Hab heute beim Öl kauf zufälligerweise im Regal ein Döschen gefunden was das klackern etwas mindern soll bzw. die Stößel schmieren soll! Habt ihr erfahrung damit?? Oder nur rausgeschmissenes Geld?? http://www.mercateo.com/p/461-ad5z/Hydro_Stoessel_Additiv_1009_.html
Die Meinungen darüber sind sehr verschieden, ob es letzten Endes nun wirklich was bringt, weiss ich leider auch nicht. Ich selber hab es mal "benutzt" und fand es im ersten Moment effektiv. Ob es nun langfristig gesehen gut für die Stößel ist, sei dahingestellt.
Was für einen Motor hast du drin? Bei verschlissenen Hydrostösseln sorgt das Zeug tatsächlich wieder für ein paar tkm Ruhe. Um den Tausch wirst du aber langfristig nicht rum kommen. Patrick
Ich hatte sowas ähnliches aber damit die dichtungen wieder dicht werden, habe es auch zu gegeben, jedoch bis jetzt noch kein erfolg und es sind mehr km wie die angegeben 600 - 800 km rum, ist eher rausgeschmissenes geld <<== MEINE MEINUNG
Ich habe bisher nur Sache von LM getestet und die waren bisher alle prima. Hatte im Mustang als ich ihn bekommen habe Vergaserreiniger, Motordichtmittel und später Hydroadditiv reingekippt um ihn am leben zu halten bis ich Kohle für einen neuen Motor hatte. Damit lief er dann auch problemlos 4 Jahre und 15000 Meilen. Im Fiesta hatte ich nach 220tkm Einspritzsystemreiniger was einen wesenlich runderen Leerlauf brachte. Patrick
ja sage ja nicht das es schlecht iss...kann natürlich sein, das es bald der fall sein wird das die dichtungen soweit dicht sind...jop Einspritzreiniger hatte ich auch, da schließe ich mich dir an....
ist nur zu empfehlen hab das in letzter zeit öfters angewendet bei verschiedensten autos mit erstaunlichem ergebnis
würde aber glaub ich auch erklären warum er sich im leerlauf immer schüttelt also unruhig läuft.zwar net von der drehzahl her aber man merkt und sieht wenn die haube auf ist das er sich schüttelt.denk mal das dass von den stößel kommt.weil alle anderen teile sind neu.falschluft zieht er auch net.
Ich hoffe du wechselst dabei auch immer das Öl. Laut LM darf man nicht mehr wie die 300ml zukippen, da sonst die Schmierwirkung des Öls sinkt. Patrick
Also ich hab ne 1,3er Nähmaschiene! Also der tackert jez net wirklich laut! Wie jeder Fofi halt! Dann werde ich das mal testen wenn alle soweit gut davon reden! Vllt. dann auch etwas von dem Öl Stop weil meiner verbrennt minimal bis ganz wenig Öl!
Der 1,3er hat keine Hydros Wie währe es mit Ventile einstellen ?? Ölverbrauch ist normal bei dem Motor, aber berichte mal wenns weniger wird mit dem Zeuch eace:
Lm Ich persönlich halte garnichts von LM. Ölzusätze für Hydrostößel halte ich für ne gute Idee aber der Liquiditäts Molybden Zusatz der natürlich in allen LM Produkten drin ist hat eine sehr starke auswaschende Wirkung. Ich selber habe schon einige Motoren damit zerstört, so nach dem Motto: 50km-Lagerschaden, allerdings wenn es funktioniert ,weißt Du ,daß Dein Motor soweit o.K. ist. Würde bei älteren Motoren so ab 100-120tkm davon abraten.
Ich werde an meinem seat mal den härtetest machen und die motorspülung rein kippen. Der vorbesitzr is immer 15W40 gefahren was gift für den motor is. Er säuft mächtig öl trotz neuen ventilschaftdichtungen, hat aber wirklich perfekte kompressonswerte. Diagnose: Ölabstreifringe fest durch ablagerungen.