Subwoofer + Endstufe für maximal 140€

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Sebbo1423, 13. Juni 2008.

  1. chrissi

    chrissi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    31. Mai 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    er will es günstig..

    vom grundsatz her brauchst du ne gute endstufe.. die kann mit nem *schlechteren* sub schon reichen


    zb der sub (hab den atm auch *noch* drin) und bin mit dem recht zufrieden muß ich sagen (hat mich bei mediamarkt 65.- gekostet)
    http://cgi.ebay.de/CRUNCH-CRB-300-3...hZ008QQcategoryZ38772QQtcZphotoQQcmdZViewItem

    wird bei mir wahrscheinlich durch den hier ersetzt (reicht als single sub vollkommen :) )
    http://cgi.ebay.de/HIFONICS-ZEUS-ZS...photoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

    wird angetrieben von
    http://cgi.ebay.de/HIFONICS-ZEUS-ZS...hZ008QQcategoryZ21648QQtcZphotoQQcmdZViewItem

    vorteil:
    die endstufe läuft max mit halber power und muß sich nicht ansträngen. das ist besser für die endstufe.

    kannst aber zb auch diese hier nehmen die ist halt etwas günstiger
    http://cgi.ebay.de/CRUNCH-BLACKMAXX...hZ001QQcategoryZ57300QQtcZphotoQQcmdZViewItem
     
  2. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany

    wieder genauso schlechte empfehlung... :wand:

    standartspruch: wenn man keine ahnung hat, einfach mal die ........


    crunch = mist... hifonics war mal gut, zu alten zeiten, heute sind se nur noch mittelmäßig und das geld eigentlich nicht wert sprich, man bekommt besseres dafür..
     
  3. chrissi

    chrissi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    31. Mai 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    wen du so viel ahnung hast zeug mal was du für 500.- so bekommst.

    wir reden hier nicht von umbauten und klang erlebnissen.. er sucht was kleines für kleines geld und keinen komplett umbau wo er sein auto erst auseinander bauen und dämmen muß. da is chrunch und grade hifonics vollkommen in ordnung.

    mann muß halt auch wissen wie man die sachen einstellt und nicht nur alles einbauen aufdrehen und verheizen.
     
  4. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Für 500€?

    Verdammt viel, SPL Dynamics, Audio System, Eton, teilweise MMATs, Spinner Audio, DLS
    ja sogar Sinfoni ist drin und für günstigste Einsteiger sicherlich Powerbass.

    Bleibt weg von Crunch und Hifoncs. Im prinzip muss es jeder selber lernen
    bis er endlich mal in das Fettnäppchen tritt, wir können hier nur jeden
    davon abraten und sein Geld lieber etwas länger auf der Kante liegen zu lassen
    und dann zuzuschlagen.

    Bitte tut euch selbst einen Gefallen und verzichtet auf Ebay super extrem Verstärker mit 10000 und mehr Watt. Diese "Herstellerangaben" sind leider rein relativ und absolut erlogen und erstunken. Beziehen sich zumeist auf den Maximalwert einer Endstufe der aber absolut weltfremd ist da er frei wählbar ist. (Hört sich blöd an, ist aber so)
     
  5. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany

    500 euro.. da bekommt ich viel...

    FS: Powerbass ES 6c
    Sub: Hertz ES 300 (der spielt vedammt schnell, was spitze ist für schnelle musik, im bassreflex kann der aber wirklich tief runter fürs hiphop.. is also nen allrounder und absolut geil das ding, braucht nur 22l geschlossen)
    AMP: Eton 500.4
    Zubehör: Dämmung, Kabel etc.

    damit komm ich auf etwas über 500 euro.. und die anlage ist ne absolute top einsteigeranlage die wirklich spaß macht....

    also erzähl nichts von crunch und hifonics und hör dir lieber mal richtige sachen beim fachhändler an.. und damit mein ich nicht den roten MM etc. da kann man höchstens kabelschuhe holen bei dem.. den rest kaufst du beim richtigen händler!
     
