Hallo Forum, ich habe irgendwie ein seltsames Phänomen an meinem Fofi Mk5 mit 1.3L Nähmaschine. Letzte Woche habe ich wieder mal die Ventile eingestellt, und irgendwie habe Probleme das Verhalten zu verstehen. Es sieht so aus als würden mit der Zeit die Spaltmaße enger werden. Wenn ich z.B. nach 20tkm die Ventile mal wieder neu einstellen will, passt bei jedem Ventil das entsprechende Blatt der Fühlerlehre nicht mehr durch. Ich bin bisher eigentlich davon ausgegangen das durch Nockenwellenverschleiß die Spaltmaße größer werden, und daher der Motor auch zu klappern beginnt. Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Achja, der Motor hat etwas über 70tkm auf der Uhr und wird von mir täglich fast nur Autobahn gefahren. Ich denke mal mit der Autogasanlage hat das nichts zu tun. Danke!
Auslassventile werden in der regel durch verschleis an den ventilsitze enger, einlassventile werden weite durch abrieb an nockenwelle, kipphebel und stösselstangen. Is die nockenwelle platt werdne alle weiter und das verdammt schnell. War der motor nicht ganz kalt beim einstellen stimmt eh nix dne bei betriebstemperatur is das ventilspiel bei fast null
Also dürfte man die Ventile immer nur bei gleichen Temperaturen einstellen. z.B. immer nur im Frühling und Herbst?
Bei kaltem motor halt , das heist so 0-30° C Wassertemperatur. Bist du vorher zum brötchen holen gefahren stimmt das ganze hinten und vorne nicht