Pluskabel verbinden mit einem weiteren Stück. Löten? Oder wie?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von krispcro, 21. Mai 2008.

  1. krispcro

    krispcro Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hatte eigentlich vor meine Endstufe unter dem Sitz zu verbauen, was ich auch tat, daher habe ich das Pluskabel zurechtgeschnitten.

    Nun habe ich meine Endstufe im Kofferraum und somit brauche ich das Kabel länger, daher wollte ich einfach den rest den ich habe, was ja noch ausreicht, mit dem verbinden, welches nur bis zum Sitz geht, ist ja das gleiche Kabel (5m Stück) ist 20mm²

    Wie kann ich die Beiden am Besten verbinden? Reicht löten und isolieren? Oder muss da schon eine "Brücke" gemacht werden zum zukneifen oder wie auch immer?!?

    Bitte um Hilfe und Rat.

    Gruß
    krispcro
     
  2. hebbe

    hebbe Gast

    ich würde vermutlich eine neue leitung verlegen.
    20mm² sind schon fast zu viel um zu löten. aber machbar ists schon.
    1-2 schlumpfschlauch drüber und fertig ;)

    eine schraubverbindung würde ich hier nicht anwenden, da ja ein großer strom fließt.
    ausserdem wirds sowieso schwierg, eine geeignete klemme zu finden die groß genug für den querschnitt ist und ein bisschen zug vom kabel aufnimmt.. kompakt sollte sie zudem auch noch sein ;)

    alternative:
    im mottorraum kurz nach der batterie hast ja hoffentlich auch eine sicherung für die leitung, oder?
    so eine könntest hier auch nochmal anbringen.
    nimmst hald ne sicherung, die ein bisschen größer ist als die im motorraum, damit "immer" bzw auf jeden fall die sicherung im motorraum auslöst.

    g.,stefan
     
  3. TS
    krispcro

    krispcro Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Ja das mit der Sicherung habe ich mir auch schon überlegt eine weitere zu montieren.

    Aber es sollte auf die "schnelle" gehen,...in meiner Mittagspause wollte ich das halt zuende bringen und löten...und halt isolieren,.. hoffe das der Strom dann trotzdem noch gut durchfließt?!
     
  4. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    hauptsache schnell, machs doch lieber in ruhe und ordentlich.

    ich kenn die aktionen "in der mittagspause" und in der hektik machste dann mehr kaputt als ganz *gg*
     
  5. JAF

    JAF Gast

    Es gibt so große Kabelquetschverbindungen die komplett aus Metall sind. Wie die heißen weiß ich leider nicht.
    Damit hatte ich 2 Enden bei mir mit verbunden, sowie den PC. Das ganze dann mit einer etwas größeren Quetschzange zusammengequetscht...Da konnte man dann auch an beiden Kabeln ruhig ziehen, die waren Bombenfest.
    Hatte ich von meinen Nachbarn damals, deswegen weiß ich leider nicht den Namen.

    Gruß
     
  6. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
  7. CraXXor

    CraXXor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Die Dinger sehen mir ein wenig popelig aus ....kleine Fläche die abisoliert wird ...schaut halt recht klein aus ....

    Was du brauchst ist ein schraubbarer Stoßverbinder...würdest bei mir in der Nähe wohnen könnte ich dir einen geben ^^ Bekommst aber auch in nem ORDENTLICHEN Elektrofachmarkt ....die Stoßverbinder gibts einmal zum quetschen (für dich ungeeignet da du wohl nicht die benötigte Zange dafür hast) und welche zum Schrauben (für dich das passende). Die Dinger sind ca 8 cm lang....führste von beiden Seiten das Kabel rein und schraubst es zu (bei ordentlich Stoßverbindern gibt es pro Seite 2-3 Schrauben um mehr Halt zu bekommen). Dann Schrumpfschlauch drüber und fertig.
     
  8. Linii

    Linii Gast

    Wo ist das Problem, sich ein komplettes Kabel zu kaufen??
    20² kostet doch nix der Meter.

    Lieber so, anstatt ne extra Fehlerquelle einzubauen!
     
  9. JAF

    JAF Gast

    Die meinte ich :-D aber zum quetschen....
     
