Doppelter Boden | Endstufe belüften

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von sTag3, 26. Mai 2008.

  1. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    also nen kleinen kasten bauen und da rein...gute idee....und wärme is da auch kein thema, wenn die ensdtufe in nem holzgehäuse liegt?
     
  2. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Im Normalfall nicht, aber wenn du sicher gehen willst, baust du dir einfach einen Lüfter ein ;)
     
  3. Fiestapower07

    Fiestapower07 Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt lieber einen Lüfter zu viel als zu wenig!!
     
  4. TS
    Linii

    Linii Gast

    Richtig... holst dir ne min. 10mm dicke Pressholzplatte/MDF/Holz/weiß-der-Geier-was und schneidest die in den Ausmaßen deines Kofferraums aus.
    Ungefähr so

    [​IMG]
    [​IMG]


    Dann guckst du, wie du die Endstufen platzieren möchtest und schraubst klebst dir Holzblöcke auf die freien Stellen wo Platz ist. Als Höhe nimmst du die Höhe der Endstufen plus Spielraum von 5bis10mm (Die brauchen ja auch bissl Luft zum "Atmen" ;) )
    Ungefähr so

    [​IMG]
    [​IMG]


    Tjo, dann nochmal ne gleiche Platte, wie die unterste und da machste dann halt Lüfter, Plexiglas etc etc etc rein...
    Als Tipp: leg die Kofferraummatte unter die unterste Platte. Grade mit Fahrwerk wirst du das zu schätzen wissen, wenn bei schlechten Straßen nix knallt und klappert!!

    Mehr ist es im Prinzip nicht... :peace:
     
  5. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Ich habe meinen Doppelboden im Kofferraum so gebaut, das die linke hälfte ein geschlossenes Gehäuse mit Subwoofer und die rechte hälfte für die Endstufe mit Deckel ist.

    Das Ergebnis ist ein unsichtbarer Subwoofer im Kofferraum der fast voll nutzbar bleibt...
     
  6. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    sehr fein der herr ;-)
     
  7. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    @ linii! danke für die klasse anleitung :)
     
  8. TS
    Linii

    Linii Gast


    Zeig ma Pictures Pictures Pictures :D
     
  9. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Und hier sind auch schon welche :D

    Der Subwoofer ist ein Phase Aliante 10 den ich mir gebraucht bei eBay geschossen habe, neu konnte ich die nicht bezahlen. Daneben befindet sich eine Eton 500.4 Endstufe. Je ein Kanal geht davon zum Frontsystem und der Sub gängt gebrückt dran.

    Die linke Hälfte ist ein geschlossenes Gehäuse mit den vom Hersteller angegeben Litergröße für den Sub.

    Fertig bin ich noch nicht ganz, der Teppich ist nicht so doll, der fliegt wieder raus. Außerdem bekommt der Sub noch ein Gitter.

    Der Doppelboden ist genau ausgemessen das ich noch 3 Wasserkisten Problemlos in den Kofferraum bekomme. Neben der Endstufe findet noch Kleinkram wie Warndreieck, Starthilfekabel, Pannenspray, usw platz.

    Eine wie hier im Thema behandelte Lüftung habe ich nicht eingebaut, bei mir wird die Endstufe gerade mal Handwarm.

    Meine Baupläne habe ich noch (Handgezeichnet), wer bedarf hat bitte melden. :B

    Bitte seht mir die Sägeungenauigkeiten bei dem Deckel nach, das ist mit einer Stichsäge entstanden...

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  10. TS
    Linii

    Linii Gast

    :pos: Ich finds klasse...
     
  11. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Schaut echt gut aus! Sowas ähnliches steht auch noch auf meiner To-Do Liste.
     
  12. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    sieht lecker aus und passgenau scheint es auch weitesgehend zu sein. ich würde an deiner stelle noch ne kleine trennwand in das endstufenfach einziehen, damit alles an seinem platz bleibt, also hifi und autokrams räumlich von einander getrennt ist ;)
     
  13. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Das hatte ich anfangs auch geplant, aber die Endstufe sitzt ein Stück weit unterm Rand vom Deckel, von daher müsste ich immer die Trennwand demontieren, wenn ich mal an die Endstufe muss. Außerdem rutscht da nichts rum, von daher habe ich es gelassen..
     
  14. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    jop is schön geworden! so soll es bei mir au werden..nur halt mit nen bissl mehr optik (plexiglas, leds.......)
    habe mir jetzt sone kiste für die reserveradmulde bestellt.....wenn alles fertig ist, werde ich mal nen paar bilder posten!!!
     
  15. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    der sub muss ja ne gewaltig geringe einbautiefe haben?

    hab mal nen doppelten boden mit 100mm höhe + 2x12mm platten.. da war ich mit dem oberen holz schon am stoß zum heckschloss..
     
  16. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Das ganze besteht aus mehren Platten:

    1. 12mm Multiplex
    2. 19mm MDF
    3. 75mm Platz für den Sub, untendrunter ist noch Platz
    4. 8mm Span
    5. 16mm Span

    Die unterste Spanplatte hat ein Loch, da sich dort die Befestigung des Gastanks der unten drunter hängt befindet.
    Das ganze ist wird von viel Leim und Schrauben zusammengehalten.
     
  17. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0

    Hat er...

    http://www2.mac-audio.de/index.php?id=2531 zur Info... Phase-Linear gehört zum gleichen Konzern wie Mac-Audio... wurde dann in Phase-Evolution umbenannt und ging wohl jetzt komplett in Mac-Audio auf... dennoch ist und bleibt der Aliante wohl einer der besten Klangwoofer, die man kaufen kann und konnte...

    ...wer laut will, wird ihn aber schnell grillen.

    Gruß, Mirko
     
  18. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    hab übrigens einen zu verkaufen!
    der neue ist im wirkungsgrad besser als der alte. dafür klanglich minimal schlechter