Motor springt nicht an (2.0L NGA aus Mondeo)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Kante, 20. Mai 2008.

  1. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    KentCams ist dafür bekannt gewesen das sie schlecht gehärtet wurden sind. Ob es heute noch so ist keine Ahnung. Suhe hat selber keine Produkte die kaufen auch nur in England.
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Die Nocken haben ja nichts mit den Düsen am Hut. Wobei die nicht klappern sondern eher klicken ;)
     
  3. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Nächste Probleme: Der Motor bleibt nun erst immer beim 3.-5. Versuch an. Das heißt, ich mach die Zündung an, warte bis das Geräusch der Benzinpumpe vorüber ist und mach den Motor mit Gas-Pump-Bewegungen an. Dann springt er die ersten Male an aber geht immer gleich wieder aus. Weiß jemand was das sein könnte?

    Außerdem macht der TÜV blöd wegen der Bastuck-Anlage in Verbindung mit'm Sportluftfilter. Meint ihr hier passt der originale Luftfilterkasten noch rein? Weiß nämlich nicht wie groß so einer ist. Vielleicht hat ja noch jemand einen zu verkaufen.
    [​IMG]
     
  4. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Und wieder ein Problem mehr:
    Nach fünf Tagen Standzeit war heute morgen die nagelneue Batterie leer! Messgerät zeigte noch 1V an. Das können ja dann wohl nur noch Kriechströme sein, oder? Wie kann ich die finden?
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn du beim starten gas gibts bleibt der Zetec fast nie an. Der muß auch ohen gqs anspringen, dann tut auch die leerlaufregelung. Gas pumpen is bei einem einspritzer eh sinnlos.

    Wenn die karosserie mit dem kleinen batteriehalter auserüstet is dann passt der luftfilterkasten auch noch rein.

    Krichströme kann man messen in dem du den minuspol abschraubst und zwischen batteriepol und kabel ein amperemeterklemmst. Dannn ziehst du nach und nach alle sicherungen raus, wenn der angezeigte wert auf unter 0,05A fällt hast du den übeltäter gefunden. Saugt er auch wenn alle sicherungen raus sind noch strom is die lichmashciene kaputt.
     
  6. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    War gerade noch mal dran. Amperemeter ging immer kurz über 1A und zeigte dann konstante 0,26A an. Denke das ist noch im Rahmen.

    Luftfilterkasten hab ich bestellt und werde ich mal testen.

    Ohne Gas ist es ein Unding den anzubekommen. Der Leerlauf ist zwar schlecht, aber das liegt denke ich eher am Chip, Nocke, Abstimmung, etc.
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Rechnerisch ist dann die batterie nach 7 tagen absolut leer, praktisch eher früher. Also zieht dir irgendwas strom.

    Wenn er ohne gas nicht anspringt is die abstimmung totaler müll oder es is irgendwas faul. Falls ein superchip drauf is würde ich den mal runter ziehen.
     
  8. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Ok, dann schau ich noch mal, danke.
     
  9. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ein Superchip drauf ist runter damit, dann dürfte das Anspringproblem gelöst sein.

    Grüße
     
  10. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    So, habs mal geprüft mit den Sicherungen. Einzige Auffälligkeit war, dass ohne die 2. Sicherung der zweiten Reihe der Anstieg am anfang beim Prüfen nicht mehr vorliegt, da geht er also direkt auf ~0,29A. Die Sicherung ist laut Deckel wohl das Innenlicht.
    Kann es sein dass ich das Messgerät falsch eingestellt hab? Also beim Amperebereich hab ichs auf 20M gestellt, wobei die ganzen geposteten Werte herauskamen.

    Mt einer anderen Batterie die noch ~11,6V hat, geht bei Zündung an ebenfalls überhaupt nichts, also nicht ein Verbraucher (z.B. Lüftung). Ist das tatsächlich schon zu wenig?

    Weiterhin ist der Luftfilterkasten gekommen, der baut allerdings ganz schön tief (hab ihn auf dem zweiten Bild mal daneben gelegt). Da sind auf jedefall mal diese starren Leitungen oberhalb vom Luftfilter im Weg (für was sind die denn).
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2008
  11. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Die starren Leitungen sind deine Bremsleitungen.
     
  12. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Ach Mist, dann hab ich ja mal voll die Arschkarte gezogen zwecks TÜV...
    Oder hat jemand 'ne Idee?
     
  13. wizad

    wizad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Das sieht ganz nach dem Mondeoluftfilterkasten aus. Der vom xr2i -16v passt da schon eher. LMM passt auch in luftfilterkasten vom xr2i.
     
  14. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Ok, dann hab ich falsch gekauft, thx.
    Jemand 'ne Idee wo ich den Richtigen her bekomm?
    Passt auch der vom 1,6er?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2008
  15. wizad

    wizad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Büdde.
    Kann sein das der 1.6er passt glaub ich aber eher nicht.
    Ich würd beim Schrotti oder hier im Teilemarkt gucken. Glaub der 1.8 105ps und 1.8er 130 ps haben die gleichen Luftfilterkästen also xr2i 16v oder 1.8er S
     
  16. in der drive ist einer drinne für 35euro
     
  17. nerBie

    nerBie Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rosenheim, Germany
    ich könnte noch einen originalen luftfilter für den 1,8er 16v da haben.
    ich könnte nachschauen, sofern interesse besteht.
     
  18. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    So, muss das mal wieder hochholen. Hab inzwischen den 1,8er 16V Luftfilterkasten besorgt und wollte den grad einbauen.
    Bei ausgebauter Batterie passt der zwar so halbwegs über die Batteriehalterung, aber wie sollte ich den nun anschliessen?
    Weil so zeigt die runde Öffnung des Luftfilterkastens nach oben zur Haube hin. Wenn ich nun einen entsprechenden Schlauch holen würde, könnte ich zwar den Luftfilterkasten irgendwie mit dem Ansaugrohr verbinden, aber da würde die Haube den Schlauch wohl abknicken.
    Hat denn keiner 'ne Idee? Ist ja nur für den TÜV.
     
  19. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Hast du mal ein Bild?
     
  20. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Vom Motorraum siehste welche eine seite vorher.