Mongoose NICHT laut

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von timboo, 15. Juni 2008.

  1. TS
    timboo

    timboo Forums Profi

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    0
    von wegen "ich weiß nciht ob ein Fächer was bringt"..ging es um den klang..Das der was brignt ist mir bewusst.Scharfe nocken wird mein kleiner ncith mehr bekommen in seinem alter..

    mfg TIm
     
  2. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Warum es immer laut sein muss versteh ich nicht ein Staubsauger wird niemals legal zum Düsenjet werden... Das liegt daran dass die Autos vom Werk her schon sehr leise waren da ist der Spielraum gering.

    Im übrigen macht man sich strafbar wenn die Anlage um mehr als 5 db über dem eingetragenen Wert liegt. Und das passiert schnell wenns "mit der Zeit etwas lauter geworden ist" weil die Wolle abfackelt. Und schwupps ist das Autochen stillgelegt von Amts wegen...

    Also immer schön sauber bleiben ja?
     
  3. TS
    timboo

    timboo Forums Profi

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    0
    also 1. verbitte ich mir die bezeichnung staubsauger für meine kleine ;)

    Desweiteren sehe ich nich den sinn deines beitrages?es hat doch keiner nach rechten o.Ä. gefragt?
    Deshalb einfach mal den mund halten und die leute schreiben lassen die was zum thema beitragen möchten....
    Ist echt nich böse gemeitn aber ich finde deinen beitrag irgendwie sehr unpassend.
     
  4. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    1. Ein Zetec-SE ist sicher kein Staubsauger, war Jahrelang der beste Benzinmotor den Ford gebaut hat.
    2. Aufgrund der Bauweise des Motors bringt er halt einfach nicht so viel Lärm hinten raus wie z.B. ein CVH oder gar ein Kent X-flow mit gleichem Hubraum. Merkt man ja auch bei der Laufruhe
    3. Das Geräusch wird durch den Fächerkrümmer auf jeden Fall beeinflußt, aber kaum die Lautstärke. Leistung bringt er auch. Jedoch hat er keinen Einfluß auf den Staudruck. Lediglich die Geometrie der Rohre bringt den Vorteil. Gleich lange Rohre, sanfte Biegungen und erst weit vom Motor entfernt zusammengeführte Rohre bringen hier den Vorteil.
    4. Klar ist ein zu lauter Auspuff - egal ob eingetragen oder nicht - nicht legal. Aber: Wenn der Auspuff eingetragen ist, dann kann man sich schon ziemlich lange dumm stellen, vor allem wenn offensichtlich nichts an dem Bauteil verändert wurde. Zudem muß man ja sein Auto auch nicht ständig ans Limit bringen wenn die Rennleitung in der Nähe ist.
     
  5. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Hatte mich darauf bezogen:

    Schließlich ging doch das Thema darum dass der Auspuff nicht laut genug ist und auch nicht lauter wird, dann ist ein bißchen über Fächerkrümmer abgeschweift worden.

    Mein Beitrag stellt in Frage, ob Lautstärke alles ist und beantwortet diese Frage vor dem Hintergrund der Gesetzeslage (5db drüber) mit einem definitiven NEIN.

    Also wozu jetzt denn die ganze Aufregung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2008
  6. TS
    timboo

    timboo Forums Profi

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    0
    XR2 bringt es auf den punkt.
     
  7. Probebetze

    Probebetze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Juli 2007
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Auch wenn es noch ein bißchen OT ist:

    wen es mal wirklich interessiert, abseits von Vermutungen und Glauben, was ein Fächerkrümmer bei bestimmten Autotypen bringen kann oder eben nicht, dem kann ich gerne einen Link oder die entsprechenden Protokolle schicken, in dem genau das mit Prüfstand vor und nach Fächerkrümmereinbau unter gleichen Bedingungen getestet wurde.
    Mit mehreren Autos - und das ist meiner Ansicht nach, das einzige, was zählt. Alles schön privat finanziert, das Gleiche gibt's auch noch mal mit verschiedenen Luftfiltertypen (offen, gekapselt und so weiter).

    Ergebnis dieses Tests war, dass Fächerkrümmer leistungsmäßig selbst bei serienmäßigen und leicht modifizierten Autos nichts bringt, eher noch Leistung kostet. Soviel zu den ganzen Märchen, die immer kursieren und auch bei ebay in den Artikelbeschreibungen gerne gepostet werden, plus zwanzig PS und so weiter.

    Das ist so dieses Tuning a la "PS-Addieren": ich mache mir einen offenen Luftfilter rein, plus fünf PS, ich mache mir einen Remus dran, plus vier PS, ich mache mir C-Spark-Kerzen rein, plus zwei PS, ich mache mir einen Fächerkrümmer rein, plus zehn PS, macht also gesamt statt 103 124 PS. Herzlichen Glückwunsch, nur läuft es leider in der Realität nicht so. Nur mal am Rande, ohne Bezug, als OT.