  10. hebbe

    hebbe Gast

    kann mir auch nicht vorstellen, dass das von didi recht lange hält.
    ist wie bei jeder endstufe... die blanken anderen wandern durch die vibrationen immer weiter aus dem anschluss raus.

    also entweder neue leitung oder sauber verlöten.
    quetschen oder schrauben würde ICH nix.

    gut wäre es, wenn du mit dem teil von didi die leitungen miteinander verschraubst und zusätzlich lötest, sofern das funzt. nachdem messing ne kupfer/zink legierung ist, könnte es sogar klappen ;) kupfer mit kupferzink zu verlöten sollte nicht so schwer sein ;)

    g.,stefan
     
  11. CraXXor

    CraXXor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    @ hebbe : Glaub mir die Schraub- bzw Quetsch-Stoßverbinder halten bombenfest. Die werden bei uns in der Industrie auch eingesetzt und das nicht umsonst ;) Zudem soll er ja auch noch einen Schrumpfschlauch drüber ziehen (bloß kein Isolierband!!!!!!), dieser bringt auch noch etwas halt (sofern man einen vernünftigen verwendet). Natürlich kann man auch nen neues Kabel ziehen, ist aber teurer (auch wenns net massig Geld ist).Manche müssen halt aufs Geld achten ;)

    Achso die Möglichkeit bei Stoßverbindern zusätzlich zu löten gibts auch noch. Bei den guten ist extra noch mitten im Stoßverbinder ein Loch wo man halt das Zinn "einfüllen" kann (Verbinder heiss machen, Zinn ans/ins Loch halten und reinlaufen lassen)
     
  12. hebbe

    hebbe Gast

    naja, ich kenn hald die stoßverbinder bis 2.5mm².
    halten zwar schon gut, aber wenn man mal ungünstig anzieht, sind die schneller wieder draus, als man wünscht.

    g.,stefan
     
  13. Spitfire

    Spitfire Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Leg dir doch ne Guffmuffe vom 10kv Trafo ins Auto :)
    Ansonsten gibts ganz tolle Quetschverbinder für 25mm².
    Vollisoliert teilisoliert oder gar nicht isoliert. Gibts in jedem gut sortierten Elektrofachmarkt.
     
  14. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Ihr denkt ja bei euren ganzen Schraubgeschichten auch an Aderendhülsen?!?


    FFF
     
  15. CraXXor

    CraXXor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0

    :-D :-D :-D Was willst denn mit Aderendhülsen ? ^^
    Schraubbare Stoßverbinder + Aderendhülsen ? :-D :-D :-D

    Nene das wird abisoliert....reingesteckt und geschraubt. Fertig ...Schrumpfschlauch drüber und fertig, wie gesagt optional kann man noch löten.


    OT: Die Idee mit der 10kV Gussmuffe find ich auch net schlecht ^^ dann hast aber nen richtigen Trümmer im Auto und so leicht kriegt man die gar net kaputt (wenn überhaupt ^^)
     
  16. Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    In Steckverbinder einführen, quetschen, Schrumpfschlauch dicken drüber, fertig! So wirds bei uns in de Firma gemacht und da gehts nicht nur um 12V ;) Mal schaun, haben da sicherlich Steckverbinder bis 120² da. Is nurnoch die Frage der Quetschzange xD. Könnte dir aber auch fettes Kabel in schwarz zukommen lassen. Müsste mal schaun was das fürn Querschnitt hat. Jedenfalls mehr als 20^^

    @CraXXor: Löten ist verboten! Wurde damals mal gemacht mit feinadrigem, flexkabel. Jedoch kam es zu Brandschäden durch weichegwordene Lötstellen in Schraubklemmen. Der Strom der floss war zu hoch, Leitung und Lötstelle erhitzten sich und Schraubverbindung lockerte sich. Daher Aderendhülsen!

    @Spitfire: Geile Idee mit der Muffe, nimm noch besser eine fürn Erdkabel und gieß die mit Harz aus!;)
     
  17. CraXXor

    CraXXor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Na gut dann lassen wa das Löten weg.... Aber keine Aderendhülsen wenn man Stoßverbinder nimmt ....das ist schlichtweg falsch ....
     
  18. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab von Schraubverbindungen gesprochen :wand:

    FFF
     
  19. Linii

    Linii Gast

    lol
    sone diskussion hier um 20²... da kann man in jeden elektronikladen gehen und sich ein Neues holen, wo ist da denn das Problem??? :wand:
     
  20. Spitfire

    Spitfire Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Jo wird irgendwie immer ausschweifender.