Luftfilterkastenbefestigung Hallo! Leider hab ich über die Suchfunktion nix gefunden. Also mein problem ist folgendes. Ich baue momentan ein Zetec Motor in mein Projekt ein. Mein Problem liegt an der befestigung des Luftfilterkastens. Der Luftfilterkasten liegt ja in so einer Blechkonstruktion neben der Batterie. Nun ist die Blechkonstruktion mit 4 Schrauben direkt mit dem Längsträger unter dem Batterieblech verbunden. Dafür sind in dem Längsträger so sechseckige Öffnungen wo platz für eine Mutter ist. Das Problem ist das ich diese 4 Muttern brauche um das ganze überhaupt fest zu kriegen. Der Herr bei Ford findet das in seinem Programm nicht. Ich bräuchte da mal eine Teilenummer oder so damit ich die bestellen kann oder zumindest den richtigen Namen dieser Mutter. Das sieht nicht so aus als wenn das normale Muttern wären die würden rausfallen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Viele Dank fürs lesen und schon mal Danke für die Antworten Gruß Daniel
ja ich kenn das du hast bestimmt das facelift modell oder??da wirste dann auch das selbe prob haben wenn du den motor einbaust und den vorderen halter fest machen willst.kleiner tip schrauben in die 6 eckigen öffnungen schweisen.geht auch beim lufi
Danke für die antwort. Schweißen ist was blöde da ich den ganzen Motorraum schon neu lackiert hab. müsste dann wieder lackieren und weiß nicht ob das dann noch anständig aussieht. Ich weiß klingt irgendwie was komisch da man ja unter das batterieblech auch nicht ständig hinguckt:think: Ach ja , es ist ein facelift modell!
Wie habt ihr alle das den gemacht wenn ihr von kleinen (1.1/1.3/1.4)er Motor auf die größeren umgebaut habt. Muss doch ne möglichkeit geben ohne die Mutter dran zu schweißen. Gruß
Ginge natürlich auch noch. Bloß wenn man gerde kein Kit da hat und nicht ohne Lufi fahren will ist das auch keine Lösung.
leider kann man diese Muttern auch nicht wieder entfernen sonnst hätte ich dir mein 16V zu verfügung gestellt. Denke das es Einziehmuttern sind die man mit einer Spezialzange einbaut.
Supper vielen Dank Topper. "Einziehmuttern" haben mich auf den richtigen namen für die Dinger gebracht. Und zwar nennen die sich Blindnietmuttern. Damit müsste sich ja was anfangen lassen bei Ford. Sonst halt im Zubehör.
dann besorg dir die für die Drehmomentstütze gleich mit da sind beim facelift auch nur die Löcher vorhanden
jo genau.wie gesagt hab bei mir die drehmoment stütze auch vorne die schrauben angeschweist sieht man eigentlich fast net und wenn du das dann noch schön verabeitest sieht man nix mehr von.den tüv stört es auch net also zumindest mal hat es ihn bei mir net gestört.und jo den lufi kasten hatte ich dann mal mit mühe und not rein gefummelt und vorerst mal auf dem getriebe aufliegen lassen und ihn mit kabelbinder fixiert.
Hi hatte das problem auch. die bei ford haben dafür nix im pc! ich hab mir beim motorlager einfach nen ringschll genommen, den gerade gebogen, ein dünnes rohr als verlängerung mit kabelbindern dran gemacht und dann bin ich mit ner eingelegten mutter im ringschlüssel im träger bis zu dem loch im rahmen vorgefahren. dann von der anderen seite die schraube durch das loch gesteckt und vorsichtig in die mutter gedreht. wenns mal eingefädelt is dann isses einfach fest zu ziehen. ach ja und vorher hab ich natürlich nochn paar kräftige unterlegscheiben mit nem langen magnet auf die schraube gemacht. und vergiss nicht dir einen kleinen plan zu machen, in welcher reihenfolge du die schrauben reinbaust, sonst musste widda von vorne anfangen^^ ist zwar n bissel umständlich aber ohne zu schweißen halt...
