Plastikteile mit Originallacke lackieren

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Syka, 5. Juni 2008.

  1. Syka

    Syka Gast

    Plastikteile mit Originallack lackieren

    Tach auch,

    nachdem die Karosserieteile vom Lackierer wieder da sind bin ich am überlegen, einige Akzente im Innenraum zu setzen. Ich dachte da an eine Lackierung im Alu-Look, wie auch das Radio bzw. der Schaltkulissenrahmen gehalten sind.


    Dazu einige Fragen:
    1. Mit welchem Primer muss ich das Material vorher bearbeiten, damit der Originallack von Ford auf dem Plastik haftet und nicht nach einiger Zeit bricht oder abplatzt.
    2. Weiß jemand, welcher Lack der Farbe der Türgriffe und der Schaltkulisseneinfassung bzw. des silbernen Radios beim ST am nächsten kommt?
    3. Welchen matten Klarlack würdet ihr mir empfehlen?
    4. Kennt jemand das Aluspray von Folia***? Ist das zu empfehlen?
    So, einiges an Fragen, aber leider gab die Suchfunktion darauf keine Antworten.

    Danke schonmal! :ja:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juni 2008
  2. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Hab bei mir im Innenraum auch einiges in lackiert. Jedoch in Wagenfarbe. So z.B. die Zuziehgriffe der Türen, den Radiorahmen, den Schaltkulissenrahmen und den Rahmen der Deckenbeleuchtung. Hab das alles schön glatt abgeschliffen, danach Haftgrund -> Füller -> Farbe -> Klarlack. Den Lack hab ich außem ATU.
    Ist zwar alles nicht 100% geworden und den Griff der Beifahrerseite muss ich irgendwann nochmal neu machen, aber es sieht recht schick aus und die kleinen Fehler fallen nicht wirklich großartig ins Auge :D
     
  3. TS
    Syka

    Syka Gast

    Okay, also benötige ich:

    1. Haftgrund
    2. Füller
    3. Lack
    4. Klarlack

    Habt ihr Vorschläge, welche Produkte ich da nehmen soll? Oder lohnt sich das nicht und ich sollte die Teile lieber gleich zum Lackierer geben?
     
  4. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Also das hab ich benötigt, halt nur noch das passende Schleifpapier dazu.
    Naja, beim Lackierer wirst wohl ein besseres Ergebnis bekommen und sparts dir die Arbeit, jedoch wird es auch teurer, als wenn du es selbst machst.
     
  5. TS
    Syka

    Syka Gast

    Naja, wenn ich das alles so zusammenrechne komme ich da doch sicher auf ca. 60€ Materialkosten, wenn ich das selbstmache. Denke mal, dass mein Lackierer das, was ich vorhabe, für 30-40€ machen würde...
     
  6. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Nimm aber nen Plastik-Primer (Haftgrund speziell für Plastik), sonst wird das nicht richtig haften! Gibt's in jedem Baumarkt.
     
  7. TS
    Syka

    Syka Gast

    Der einzige Nachteil, wenn ich keinen Füller verwende bzw. nicht schleife ist doch, dass man die Struktur des Plastik sieht, oder? Nachteile bzgl. des Haftens hat es ja nicht, solange ich Primer verwende!?!
     
  8. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    im lack muss noch so ein weichmacher drin sein.

    griffe habe ich auch selbst gelackt.
    ist leider nicht sehr widerstandsfähig, obwohl ich nen primmer verwendet habe! :(

    und ja, ohne schleifen wird nicht glatt.

    nächste mal würde ich sie lacken lassen. materialkosten sind fast gleich mit den lackierkosten. griffe kosten schätzungsweise so um die 25-30 euro.

    g.,stefan
     
  9. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Du brauchst nen Primer als Haftgrund, sonst kannd er Lack keine Verbindung mit dem plastik eigehen und der Lack blättert früher oder später ab. Der Füller hat so gut wie nichts mit dem Primer/Haftgrund zu tun, der Füller ist sozusagen ein Spritzspachtel mit Haftgrundelementen um die Struktur zu glätten. Aber ohne Plastik-Primer wird der Füller dir auch nicht heben!

    Thema Weichmacher: Also mein Kumpel hat in seinen Escort auch viel mit der Spraydose lackiert (ohne Weichmacher) und das hält bisweilen wunderbar! Ausserdem gibt's ja keinen Spraylack mit Weichmacher, das kann nur der Lackierer machen!
     
  10. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Zu was für nem Lackierer geht ihr denn?! Also beim örtlichen Lackierer hier zahlt man für Griffe eher 60-80 Euro!!
     
  11. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    ich habe für zierleisten und spiegelkappen 50 bezahlt.
    farbe braucht er ja nur die hälfte für die paar griffe. ;)

    musst hald mal in deiner region alle hinterhöfe abfahren :) *gg*

    g.,stefan
     
  12. TS
    Syka

    Syka Gast

    Naja, ich werde mal mein Glück versuchen. Im schlimmsten Fall muss halt das lackierte Teil neu geordert werden *gg*
     
  13. Cyberrailer

    Cyberrailer Forums Mythos

    Registriert seit:
    3. Juli 2007
    Beiträge:
    1.480
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sankt Ingbert, Germany
    Wenn ich Zeit bekomme, lackiere ich einige der Innenraumteile auch in Wagenfarbe.
    Mal sehen, wie es wird.

    Mario
     
  14. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    :-O

    Also mein Lackierer will schon alleine für die Zierleisten 150,- Euro + MwSt. haben und ich muss die Teile sogar noch abmachen (was ja nicht das Problem ist, aber für's hinmachen muss ich nochmal in ein Zierleistenklebeband investieren)

    btw, weiß jemand was ne Sprühdose Originallack bei Ford so kostet?
     
  15. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    primer, klarlack und farbe kosten zusammen ca. 35 euro.

    150 euro zzgl mwst ist schon verdammt teuer!!

    g.,stefan
     
  16. TS
    Syka

    Syka Gast

    150€ ist definitiv zu viel:

    ST Seitenzierleisten
    Heckklappenleiste
    Spiegelkappen

    Alles zusammen für 120€

    Wenn die Leisten noch gefüllert werden sollen wird es sicher teurer, aber trotzdem erscheinen auch mir 150€ sehr viel...
     
  17. BadKitty

    BadKitty Forums Inventar

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    0
    35€ ?!

    Also ich habe für mein Weiss + Klarlack incl. Märchensteuer gerade mal 18.14€ bezahlt.


    LG
    Jenny
     
  18. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    k.A. wieviel der primer kostet, aber der war auch dabei ;)
    ausserdem wirds dort frisch abgefüllt.

    kann schon sein, dass es zu teuer is, aber in der nähe hier ist sonst nix.
    und beim :D ist es bestimmt nicht günstiger... bezweifle, dass man dort überhaupt die farbe in einer sprühdose kaufen kann.

    g.,stefan
     
  19. BadKitty

    BadKitty Forums Inventar

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    0
    ? wie bereits gesagt, man kann dort den Lack kaufen und er kostet 18.14€
     
  20. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    hab' ja nicht gewusst, was "dort" bei dir heißt!

    naja, ich würds nächstes mal sowieso gleich richtig lacken lassen!

    g.,stefan