hi leute weis jemand was darüber ob ford auch mal diese technik nach deutschland gebracht hat wuste bis vor kurzen noch nicht mal das Ford so was überhaubt gebaut hat Wuste das honda so was hat Vtec habs auch schon mal in aktion gesehen bei einem crx is ja sehr beeindruckend daher mich würde halt mal intressieren ob so was fürn fiesta gibt oder halt obs das überhaubt schonmal in deutschland in einem ford verkauft wurde TI-VCT Twin independent Variable Cam Timing
DEr 1.7er Puma hat das glaube drin. Wenn ich mich recht erinnere hat der Mk5 Sport das glaube auch. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
ja der puma motor hat sowas aber glaube ich nicht stufenlos. das ist aber eine ganz andere technik als die bei einem v-tec motor bei honda eingesetzt wird. das prinzip von honda ist da noch wirkungsvoller.
muss mich mal mit n kumpel zusammen setzen der hat n crx Vtec ein alten noch der is n freak wenns um sein auto geht weil so n 1,6 Vtec mit 140ps is auch sehr intressant hab schon mal so ein motor n einem alten mini gesehen böse ^^ weil wenn das TI-VCT nicht so wirkungs voll ist wie n Vtec is es für mich net so intressant hab diesen motor schon in einigen anderen fahrzeugen gesehen Astra F BMW E36 warum nicht mal in einem fiesta is auch mal was ich frag in mal wenn ich in sehe er hat ja noch so ein motor rum zustehen ^^
na da wirst du ne schöne arbeit vor dir haben ^^ im prinzip hast du bei einem vtec motor 2 nockenwellenprofile. eines für den unteren drehzahlbereich und eins für den oberen. es gibt ein paar verschiedene bauarten aber das prinzip ist gleich. ab 6000 umdrehungen oder so in der richtung wird auf das zweite nockenwellenprofil umgeschaltet welches dann irgendwas um die 300° hat. also quasi hast du eine scharfe nockenwelle drin ohne auf unruhigen leerlauf und fehlender leistung im unteren drehzahlbereich zu verzichten. also quasi stadttauglich hatte in irgendeinem thread mal eine zeichnung des ganzen gepostet
via magnetschalter. das bild ist glaub ich weg ich such es nochmal laus. viele hondafahrer wissen selbst nichtmal wie das vtec prinzip funktioniert. ich habe schon mit einigen gesprochen. die wissen nur dass es toll ist und schwören darauf
Der 1,7er im Puma und der 2 Liter Duratec ST im Focus haben VCT, aber nur an der Einlasswelle. Bei Ford wird das ganze hydraulisch gesteuert.
ich hatte mal ein besseres bild aber find es nimmer. es sind 2 nockenwellenprofile zu sehen oder besser gesagt eigentlich 3 aber 2 davon sind gleich um genau zu sein die äusseren. zwischen den beiden ventilen ist so eine art stift zu sehen der magnetisch hin und her geschaltet werden kann... eigentlich sind es 3 stifte und die werden verbunden oder nicht... je nach dem schlägt das eine nockenwellen profil in die luft oder nicht
http://de.youtube.com/watch?v=AcT_ZyY3F0k das der link mit dem vTec ^^ http://de.youtube.com/watch?v=hzW8ECb5xWk&feature=related hir mal n link wie so ein Vtec abgeht is aber getunt ^^
VCT ist ein verstellbare Nockenwellenrad das sich verstellt per Öldruck (Phasensteller). Bei minimal Ventilüberschneidung läuft der Motor am besten z.B. bei Leerlauf. Bei Last wird dann die Einlasswelle immer weiter nach vorne gedreht was für eine bessere Füllung sorgt. Mitlerweile ist es meißt standart auch auf der Auslasswelle bei modernen Motoren. V-Tec kann man nicht damit vergleichen wurde aber von oOdennisOo richtig erkärt.
von der beschleunigung her ist es nicht so extrem wie n Vtec naja hätte sein können das man es damit vergleichen kann ^^
naja Beschleunigung ist auch vom Motor abhängig wie auch vom Fahrzeug wo er drin hängt. 1.8 16V Toyota hat 197 PS als Sauger und der hat nur VTi. Lotus hat da noch ein Kompressor drauf gesetzt und verbaut die Motoren im Exige. Bei 800 kg Gewicht hängt das Ding jeden VTec ab.
so n 1,6 Ti VCT geht schon recht ordentlich für 115PS in so nem schweren Auto- bin ich selber schon öfter im Focus 2 Sport 5 Türer gefahren - find das Fahrwerk aber da n bissl zu hart... den kann man aber recht sparsam fahren...
gib nix über Oldschool http://www.youtube.com/watch?v=iDqDW41J4BY http://www.youtube.com/watch?v=wctzSpF0EfI
naja vw is nich mein ding aber 10000rpm jorr für n deutschen motor nicht schlecht toyota hat n motor mit V5 und VVT-system der bis 11200rpm geht auch sehr nettes teil find blos grade bei youtube kein video darüber habs da aber mal gesehen