Also wenn ich die eine Seite von meinem BOA-Frontsystem an meine GroundZero Endstufe anschließe dann läuft das erstmal ganz gut. Nach ner Weile aber (meißtens beim fahren) geht die Protection an. Habs dann mal ausprobiert und die Kabel an meine andere Endstufe, eine Blaupunkt, anzuschließen und da ging immer Protection an und wieder aus, an und wieder aus und immer so weiter :x Naja jedenfalls was könnte das sein? Ich tippe auf die Frequenzweiche! Lieg ich da richtig?
Eher unwahrscheinlich. Aber du kannst ja mal mit einem Ohm-Meter am Eingang der Weiche messen. Da sollte ca 3,7Ohm stehen. Ist es mehr, ist es nicht schlimm (Toleranzen), ist es deutlich weniger, kann es sein dass ein Kondensator abgeraucht ist (aber das würde man direkt sehen) Ansonsten messe mal die Spannung direkt am Verstärker, ob auch mindestens 12V anliegen. Speziell in dem Fall wenn sie auf Protect geht. Endstufen können aus mehreren Gründen in Protect schalten: 1. Überhitzung 2. Unterspannung ( < 11V ) 3. Überlastung ( z.B. 2Ohm im Brückenbetrieb) 4. Kurzschluss am Ausgang
Tja, aber das Protect kommt aber bei beiden Endstufen und die haben beide eine jeweils seperate Stromversorgung. Deshalb denk ich nicht dass es daran liegt!
Ist bestimmt ein Kurzschluß im Lautsprecherkabel, hatte ich bei nem Kumpel auch mal und hab EWIG gesucht.
Hab trotz eurer Vorschläge die Frequenzweiche gewechselt. Hatte noch ne Alpine Frequenzweiche rumliegen und jetzt funktionierts!!!
ich häng mich hier mal rein, hab ne endstufe, sinus live 3505, wechselt immer zwischen betrieb und protection. Im grunde ein grün rotes blinken Stromversorgung ist alles geregelt. Konkret: Was wird alles vom Protection Schaltkreis überwacht? Optisch sind keine Schäden festzustellen, ich habe bis jetzt allerdings auch erst die eine Seite gesehen. Der NTC für den Überhitzungsschutz scheint nicht der Grund zu sein: Widerstand sinkt bei Erwärmung. Vielleicht hat jemand ja nen Tipp, Multimeter liegt schon bereit FFF
Gleiches Phänomen auch bei nicht angeschlossenen LS und Radio? Würde fast auf einen größeren Defekt in der Endstufe tippen wenn die Schutzschaltung so rumspinnt. Keine Garantie mehr?
Leider bei ebay gebraucht gekauft Und dann mit folgendem Absatz in der Auktion: Ein Manko: Die Endstufe hat kurz vor dem Ausbau vor circa einem Monat zwischendurch für wenige Sekunden immer auf "PROTECTION" geschaltet, so dass die Stromzufuhr unterbrochen war. Danach lief Sie weiter. Für Kenner/Bastler bestimmt nur ein kleines Problem. Hab halt angenommen, dass es einfach ein Anschlussfehler war, tja Pustekuchen. Weiss denn jemand was die Schutzschaltung überwacht oder was hin sein könnte? Ich tippe ja durch das blinkende Phänomen auf nen Elko oder ähnliches. FFF