zylinderkopf wechsel jetz probleme?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Prodigy-coperation, 22. Mai 2008.

  1. Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    ja habe gestern in 5,5 stunden meinen zylinderkopf gewechselt. hatte noch nen neuen da mit neuer nocke, ventilen usw. so alles beachtet beim anbau. sprich 35nM, 60nM und 90° u nochmal 90° angezogen. dort ist auch alles dicht. ansaugbrücke usw u einspritzung habe ich alles gelassen wie es vorher war. nun hat er probleme beim standgas bzw hängt irgendwie beim gas. wenn i gas gebe nimmt er es nicht so richtig an u auf einmal brüllt er los. u im standgas geht er vonn 900u/min dann runter auf 500 u der motor wackelt u geht aus irgendwann. ölwechsel wurde auch gemacht usw. was ist das?

    dacht i tue das steuergerät mal reseten. nur wie ging das? einfach nur die 3A sicherung zeihen u paar minuten warten oder? lief aber trotzdem nicht besser danach. wo ist der Ll. steller? glaube den habe ich mit übernommen u nicht gewechselt wie es vorher war.


    an was könnte es noch liegen? andere zündspule ist auch dran.


    danke euch schonmal für die hilfe
     
  2. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    was hastn fürn motor, was fürn kopf haste draufgemacht? war der plan?
    was für probleme hattest du vorher mit dem wagen?
     
  3. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0

    große preißfrage, um welchen motor handelt es sich?;)
     
  4. TS
    Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    oh sorry hatte ich ganz vergessen zu schreiben. nen 1.6er 8v 105ps cvh motor.
    vorher gab es keine probleme am motor. nur wenn es regnete nahm er auch so schlecht gas an.
     
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    kontolliere mal die Steuerzeiten. Stehen die 100% ?
     
  6. TS
    Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    ja eigentlich schon. kumpel hatte damals mit 2 kollegen sich mit dem kopf beschäftigt in ner Ford vertragswerkstatt in der er gelernt hatte das ding zusammengebaut also den kopf. nockenwellenrad steht auf ot und kurbelwelle unten auch. sprich zahnriehmen sitzt auch richtig.

    das komische ist ja er läuft ja der motor nur hat er wenn er im standgas läuft dann auf einmal die probleme. aber auch nicht immer. komisch halt.
     
  7. Jynx2001

    Jynx2001 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. August 2002
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    hi

    drosselklappenpoti?

    nimm das mal von der anderen drosselklappe.

    cya
     
  8. stokkel

    stokkel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hatte das genau das gleiche Problem, mit dem auf 900 U/min im leerlauf und das er dann runtergeht bis er ausgeht.
    Bei mir lag es am gaszug der nich 100% gespannt war sondern leicht locker hing.

    Edit:
    hab grad noch gelesen das es nicht immer ist,war bei auch so. besonders schlimm war es wenn der motor kalt war und es draußen warm war, z.B mittags oder nachmittags.
     
  9. TS
    Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    so habe alles nochmal nachgeschaut. das nockenwellenrad war um 180° verdreht sprich nicht auf OT wenns bei der kurbelwelle auf OT war. ist das nicht geil? klasse naja jetz läuft er erstmal;)
     
  10. na dann schwein gehabt das der überhaupt ohne motorschaden lief
     
  11. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    kann so niemals gelaufen haben.
     
  12. fofimicha

    fofimicha Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. Oktober 2001
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0

    oder wen nur ganz kurz.....dan zack.....................
     
  13. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    normalerweise geht kurz vor OT das Ventil auf und kurz nach UT geht es zu.
    Jetzt drehen wir das ganze um 180°.
    Das heißt kurz vor UT geht das Ventil auf bleibt den Kompletten Verdichtungtakt offen, also alles was bisher angesaugt wurde wird wieder raus geschoben und verdichtet wird garnix weil ja nicht dicht ist. Bei OT wo das Einlassventil immer noch offen ist wird gezündet. Mit null Verdichtung kann er nicht laufen.
    Ganz nebenbei machen die Ventile Bekanntschaft mit dem Kolben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2008
  14. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    joar. für gewöhnlich dreht man den Motor auch erstmal per Hand durch und schaut ob er frei runddreht bevor man den startet ;)

    kurios kurios
     
  15. TS
    Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    hatte ich auch gemacht deswegen war es mir nen rätzel wie es sein kann aber das nockenwellenrad war um 180° verdreht als i nachgeschaut habe u i bin ca 50km gefahren so.

    hätte ich mal nen foto machen sollen
     
  16. speedking

    speedking Gast

    Ganz einfach...
    Bei einer Nochenwellenumdrehung macht die Kurbelwelle zwei umdrehungen...
    Hättest Du die kurbelwelle noch eine umdrehung gedreht hätte die markierung also gepasst..

    Gruß Speedking
     
  17. TS
    Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    aber habe immernoch das problem das kein standgas manchmal da ist. llr habe ich schon gewechselt.
    vll zündspule? weil ist ja nicht immer aber halt öfter:(
     
  18. falschluft
    defekte lambdasonde
    defekter temperaturfühler
    defekter drosselklappenpoti

    das sind die häufigsten gründe für so ein problem

    erst das alles prüfen und dann haste bestimmt schon was
     
  19. TS
    Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    wo ist denn der temp. fühler mal so als frage? ist das das kleine dinge vorne dran so neben dem krümmer? lambdasonde ging doch auch vorher u wurde nicht abgebaut usw. mh
     
  20. also wenn du den kopf runtermachst ist jede menge siff im motor das kann die lambdasone beschädigen und der temperaturfühler sitzt hinten unetr der ansaugbrücke mittig

    der kleine popel vorne ist nur für die innen anzeige