  6. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Mal abgesehen von den Teilen die empfohlen worden sind. Ein Gang zum Fachmann lohnt sich auf jeden Fall. Wenns ein kleiner Laden ist, ist der auch meist gar nicht so teuer beim Einbau der Teile. Mein Umfangreicher Einbau lag bei 500€ (natürlich ohne die Teile)
    Und wenn man sich ein neues Frontsystem einbaut und zudem ein brauchbares Ergebnis erwartet, dann ist das dämmen der Türen Pflicht. Natürlich gehts auch ohne. Ein Lautspecher spielt auch Musik ab wenn er in eine Bonduelle Dose eingebaut wird, nur beschänkt man da die Leistung des Lautspechers enorm und verschenkt mind. 50% des Potenzials. Da kann man lieber 50€ am Frontsystem z.B. sparen und sich dafür Dämmstoff für die Tür kaufen. Wer mal nachträglich die Türen gedämmt hat, weiß das das Frontsystem dann einfach besser spielt und Pegelfester wird.

    Ich weiß auch gar nicht wieso immer jemand dagegen Schreit wenn hier Leute, die schon die Erfahrungen gemacht haben, von der Seite angemacht werden. Sofort wird alles als High End verschrien, nur weil man die Sachen vernünftig einbaut. Auch für schmales Geld ist ein richtiger Einbau notwendig, sonst kann man es gleich sein lassen. Wir empfehlen hier Sachen die im Preisrahmen sind (deswegen wollen wir den ja auch immer wissen). Keiner hat hier gesagt er soll sich Teile einbauen die weit darüber liegen.
     
  7. TS
    Sebbo1423

    Sebbo1423 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2008
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Okay gut. Dann steht wohl als erste Türendämmen an! Sollte ich das am Besten von jemandem Machen der davon Ahnung hat?
     
  8. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    wenn du handwerklich nicht unbegabt bist und dir alubutyl holst, kannst du das ruhig selbst machen.. alubutyl ist nämlich viel leichter zu verarbeiten wie bitumenmatten, aber dafür auch teuer..

    bsp. bilder kannst du dir im internet überall anschauen.. wobei es nicht so schwierig ist.. einfach das außenblech von innen dämmen und dann das innenblech komplett dämmen, dass keine löcher mehr da sind.. so sollte das in etwas aussehen..

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  9. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Mit normalen Dämmmatten kann man auch gut arbeiten wenn man diese mit einem Fön erwärmt oder in die Sonne legt. Muss nicht unbedingt das teure Alubutyl sein.
     
  10. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    mitm fön geht da gar nix... wenn dann nen heißluftfön.. die dinger sollten fast blaßen schlagen, dann weiß man, die halten auch.. außerdem hat alubutyl ca. die doppelte dämmwirkung...
     
  11. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    richtig, heissluftföhn geht am schnellsten, am besten nen paar dünne handschuhe anziehen, mit denen man gefühl hat, ansonsten wirds schnell heiss an den findern. solange erwärmen, bis die struktur weg is, dann kannste die super verarbeiten, also die bitumen
     
  12. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Wollt ihr die Matten rösten? Hab meine damals nur so stark erwärmt dass man diese noch ohne Handschuhe anfassen konnte und waren trotzdem gut zu verarbeiten. Zwar kein Vergleich zum Alubutyl aber lange nicht so dass es ein riesen Akt wäre die Matten in die Türe zu kleben.
     
  13. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    nich gut.. sind bei mir damals nach nem halben jahr runtergeflogen, weil ich sie zu leicht erwärmt habe.. also aufpassen..
     
  14. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Meine halten schon fast 2 Jahre bombenfest...
     
  15. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    handschuhe nicht wegen der hitze, sondern weil die, wenn sie weich sind, gerne mal am finger kleben bleiben und dann wird es auf dauer echt heiss.. ausserdem siehts scheisse aus und riecht auch so ^^