    Und lauter wird ein Auto definitiv mit Fächerkrümmer, wenn ich auch nur andere Vierzylinder mit Fächerkrümmer bisher gehört habe, nie einen Fiesta.
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich hatte den fächer mal gegen serie sersetzt weil keine zeit den kat anzupassen und die kiste is überhaupt nicht vom fleck gekommen. Schon ab 2500u/min hat durchzug gefehlt und oben raus ging garnix mehr. Hat schon seinen grund warum alle serienhersteller ihr hochgezüchteten motoren mit fächern ausstatten. Gerade die fahrzeuge mit dme kat direkt nach dem krümmer werden darduch sehr zugeschnürt. Strömungsgünstig is halt was anderes.
     
  9. Probebetze

    Probebetze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Juli 2007
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Gut, ich hatte auch das Gefühl, aber eben nur das Gefühl, dass er mit Fächer besser hochdrehte, mag aber auch an dem Geräusch liegen.

    Für mich gibt es bei solchen Sachen trotzdem aber nur eins, was zählt und das ist das Prüfstandsprotokoll. Alles andere ist Mumpitz und Vermutung.

    Und zum Thema Fächerkrümmer bei hochgezüchteteten Rennmotoren: ich kenne jemanden, der sich intensiv mit derartigen Krümmern auseinandersetzt und diese Krümmer haben nichts mit den Teilen bei ebay oder frei verkäuflichen gemein.
    Die richtigen Kanten, Strömungsgeschwindigkeiten zu finden ist eine Wissenschaft für sich, bei der das Offensichtliche nicht immer unbedingt das Richtige sein muss. Man könnte sich ja an dieser Stelle auch fragen, warum es die Fahrzeughersteller nicht hinbekommen, einfach mal besser gebogene Rohre mit Edelstahloptik in die Karren einzubauen, wenn es soviel bringt.

    Aber, wie ich schon sagte, ich kann es nur für andere Fahrzeugtypen belegen, ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber mag sein, dass der Fiesta die Ausnahme von der Regel ist.

    Trotzdem zählt für mich nach langen Jahren Beschäftigung mit Tuning nur eins: eben das, was über die Kurbelwelle rauskommt.
    Ich habe mir schon soviel Schrott gekauft, viel Geld ausgegeben, für nichts, deshalb bin ich da für mich recht rigoros.
     
  10. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    will auch mal meinen Senf dazu geben.
    Hatte an meinem 1,6l CVH und auch am 1,9l CVH je mal einen 4 in 1 und 4-2-1 Fächer.
    Beide merkte man deutlich, allerdings waren die Motoren auch nicht Serie.

    Und von der Lautstärke ist er mit Fächer merklich leiser geworden am ESD.
    Der Motorklang vorne wurde wesentlich heller und kerniger...


    MfG

    ASTB
     
  11. Probebetze

    Probebetze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Juli 2007
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das "Merken" ist halt immer so eine Sache bzw. die Sache, der ich persönlich nicht traue.
    Reich mir ein Prüfstandsprotokoll oder ähnliches und gut wäre es.

    Aber wie schon erwähnt, vielleicht ist das eine Chance beim Fiesta - kann ja vielleicht mal jemand auf den Prüfstand gehen, der einen drin hat. So hätte man zumindest erstmal ungefähre Daten, wenn auch ohne "vorher" und mit dem Wissen, dass auch auf dem Prüfstand viel vom Fahrer, der Umgebung etc. abhängt.
     
  12. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Die Frage ist - was bringt ein Fächerkrümmer wirklich? Und an welchem Motor bringt er was genau? Aber es wird schon seinen Grund haben, warum beim klassischen Tuning neben Nockenwellen, Motorbearbeitung, Luftfiltern, Chip/Vergaserumbauten auch immer Fächerkrümmer und andere Auspuffanlagen verbaut werden.

    Und zum Thema Serie: Die Endkunden würden einen Tobsuchtsanfall bekommen wenn die 08/15 Gußteile, die in der Herstellung billigst sind - gegen Edelstahl-Fächerkrümmer ersetzt würden. Und das bei einfachsten Autos wo man sich über den Sinn dann wirklich fragen muß!
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    Merken sind immer mindestens 10PS, alles andere ist einbilden.

    Fiesta hatte ich noch keinen auf der rolle, bei meinem acht das eh kein sinn da andem motor nichts serie is.

    Hab nur mal einen corsa gemessen mit fächer, do it yoursel kopfbearbeitung und 270° Nocke. Da lagen 35PS zwischen den messungen, wobei er kurz vor erreichen der maximalleistung auf der rolle angefangen hat zu springen (überhitzte winterreifen), ich denke da liegen noch ein paar pferdchen mehr an. Basis war 15PS weniger als angegeben (und alle behaupten die motoren streuen nach oben ;)), vieleicht lags am K&N, aber der war bei beiden messungen drinn.
     
