Hallo miteinander... Mein Fiesta geht wenn er kalt ist (manchmal auch im warmen Zustand) dauernd aus, egal ob ich ein Gang drin habe oder im Leerlauf bin.... Das nervt total! Des weiteren, tourt er manchmal übelst hoch mitten im Fahren, da brauche ich quasi nur noch lenken und der fährt von alleine Was aber auch nervt Kennt Ihr das Problem? Oder ein Kenner der FordSzene hier?
ne, sehr unwahrscheinlich, dass man in einem ford-forum leute mit ahnung findet ich bin jedenfalls einer ohne ahnung
WOW! Soviele Angaben zum Motor, ist bestimmt nen 5,7Liter V8, der hat das Problem öfters*:wand: oder wars der 2Liter TDCI?*
Hi Das könnte am MAP-Sensor liegen oder guck mal alle Schläuche nach die an die Einspritzanlage sind und die die zur Spritzwand auf den Mapsensor gehen ob die Porös, undicht oder gerissen sind. Wenn ein Schlauch kaputt ist dann musste den ersetzen oder erstmal Provisorisch mit Klebeband dicht kleben. mfg eace:
Moinsen! Tippe einfach mal so auf Drosselklappenpoti. Da kommt das hohe Drehen her. Sitzt seitlich under dem Lufikasten. Wenn du vor Wagen stehst,rechts an der Ansaugbrücke) Anschlüsse mal Kontrolieren..(Blanke strippen ) F3L
Sagt mal.. hab hier noch Potis rumfliegen.. blanke Drähte halt.. kann ich das Ding irgendwie unbeschadet aufknacken, um die einzelnen Adern abzulöten und um dicken Schrumpfschlauch drum zu machen?
Re.: Ist die Frage,ob die vll schon Feuchtigkeit gezogen haben oder ob du überhaupt wieder Dicht bekommst... Hatten damals auch das Problem,das die Kabel blank waren. Hab sie vernünftig sauber gemacht und mit Schrumpfschlauch überzogen.. Danach kam dann trotzdem ein neuer rein. Lief wie ein Pfund Nüsse mit dem alten.. F3L
hab im mom das gleiche prob ... Würgt von selber ab ... egal ob Gang drin oder im Leerlauf ^^ hab nen 1.1er GFJ Kollege meinte auch Drosselklappenpoti .. hab aber noch nix dran gemacht ... Empfehlung... kauf dir das Teil unbedingt neu... Gebraucht kann es sein das das teil nach nen paar fahrten wieder anfängt ... die Teile gehen öfters und gerne mal kaputt ^^ Greetz
Hab zwar noch keine genauen preise aber hab was von ca 30 Euro gehört ... Ich hole mir das Teil dann auch direkt bei Ford =) Wenn ich mich informiert habe werde ich mich mal melden =D
Laut meinem "Freundlichen" lagen die früher mal bei ca. 60-80€. Ich hatte für meinen ersten FoFi ein neues besorgt. Kostenpunkt: ca. 150 €... Wenn man sich das Teil mal anschaut ist das maximal nen Zwanziger wert, weil was anderes als nen Poti isses einfach net... mfg Falko
Jo, ich hab damals für meinen 1.3er vfl 20 tacken für nen gerbauchten poti bezahlt und der lief danach KA wie lang...immer weiter
Tag! Meiner hatte dieses Problem auch schon, der Freddy hat von A-Z alles getauscht, der Wagen lief wieder ne Zeit und dann fings von vorne an. Dann hat er einen anderen Kabelbaum dran gebastelt und seitdem ist das Problem nie wieder aufgetaucht.