K&N 57i Kit

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Wolf-racer, 10. Juni 2008.

  1. Wolf-racer

    Wolf-racer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab vor mir ein K&N 57i Kit für mein FoFi zuzulegen. Hab von einigen gehört, dass es zu Leistungsverlust kommt, da er so die warme Luft ansaugt. Was hat es mit der Aussage aufsich und wass muss ich für ne Eintragung einplanen an Kosten
     
  2. MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Teile

    SUFU benutzen. Eintragung hat bei mir knapp 50€ gekostet.
     
  3. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Abnahme hat bei mir ~35€ gekostet, allerdings ohne Eintragung in den Schein! Der Dekra-Prüfer hatte mir empfohlen es nicht in den Schein schreiben zu lassen, da ich so das Kit einfach ausbauen kann, ohne es wieder austragen zu müssen.
    Den Leistungsverlust nimmt man nicht richtig wahr, da er stark Wetter abhängig ist. Leistung kann man so objektiv sowieso net beurteilen. Ich kann dir nur sagen bau das 57i Kit ein und erfreue dich dran!! Du wirst es nicht bereuen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2008
  4. kampfzwerg007

    kampfzwerg007 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. März 2007
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Ich dachte immer durch das 57i Kit hat man einen kleinen Leistungszuwachs. Von Verlust hab ich ja noch nichts gehört. Wozu baut mann denn dann einen ein ??? Nur wegen des Sound´s ??? Ich weiß nicht....
     
  5. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    ALso,.....normalerweise verspricht der Hersteller einen Leistungszuwachs! Dies ist aber bei solch kleinen Motoren nicht der Fall!

    Im Winter bzw wenn es kälter ist, hatte ich ein besseres Ansprechverhalten (evtl bildet man sich das wegen des Sounds vielleicht auch ein)!

    Im Sommer würd ich sagen, dass ein Leistungsverlust da ist! Nicht furchtbar spürbar, aber man kennt ja die Stecken, wieviel das Auto da schaffen müsste usw!

    Einzig der Sound ist für den kleinen Motor richtig gut! Kann es nur empfehlen!
     
  6. FoFi90

    FoFi90 Gast

    Hallo an alle, ich bin neu hier :wink:

    Da ich momentan nicht soviel Geld für nen neues Kit habe wollte ich mal fragen was hiervon zu halten ist, von nem gebrauchten.
    http://cgi.ebay.de/K-N-57i-Kit-fuer...ryZ36680QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    Und außerdem schreibt er in der Auktion:
    Was soll das heißen?
    Heißt das, weil ers fürn Mondeo angepasst hat, passt es beim FoFi nicht mehr oder verstehe ich da was falsch^^?

    Danke schonmal :)

    P.S.:
    Auto: Mk4 JAS 1,25L 75PS Zetec
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juni 2008
  7. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Ja, kann ich bestätigen, im Winter läuft er eig immer gut, nur im Sommer, wenn man im langsamen Stadtverkehr in der Prallen Sonne unterwegs ist, am besten noch mit Klimaanlage an, da denk ich mir schon ab und zu mal, ob da nicht mal mehr ging.
     
  8. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Lass die Finger da von,der vom Hersteller versprochene Leistungszuwachs kann es bei diesem Einbauort,also im Motorraum,nicht geben,so bald der Motor warm ist saugst du nur noch warme Luft an und dann geht leistung verloren,der Kaltluftschlauch den es zu dem 57i Kit dazu gibt kannste getrost vergessen,damit es was bringt müßtest du den Filter unten hinter die Stosstange setzten und selbst da bringt es nur im oberen Bereich was und ist zu dem noch Illegal,weil sich das Gutachten auch auf den Einbauort bezieht.
     
  9. Magna00

    Magna00 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    und wenn man versucht den hinter dem grill zu legen also nahe am grill?
     
  10. kampfzwerg007

    kampfzwerg007 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. März 2007
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    passt doch darnet, oder ??? Selbst wenn is das ding ja immer noch im motorraum und kann warme Luft ansaugen ....
     