  14. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Was meistens in vergessenheitgerät, ist das Steuergerät. Das Steuergerät wird nur einmal geschieben für den Motor, an sonem Versuchobjekt und das wird bei jedem Motor verwendet. Wird dann was am Motor geändert, lässt man aber das Steuergerät in ruhe und es weiss am Ende nicht´s von der Änderung.

    Oder sehe ich das verkehrt.
     
  15. Probebetze

    Probebetze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Juli 2007
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Kommt darauf an - bei richtig aufwendigem, professionellem Tuning sollte bzw. muss natürlich auch das Steuergerät angepaßt werden.
    Hier greift dann wieder der Spruch, dass ein Chip auch immer direkt auf das Auto programmiert werden sollte und es ein universeller meistens nicht tut.
    Aber Suhe macht das zum Beispiel, wenn man das möchte - dauert allerdings fast einen ganzen Tag, was auch nochmal den Aufwand dessen unterstreicht.

    Alternativ kann man natürlich auch Spielereien wie ein Megasquirt verwenden - finde ich sehr geil, weil man alles selber machen kann und es endstylish wirken kann, allerdings muss man dafür auch richtig viel Ahnung haben. Bis das Auto überhaupt anläuft.. :wand:

    Ich denke halt auch, dass es das Gesamtpaket macht - trotzdem glaube ich immer noch nur das, was ich auch sehe. Schwarz auf weiß am besten. Ich war im Übrigen ziemlich entsetzt, als ich die Ergebnisse diverser Läufe gesehen habe.. wie heißt es so schön.. Geld und Fenster..

    Und man muss auch noch erwähnen, finde ich, dass nur so ein Krümmer importiert um die 200 Euro kostet.. ist nicht soviel, finde ich. Und außerdem gibt es Autos, die serienmäßig natürlich einen gußeisernen Krümmer drin haben. Der 94iger Probe zum Beispiel - da kann man einfach tunen, indem man die eigene Bremse oder auch nicht-Bremse (je nach Meinung) gegen das 94iger-Teil tauscht. Die gekauften sehen auch nicht anders aus (abgesehen vom Edelstahl).
    Wäre lustig, wenn es sowas beim Fiesta auch gibt, dann könnte man da auch mal probieren.
     
  16. MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Teil

    also wollt ihr jetzt damit sagen das mein Fächer mit dem 200 Zellen kat mitteltopf ersatzrohr und Edelstahl Topf nichts bring sondern eher leistung frisst. Muss dazu sagen ist kein Fiesta Motor sondern der 1,7l Puma in meinem Umbau.
    :sad::think:
     
  17. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Habe verschiedene Ergebnisse mit nem Fächer erzielt , von 0 Mehrleistung aber deutlich mehr Drehmomnt bis zu Spürbarer Mehrleistung und Mehr Drehmoment


    liegt zu 99% am Motor was nen Fächer bringt und am Aufbau des Krümmers.
     
  18. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ein Krümmer um 200 EUR ist Schrott. Hat schon seinen Grund warum Stoffler für das Zetec-Modell ein paar grüne mehr sehen will.. Und die meisten Fahrzeuge werden mit Grußkrümmer ausgeliefert. Nicht nur die kleinen Fiestas!
     
  19. Probebetze

    Probebetze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Juli 2007
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Woher willst Du pauschal wissen, ob ein Krümmer für 200 Euro Schrott ist? :think:
    Für viele Japaner gibt es Krümmer eben nicht komfortabel um die Ecke, sondern die müssen importiert werden. Und die kosten mit etwas Glück so um die 200 Euro und sind meines Erachtens nicht schlechter als die hier, zumindest nicht als der, den ich mal für den Essi hatte.
    Also, ich rede jetzt von Marken wie XS oder Topspeed. Die sind nicht extrem high-end, aber auch kein China-Billigschrott. Nur weil etwas teuer ist, ist es nicht automatisch gut, auch wenn die Werbung das gerne so verkauft.

    Ansonsten: ja, mag ja sein, dass die meisten Fahrzeuge mit Gußkrümmer ausgeliefert werden.. hat ja auch keiner was anderes behauptet..

    Was mich mal echt interessieren würde, sind tatsächlich Leistungsdiagramme mit und ohne Fächerkrümmer oder generell.

    Ich meine, es geht doch darum, Lösungen zu finden, wie man möglichst einfach zu möglichst viel Leistung kommt oder sehe ich das falsch?
    Und diese Lösungen findet man nur mit möglichst vielen Daten - und nach meiner (praktischen) Erfahrung ist eben einiges Augenwischerei.. aber gut.
     
  20. TS
    timboo

    timboo Forums Profi

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    0
    Ein Fächerkrümmer bringt was.Punkt aus ende.

    ..blablub "was" ist noch ne eigene sache aber darum gins hhier in dem thread nicht also macht nen eigenen auf xD