Powercab gut/günstig ?!?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von krispcro, 19. Mai 2008.

  1. krispcro

    krispcro Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich benötige evtl. nun ein Powercab, damit mein externer Monitor aufhört zu flackern, sobald die Musik lauter läuft...

    Ich habe etwas im Ebay geschaut, die kriegt man da teilweise sehr günstig, viel Geld ausgeben möchte ich auch nicht, was ist mit "BOA" von Dietz?!? Sind die gut?!? Die haben 1 Farad und das reicht, denke ich!?!? Ansonsten gibt es auch noch günstige von "Alfatec" !?

    Wie ist das dann mit dem Remote, falls der keinen automatischen hat, schließt man den dann direkt ans Radio, wo auch das Remotekabel für den verstärker ist!??! (2 in einem dann)

    Dankeee
     
  2. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
  3. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich auch empfehlen, wenn man es nicht sooo sehr drauf anlegt und seinen Zweck, sowie Funktion erfüllen die.
     
  4. Bluedragon

    Bluedragon Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    also ich hatte mal einen von BOA und das ding hat nichts getaugt , jetzt habe ich mal was mehr geld angelegt und mir nen 1 farat von Hifonics zu gelegt und das ding kann richtig was nur leider ein bißchen teuer der spaß , 89 euro

    gruß martin
     
  5. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Woran hast du das gemerkt?
     
  6. Bluedragon

    Bluedragon Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    nabend ,

    habe das gemerkt dass der von BOA keine wirkliche besserung herbei geführt hat , dachte mir am anfang das liegt bestimmt daran das der zu ewenig hat , aber 1 farat sollte normaler weise ausreichen , war dann mal bei einem kollegen und wir haben es ausprobiert , dickeres + / - kabel mit den BOA.s und dann mit dem Hifonics von dem kollegen mit dem 20mm² kabel was liegt und dann mit nem 25mm² ,
    haben festgestellt das der von BOA nicht die gleiche leistung wie der von Hifonics hatte ,
    also den von BOA raus geschmissen und nen neuen gekauft ( 1 Farat von Hifonics ),

    leistungsverlust beim lauter machen der anlage ,sowie das problem dass das radio ausging beim starten waren nach dem tausch wie weggeblasen , als ob das problem nie vorhanden war

    also ich kann zu billigen nicht raten , aber muss jeder selber wissen

    gruß @ all
     
  7. TS
    krispcro

    krispcro Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Ja das hilft mir schonmal sehr weiter,... vielen Dank!!

    Na dann halte ich mal Ausschau nach einem vin Alfatec z.B.
    Mir geht es eigentlich auch nur darum, dass mein Monitor nicht mehr flackert, wenn ich die Musik lauter aufdrehe,...

    Den Monitor hatbe ich direkt an meiner Batterie angeschlossen,..mit einem separaten An/Aus Schalter,...

    Ich hoffe dann, dass das Powercap seinen Zweck erfüllt...
     
  8. Fadenkreuz

    Fadenkreuz Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2009
  9. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Du hast keine Lautsprecher vorne?
     
  10. Fadenkreuz

    Fadenkreuz Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    doch doch ... aber nicht am Amp angeschlossen ;)
    war im Moment noch zu faul die Kabel zulegen und sound is so auch schon gut ^^
     
  11. p4ddY

    p4ddY Gast

    Die 1F Dietz Kondensatoren sind gut. Wurden schon öfters getestet und bringen immer 0,9x Farad, was man von vielen anderen als 1F Kondensatoren angepriesenen nicht sagen kann.
     
  12. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Der Kondensator im Link ist warscheinlich totaler Müll. Wie gesagt, Dietz hat z.B. ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

    Was hast du für nen Kabelquerschnitt bei deinem Powerkabel zur Endstufe hin und wo hast du den Massepunkt im Kofferraum?
     
  13. Fadenkreuz

    Fadenkreuz Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Kabelquerschnitt is 35qmm und Massepunkt ist direkt an der Karosserie in der nähe vom Schloss mit ner Karosserieschraube ...
     
  14. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Gut, 35mm² ist ja schonmal ne gute Basis aber den Massepunkt neben dem Schloss mit ner Karosserieschraube? Ein guter Punkt ist z.B. die Schraubpunkte der Gurtschlösser zu nehmen.

    Erstmal sollte man die ganze Verkabelung soweit optimieren bevor man anfängt mit irgendwelchen Caps Spannungseinbrüche auszugleichen. Wichtig ist auch ne dickere Masseleitung von der Batterie zur Karosse zu legen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2009
  15. LilaFoFi

    LilaFoFi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Hehe. Das ist nen Sehr wichtiger Punkt in Sachen Masseleitung und Absolut korrekt. nen Kondensator bringt genau garnichts, wenn die Masseleitung von Karosse zu Batterie Fehlt oder unterdimensioniert ist.
    Der Kondensator sollte zudem so nahe wie möglich an den Endstufen liegen. Desto weiter weg, desto weniger Wirkung hat er.