Genau so hab ich es bei mir auch gemacht. Hatte vor einiger Zeit das Frontblech komplett ausgetauscht und da schon vorher die Muttern mit einem verlängertem Schraubenschlüssel reingesetzt und von oben die Drehmomentstütze mit den Schrauben dann festgezogen. Mit der Reihenfolge ist echt wichtig. Sonst kannst du da am ende stehen und musst einige wieder raus frimeln. Ich weiß wovon ich rede. Ford und die Einsenwarenhändler haben leider diese blöden Blindnietmuttern nicht oder können die nur als Verpackungseinheit bestellen. Schätze das wären dann 50 stk oder noch mehr. Das muss dann doch nicht sein. Schau jetzt mal am Wochenende wie ich das gelöst krieg. Sonst werde ich die im Internet irgendwo bestellen. Werde aber noch paar Bilder machen und posten für die dies intressiert.
Lang lang ist es her. Inzwischen sind paar Wochen ins Land gegangen und ich hab auch mal die Zeit und das Material gefunden das Problem zu lösen. Vorweg hab ich die Blindnietmuttern in Ebay gefunden im 10er Pack. http://cgi.ebay.de/10-Blindnietmutt...25033QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262 Kostenpunkt sind 4,99€ gewesen mit Versand. Wenn ihr welche Bestellt benötigt Ihr M6 Gewinde und 6-kantschaft. Sehen Live dann so aus Nun um das Problem zu beschreiben. Wenn man ein Luftfilterkasten von 1.6er 16V (Ich erzähle nur von meinem Fall. Kann sein das es beim 1.8er auch so ist) in die 1.1er Karosserie vom Facelift Modell einbauen will wird man schnell feststellen das da so was fehlt. Wie bei mir zu erkennen. Den Zustand den man gerne haben möchte ist dieser Hier: Um das ganze Problem zu lösen muss man "einfach" nur die Blindnietmuttern in die sechseckigen öffnungen legen und mit der Blindnietzange festziehen. Dann kann man das Luftfilterkastengestell einfach anschrauben und das wars dann. Hier endet die normale Erklärung. -------------------------------------------------------------- Und hier beginnt die kreative Geschichte. Was macht man wenn man absolut nicht an so eine Blindnietzange drankommt? Aufgeben? ne dann nimmt man sich einfach paar Gegenstände und legt die in der Reihenfolge vor sich. Das ist mein Versuchsaufbau gewesen als "Blindnietmutternzangenersatz"(langes Wort). Als Schraube, sollte noch erwähnt werden, nutzt man eine M6 Schraube passend zur Blindnietmutter aber mit einer Festigkeit (steht auf dem Schraubenkopf) HÖHER als 4.6 und mit mindestens 30mm länge. Damit werden wahrscheinlich so ziemlich alle Baumarktschrauben rausfallen die es so gibt. Wenn man nun eine passende Schraube hat ( Hab eine vom Ventildeckel des Zetec-Motors genommen hat 8.8 und ist auch ziemlich lang) schraubt man nun eine Mutter bis zum Schraubenkopf auf drauf und legt noch eine oder zwei Unterlegscheiben drauf. Dann schraubt man die Blindnietmutter drauf. Nun hält man den Schraubenkopf mit der Ratsche fest (10er Nuss, kann auch ein zweiter Schlüssel sein) und Schraubt mit dem Maulschlüssel die Mutter fest bis sich die Blindnietmutter ein wenig nach außen dellt. nun geht man an die löcher im Längsträger und drückt die Blindnietmutter in den Träger. Nun braucht man nur etwas Geduld und Gefühl. Die Mutter muss jetzt einfach immer weiter angezogen werden und der Schraubenkopf muss festgehalten werde(Ratsche) bis Blindnietmutter nicht mehr wackelt. Dann sind die Blindnietmutter fest und man kann die Schraube rausschrauben und die Luftfilterhalterung anschrauben.Fertig!!!:klatsch: Zur warnung sollte gesagt werden das alle teile die benutzt wurden eine Funktion haben. Ohne Unterlegscheibe kann es passieren das die Blindnietmutter sich schief reinsetzt und ohne die nötige Festigkeit der Schraube kann es passieren das der Schraubenkopf abbricht und dann wirds heiklig das restgewinde da raus zu friemeln. Ich hab alle aufgezählten Fehler gemacht :wand:und so daraus gelernt wie es richtig geht. Deshalb macht es besser. Dies war mein kleiner Beitrag. Viele Grüße DTGames P.S.: Rechtschreibfehler sind absicht.