig man nen bild davon