Hi, hab ein dickes Problem mit meinem Fiesta, vor ca. 10000km fings an mit dem bekannten ruckeln bei Vollgas, am Anfang wars echt zu vernachlässigen, wurde dann immer schlimmer, hat dann neue Kerzen + Kontaktspray gekriegt (alte kerzen 8000km alt oO) und es war heile Welt für grandiose 200km, dann hats wieder angefangen, sich gesteigert usw. Jetzt ist es zur Zeit so schlimm dass der Wagen nur auf 3 Zylindern läuft, wenn ich Vollgas gebe (zu Testzwecken) meine ich geht sogar kurzzeitig der 3. Zylinder auch weg. War in der Werkstatt, die haben Kerzen und das Ding unter der Ansaugbrücke gecheckt (LMM oder LLRV?) aber das war völlig iO. Hab mich hier im Forum schlau gemacht und gelesen dass es häufig an den Zünd- kabeln liegt (sind jetzt auch schon 12 Jahre alt). Eben war ich bei ATU, neue Zündkabel gekauft, allerdings waren die zu lang... Trotzdem zum testen mal rangemacht, Motor läuft im Stand viel ruhiger, wenn man dann aber Gas gibt geht die Drehzahl auch erst runter und dann ganz zäh hoch, so ein absaufendes geräusch macht das, kann halt nicht zünden. Zum Auto: 1,25l 16V, BJ 07/96 100000er Inspektion wurde jetzt als letztes gemacht, da auch uA Benzinfilter und Luftfilter neu. Zündkabel hab ich zurückgegeben, die konnten mir aber keine neuen verkaufen, wussten auch nicht warum die zu lang waren. Wo krieg ich passende Zündkabel her? Kann es überhaupt daran liegen? (es lief ja mit den zu langen Kabeln immer noch nicht wirklich rund) Was kanns noch sein? Danke fürs durchlesen, ich hoffe ihr helft mir. Gruß
Achso steigende Drehzahl beim Kupplung treten nachm Beschleunigen (vorallem Vollgas) habe ich auch, bzw hatte ich als er richtig lief :-/
hallo, was ist denn z.b. mit deiner zündspule? meine war auch kaputt und er lief nur auf 3 pötten total kacke! gruß fabian
Wie prüft man sowas? Werde ich denke mal nicht selbst machen können, kenne mich an dem Motor nicht aus und hab auch nicht das nötige Werkzeug. Am besten ich betraue die Werkstatt meines Vertrauens wieder damit
Zündspule ist das Ding wo die Zündkabel draufstecken? Das müsste man doch problemlos selbst wechseln können oder?
jo kannste ist ja beim Zetec gleich oben! schau dir nach ner gebrauchten und teste mal! Dann sollte im Regelfall dein Problem behoben sein Grüße
Fahr zu der Werkstatt deines Vertrauens und lass den Fehlerspeicher auslesen, dann hast du Gewissheit obs an der Zündspule liegt. Wenns so ist, ab zum Schrotti und eine suchen die noch gut in Schuss ist und austauschen. Ich habs so machen lassen und dann Zündspule gewechselt. Beim 1,3er kommt man allerdings sehr schlecht ran, beim Zetec hab ich keine Ahnung wo die ist.
Ja hab grad geguckt, ist mir 4 8er Schrauben schätze ich fest, kommt man gut von oben dran, dürfte net schwer sein. Meine Werkstatt hatte schonmal Fehlerspeicher ausgelesen allerdings ohne Ergebnis. Gut dann werde ich mal sehen ob ich irgendwo was kriege.. bei Ebay sind teilweise schon neue ab ~40€ drin, allerdings passt diese Teilenummer da nicht überein.. Kennt ihr zufällig irgendnen Schrottplatz in Raum Bonn? Bin grade neu zugezogen und kenn mich hier net aus :/
also bei meinem hat eine neue zündspule bei Ford 80€ gekostet und dann kannst du auch sicher sein das du die richtige bekommst.
Jo hab mir jetzt was gebrauchtes bei Ebay geschossen, sah zumindest gleich aus wie das dingen was ich drin hab, war von nem Escort 1.8l 16V, meint ihr das könnte was geben?
Ist doch zum kotzen, grad ne andere Zündspule reingebaut, haargenau das gleiche! Werde mir jetzt mal neue Zündkabel bestellen, oder wie würdet ihr vorgehen? Hab noch nen Video gemacht, leider ist der Sound zu leise, man hört das Blubbern bzw das Zündaussetzer Geräusch beim Gasgeben kaum: http://www.youtube.com/watch?v=Q33OkSmxvoc Ist jeweils Halb - Vollgas wenn er im Leerlauf ist. Okay, nächster Schritt von mir bald: LMM reinigen (behebt hoffentlich das Problem mit der Gasannahme) Neue Zündkabel (dann läuft er wieder auf 4 Pötten, das weiß ich)
Sooo heute sind die Zündkabel gekommen, eingebaut und siehe da: Alle 4 Zylinder laufen bestens und im Stand ist alles ruhig. Beim gasgeben allerdings säuft er fast ab, geruckelt etc etc Also Luftmassenmesser saubergemacht, keine Besserung, war auch nicht wirklich dreckig. Dann: Luftmassenmesser abgeklemmt (auch das Kabel am Luffikasten) und Steuergerät resettet und die Karre rennt wieder wie ein geölter Blitz! Allerdings im Stand anfangs Standgas nachgeregel und stottert ein bischen in den untersten Drehzahlen, denke das liegt aber am abgeklemmten LMM. Was mir noch eingefallen ist, vor kurzem hab ich von der Werkstatt auch nen neuen Luftfilter gekriegt, kann es auch sein dass das Steuergerät einfach damit nicht parat kommt oder ist wirklich der LMM hin? Schadet das wenn ich jetzt nen paar Tage mit ohne LMM rumfahre? (nur abgeklemmt) Kann ich damit in Urlaub fahren in 2 wochen? xD
Das macht nur deinem geldbeutel was. Unser Ka hat sich ohne LMM ganze 4l auf 100km mehr gegönnt. Mit angeklemmten war fahren aber überhaupt nicht mehr möglich, nur noch im 5. gang standgas ging es so halbwegs mit 30-40kmh vorwärts. Neunen gekauft ind lief wieder wie am ersten tag