  11. timboo

    timboo Forums Profi

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    0
    alles unsinn.bzw.....

    Bemerkbar ist von alle dem nichts.


    Aber versprech dir außer nen anderen sound nix davon!
     
  12. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ohne angepasstes Steuergerät bzw. Benzindruck bringt ein anderer Luftfilter eh nix weil der Motor bei Volllast nach festem Kennfeld fährt und nicht nach Lambdawerten und somit die Spritmenge nicht an die Luftmenge anpasst.
     
  13. FoFi90

    FoFi90 Gast

    Könnte mir einer wohl folgenden Teil beantworten:

    Er schreibt in der Auktion:
    Was soll das heißen?
    Heißt das, weil ers fürn Mondeo angepasst hat, passt es beim FoFi nicht mehr oder verstehe ich da was falsch^^?

    http://cgi.ebay.de/K-N-57i-Kit-fuer...ryZ36680QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
     
  14. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Las die Finger davon. Auf dem Bild siehst du ja das "Teilegutachten". Oben die Anschrift vom Antragsteller und noch auf der selben Seite die Unterschrift vom TÜV.
    In einem richtigen Teilegutachten hat das Teil eine klare Bezeichnung (z..B. KN57i Typ 496) dieser Bezeichnung ist dann der Fiesta zugeordnet. Wenn das Teil für mehrere Fahrzeuge zugelassen ist, ist im Teilegutachten eine Liste für welche Typen es zugelassen ist.

    Ein Teilegutachten auf einer Seite, wo in keiner Weise beschrieben wird um welches Bauteil und welches Fahrzeug es geht, gibt es nicht, das ist ein wertloses Stück Papier. Ein brauchbares Teilegutachten von KN sieht anders aus.
     
  15. FoFi90

    FoFi90 Gast

    Ok. Danke dir ;)
     
  16. Yoshi

    Yoshi Forums Profi

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab eher das gefühl bei wärme zieht er meines erachtens besser. Obwohl leistungssteigerung ja unsinn ist. Es fühlt sich aber so an. Der leistungsverlust kommt mir eher bei kältem vor.
     
  17. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany

    das wiederspricht aber so ziemlich jeder logik :crazy:

    ich sage es bringt nur sound, leistungsverlust / steigerung hab ich net gespürt

    mfg
     
  18. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Keiner von den Filtern bringt leistung und wenn er wo anders hin gebaut wird erlischt das Gutachten,allein schon aus dem grund weil das Ansauggeräusch dann zu laut ist,ich hab meinen zwischen dem vorder Rad und der Stosstange bis 3000 gehts aber wen er dann in den Lastbereich rein geht ist er lauter als ne offene Auspufanlage,also nichts für Jungspunde die meinen sie müßten immer Schub geben,also wenn es Leistung bringen soll finger weg sieht halt im Motorraum nur besser aus,sonst bringen die Getüvten rein gar nichts.
     
  19. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Was soll ein Filter Leistung bringen?
    Mehr Luft als durch die engste Stelle im Ansaugbereich durchkann, wird wohl dem Motor nicht zugeführt werden können.:B
    Wenn der mehr ansaugen würde, als zugeführt wird, entsteht doch ein Unterdruck in den Ansaugkanälen(-rohren).:think:
    Die Drosselklappe ist wohl die engste Stelle im Ansaugbereich. Oder der LMM gleich nach dem Filter. :D
    Wame Ansaugluft?
    Die offenen Ansaugtrichter, die auch im Rennbetrieb gefahren werden, saugen aber auch die warme Motorluft ein, oder? :p
    Mir fehlt die Logik:wand:
     
  20. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Der engste Punkt wird wohl der Zylinderkopf und die Ventile sein beim Motor. Das mit der warmen Luft im Rennbetrieb ist schon richtig, ich denk aber mal dass dort genug Fahrtwind durchfliegt weil ein Rennen meist nicht in Schrittgeschwindigkeit gefahren wird. ;)