Hallo Leute, bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, weil ich ein Problem mit dem Fiesta von meiner Oma habe. Ich hoffe ihr könnt mir da ein bißchen weiter helfen. Das Problem: Der Fiesta (MK6, Bj. 02, 1.4l Benziner) meiner Oma hat ein Problem mit den Bremsen. Die Handbremslampe ging während der Fahrt an (anfangs nur sporadisch, aber mittlerweile immer öfter). Sie ist zur Ford-Werkstatt gefahren und der Meister meinte Bremsflüssigkeitsverlust. Reparatur soll angeblich bis zu 1800 Euro kosten. Diese Summe hat sie natürlich total verunsichert und deshalb soll ich mich mal schlau machen, ob das hinkommen kann, oder ob sie über den Tisch gezogen werden soll. Der Meister meinte, dass vielleicht die ABS-Steuereinheit kaputt ist, und das deshalb so teuer werden kann. Genaue Aussagen konnte/wollte er nicht machen. Ich konnte mir das Auto noch nicht anschauen weil ich in Berlin wohne und meine Oma in Schwerin. Deshalb meine Frage: Kann das ABS-Gerät überhaupt dafür verantwortlich sein (ist dieses Gerät überhaupt in Kontakt mit der Bremsflüssigkeit oder ist das nur ein Steuergerät) und wenn ja, kann das ganze soviel kosten (Teile + Einbau)? Welche Bauteile sind den überhaupt für die ABS-Funktion zuständig? Soweit ich mich da auskenne gibt es das Steuergerät, dass die Impulse der Radsensoren verarbeitet und an die Bremsen weitergibt. Und irgendwie muss der Eingriff in die Bremswirkung erreicht werden, aber kosten diese Teile wirklich so viel Geld? Kann man dass auch selbst irgendwie überprüfen, ob es kaputt ist, z.B. mit einer Vollbremsung um die ABS-Funktion zu überprüfen? viele Grüße aus Berlin
bei mir hat das ABS auch nicht funktioniert, aber keinen Fehler angezeigt. Nachdem es aber auf Garantie ging, weiß ich nicht, wieviel es kostet, sry! Aber eine Vollbremsung kannst ja mal machen! Ich würde evtl noch einen Preisvorschlag von einer freien Werkstatt einholen. g.,stefan ps: willkommen in forum!!!
Tja kaputt sein kann viel und wenn viel kaputt ist kostet es schon ein Sümmchen, nur ohne genauere Analyse ist das nur ein Wink mit dem Zaunpfahl und sensibilisiert den Kunden das er das Sparschwein mal suchen sollte. Wenn Bremsflüssigkeit fehlt kann es einige Möglichkeiten geben wo die Austritt, das Leck muß gesucht/gefunden werden und damit sind dann nähere Angaben zur Reparatur und dem Preis möglich. Grundsätzlich könnte der ABS-Block einen Defekt haben, aber es könnte genausogut ein undichter Radbremszylinder sein. Na das ABS kann durchaus noch funktionieren und die Einheit dennoch undicht sein, ob bei einem Fehler immer der ganze 'Block' getauscht werden muß oder blos eine Leitung undicht ist, kann der Mech ja feststellen. Im Zweifelsfall eine Alternativwerkstatt aufsuchen, so ein Bremssystem hat eine Menge Möglichkeiten Flüssigkeit zu verlieren. GreetS Rob