kann es sein das man durch einen ölfilterwechsel nicht mehr so einen hohen öldrück hat. habe den bei mir gewechselt. vorher war der öldruck wenn er warm war so bei 1 bar. jetzt ist der druck so be 0,5 bar vielleicht. und der bleibt morgens wenn er kalt ist auch nicht mehr bei sieben bar stehn, bis er warm ist. jetzt geht er sofort auf 5 bar.
Hm 0,5bar warm, find ich ein bischen wenig :think: Habe kalt 5bar und warm immer mindestens 1bar. EDIT: Fahre 5W40 vollsynt.
hast du die Viskosität des Öl auch geändert ? Normalerweise sollte das nicht passieren durch den Ölfilter.
habe mal gerade geschaut bei 80 grad und leerlauf 1 bar und bei 80 grad und 2000 umdrehungen 2,80 bar. aber komisch finde ich das schon das nach dem ölfilterwechsel alles anders ist als vorher habe nur den ölfilter gewechselt weil der undicht war
wenn der alte zu oder verstopft war mußte mehr druck aufgebaut werden und d.h. mit nem neuen wo das öl besser durchströmen kann ist der eben nen klein wenig niedriger aber passt schon
also habe mal geschaut gerade. wenn die temp vom öl so bei 90 grad liegt habe ich einen drcuk so um die 0,5bar. und bei 80 grad so um die 1 bar. sollte ich mir einen ölkühler kaufen. weil auf der bahn wird das öl ja noch heisser. aber hat ein ölfilter nicht so ein bypassventil, das wenn der zu ist es halt nur ungefiltert durchfliesst
solang das öl noch keine 120°C erreicht hat, passts! fahre mit meinem auch öfter auf der landstraße mal schnell (gerade bei warmen wetter) und das öl geht locker mal über die 100°C.
Der Öldruck sollte im Leerlauf so hoch sein, dass die Öllampe nicht angeht. Nachher bei heissem Motor ist die Prüfung so, dass bei einer Drehzahl von 2000 Umdrehungen ein Öldruck von mindestens 2 Bar vorliegt. Dann sollte alles in Ordnung sein.