Jaja, bevor ihr mich vermöbelt, ich habe die Forumssuche bemüht Jedenfalls konnte ich nicht ganz schlau werden, was für eine WFS ich denn nun verbaut haben könnte. (bei meiner Freundin, bzw in ihrem Fiesta) Und zwar ist das ein 94er mit Airbag, und sie hat ne Fernbedienung am Schlüsselbund um die WFS zu deaktivieren. Neben dem Zündschloss ist eine LED. Man muss den Schlüssel drehen, dann die Fernbedienung kurz drücken, dann kann man starten. Da der Wagen beim Fahren immer mal wieder ausgeht und nach einiger Zeit wieder anspringt, tippe ich auf die Zündunterbrechung im Steuergerät, bzw die Kraftstoffpumpenabschaltung. Der Anlasser dreht fleissig, aber der Motor springt halt nicht an. Sie hat schon länger Probleme mit der WFS und ich würde die gern abklemmen (und meinetwegen auch beim TÜV umtragen lassen und der Versicherung angeben) nur ich finde keinerlei Unterlagen zur WFS. Ich weis ja noch nichtmals, ob das eine nachgerüstete bzw eine originale ist. Auf der Fernbedienung steht jedenfalls dick Ford drauf... Kann mir jemand helfen bzw hat einen Schaltplan/Belegungsplan für die WFS?(gern auch PN) Danke!
Schaltplan liegt bei den Händlern im Safe auf Papier, welches man nicht kopieren kann. Das geben die so nicht aus der Hand.
also das ist ne orginale von Ford? Dann kann das nur die von Bosch sein Überbrücken kann man die schon wenn man den besagten Schaltplan hat Ich werd einen Teufel tun und sagen wie dann haste schneller den Rechtsanwalt an der Tür als das es dir lieb ist nicht umsonst sind die Seiten vercodet Bei Bosch braucht du nicht versuchen die haben keine Unterlagen so sagt mein Boschdienst War mir nur unbekannt das es die auch beim Fiesta ab Werk gab könnte auch sein das sie Nachgerüstet worden ist dann löt sie wieder heraus sind ja nur 3 Kabel Anlasser Kraftstoffpumpe und Zündung
Doch, gab es auch schon beim MK3, nur nicht bei allen Motoren, weil die WFS in die Motorsteuerung eingreift. Und wo keine entsprechend "fähige" Motorsteuerung drin ist (Vergasermotoren, Diesel etc), da gibt's auch keine WFS. *zustimm* Nicht, wenn sie ab Werk drin ist, also der Kabelbaum ganz genau dafür gemacht ist. Alle Kabel am WFS-Modul sind schwarz, was eine Diagnose für Überbrücken absichtlich erschweren soll. Normalerweise schon, nur vielleicht nicht grad bei der Hand. Und die wenigsten Angestellten dort wissen noch aus dem Kopf, dass ihr Arbeitgeber sowas mal hergestellt hat...... Grüße Uli
So, habe die WFS ausgebaut komplett. Ist jetzt wieder wie ein normaler Fiesta, Schlüssel rum und alles geht. Alles insgesamt hat 10 Minuten gedauert, die Probefahrten haben gezeigt, alles in Ordnung, es lag tatsächlich an der WFS. War eine von Bosch (aber halt mit original Ford Emblem). Eines verstehe ich immernoch nicht. Warum wird hier nicht gesagt, wie man die Sperre umgehen könnte? Ich mein, es ist doch nicht wirklich mehr interessant, einen Fiesta zu knacken oder zu klauen. Nichts gegen den Fiesta, aber für wen würde sich sowas lohnen? Und btw, wenn die Bosch WFS alle so aufgebaut sind wie die bei der Freundin verbauten, dann isses sowieso nur eine Sache von 1-2 Minuten für nen schnellen Langfinger. Ich glaube nicht, dass sich hier irgendwelche Autoknacker tummeln, und sich dann die Arbeit machen würden, laut Laufplan irgendwo nen Auto zu knacken. Wenigstens könnte jemand per PM einem weiterhelfen... Soweit meine Meinung dazu. Vielen Dank an alle, die zur Lösung beigetragen haben! :klatsch:
Warum das keiner sagt? Es geht nicht primär um Vorteile oder Nachteile. Keiner weiß genau, wer vor dem Rechner sitzt und über dein Profil nach dem Schaltplan fragt. Wärst du ein potenteiller Langfinger, ist das posten einer Anleitung nachweislich Beihilfe zum Diebstahl. Schmeißt du die WFS raus, verlierst du deinen Versichunergsschutz, weil die bereits verbaute und der Versicherung gemeldete WFS begünstigenden einfluss auf deinen Tarif hat, ergo resultiert durch den Ausbau ein Versicherungsbetrug.
Dann frag mal bei ner Versicherung nach, welche denn eine solch nachgerüstete Anlage noch als Vergünstigend anerkennt... Egal ob die von Bosch oder eine von TecTus, Conlog etc.... das hat alles keinerlei Einfluss auf irgendeine Versicherung. Wenn überhaupt müsste der Fiesta dann auch Teilkasko/Vollkasko versichert sein, und welcher is das schon heutzutage... denke mal 70 % fahren nur Haftpflicht rum so wie der meiner Freundin....
Fiestaklau nur mal nebenbei, hab mal den Wfs Schlüssel eines Hondas Bj97 verloren, Honda hatte kein Problem damit die Wfs für 25€ auszubauen und haben auch garnicht auf geheimnisvoll gemacht. Echt lächerlich wat hier ... wenn nicht kommt:benutz die Suchfunktion,dann son scheiß Sonnst kommt nämlich der Autodieb in Fiesta Forum und spioniert euch alle aus wie er nen Auto klauen kann bei dem Du eigentlich noch Geld auf den Sitz legen mußt damit es einer klaut.
da du die wfs jetzt ausgebaut hast und du weiß wo die Kabel gesessen haben ist es ja ne Kleinigkeit das durchzumessen auf welche pin was sitzt. Das kannst du ja ins Netz setzen und mal schauen wer sich bei dir meldete wen es so ungefährlich ist wie ihr schreibt hast du ja nicht zubefürchten und alle sind glücklich ach ja die wfs ist verbaut beim Mondo,Scorpio,Escort wie ich jetzt gelernt habe bei Fiesta nur damit du weiss welche Tragweite das ganze hat also viel Spass