Hallo liebe community Mein xr2i treibt mich in den ruin habe jetzt erst die Spurstangenköpfe, die querlenkerbuchsen, das Thermostat, die Kupplung, die bremsschläuche hinten und die ölwannendichtung machen lassen müssen... Jetzt hat er ein neues Problem.... Der Motor läuft sehr unruhig und die leerlaufdrehzahl schwankt zwischen 500 u. 1500 u/min. Er Blubbert und verursacht ganz gern mal eine fehlzündung (nur im ersten gang). zudem hat er ein Leistungsloch zwichen 2000 u. 3500 u/min in dem bereich war sogar mein 1.0l GFJ schneller in der beschleunigung :wand: wenn er dann fährt und man die kupllung tritt und ihn im leerlauf lassen will geht er aus! Ölwechsel bekommt er nach dem Zettelchen im Motorraum (5 w 40) Die zündkerzen sind nicht verrust oder nass sondern eher rehbraun. zum Motor es ist ein 1.6l mit 103 PS, Baujahr 1991
Also die Drehzahlschwankung und das ausgehen, wird wohl das LLRV einen weg haben. Oder der zieht Falschluft irgendwo.
Macht er die Mucken nur wenn er warm ist, oder auch im kalten Zustand? Wenn er es nur macht wenn er warm ist, Zündkabel, und Zündbox kontrollieren. Hatte auch so ein änliches Problem, nur das wir nicht nur die Zündbox getauscht haben, sondern den kompletten Kopf. Seitdem rennt der wie sau. Und wie der Maica schon gesagt hat LLRV mal sauber machen bzw erneuern. Gruß Marc
Die mucken macht er sowohl warm wie kalt, wie finde ich das LLRV hat jemand ein bild? oder kann gut beschreiben wo es sitzt bzw. wie es aussieht? womit mache ich es am besten sauber? kompletten kopf tauschen wird doch bestimmt schweine teuer oder? Aber danke schonmal für die schnellen antworten!:klatsch:
Das LLRV sitzt entweder an der Spritzwand, neben dem Kühlwasser-Behälter oder direkt links an der EFi. Vom Luftfilterkasten geht auch dünnerer Schlauch zum LLRV, wenn es an der Spritzwand sitzt. Ist meist mit Torx-Schrauben befestigt. Kannste einfach abbauen und mal ordentlich mit Bremsenreiniger säubern.
also... heut war der große tag... wir haben ein anders LLRV verbaut um zu testen ob das Problem weiterhin bleibt.... Es blieb... er lief weiterhin unruhig, blubberte vor sich hin, hatte weiterhin fehlzündungen und ging aus...:übel: mitlerweile sind auch neue zündkabel und zündkerzen drin half auch nichts:think: der Benzinfilter ist sauber... mein mechaniker wunderte sich nur über die zündreihenfolge da sie auf 1, 2, 3, 4 ist und 1, 3, 2, 4 oder so sein sollte (meint sein meister) ausprobiert und motor verreckte nur noch also wieder 1, 2, 3, 4... Langsam überkommt mich die lust meinen heißgeliebten xr2i auf den schrott zuu fahren und ihn gehörig zu verdreschen aber das bringe ich nicht übers herz.....:sad:
Such dir doch ansonsten nen Austauschmotor. Kostet nicht die Welt. Hast du schon mal Kerzen, Kabel, Zündspule getauscht?
Re.: Das kenne ich nur zugute.Ging mir damals mit meinem 1.6 er xr2i genauso. Ein Fehler behoben kam der nächste.. Hab ihn dann verkauft..und mir geschworen,nie wieder Fiesta..(und so an die 10 Fiestas kamen hinterher..) löööööl Drücke dir die Daumen,das du die Lust nicht verlierst.. Ach ja, Zündfolge 1-3-4-2. Gruß F3L
was würde denn ein austausch motor kosten (neu)? Das steuergerät kann man reseten indem man die baterie für mehrere Stunden abklemmt? werd das mal probieren! und wie geschrieben kabel und kerzen sind neu Zündspule bringt wohl auch noch genug saft
Hört sich eher nach defekter Spritpumpe an: Grade in dem Drehzahlbereich! Hätte noch ne 16V Pumpe liegen.
wenn ich richtig informiert bin ist der 1.6l mit 103ps aber kein 16v^^ also steuergerät ist resetet und geändert hat sich nichts:sad:
achso.... Aber ich glaube ich hab die ursache doch gefunden und bis jetzt übersehen... Die Zündkabel sind doch nicht so in Ordnung wie sie schienen... Sie sahen gut aus und der funke sprang über aber, das innenleben des Kanbels.... in dem Stecker ist doch ein ca. 5 cm langes "Metalröhrchen"... Wenn man den stecker also etwas schräg rauszieht.... dann bleibt dieses auf der zündkerze... Quasi wie nen kabelbruch... da der Motor ja wackelt wackelt das kabel... der rest erklärt sich mal zündet er mal nicht....:wand: und.... mein mechaniker hat an den kleinen schlauch [rechts (frontal auf´s auto guckend) wo EFI dauf steht (später hängt auch son kleiner gnubbel mit nem gelben streifen dran)] Abgezogen beide löcher zugehalten und er lief ruhig (wenn das zündkabel dann endlich wollte wie wir) Ich denke ich hab´s :klatsch:
habmir zündkabel bestellt und kerzen fahre da vom parkplatz.... reißt mir die antriebsmanschette... so langsam kotzt die kiste mich an!
Mal im Ernst: Was erwartest du? Das sind Autos, die mehr als 15 Jahre, fast 20 Jahre alt sind, wahrscheinlich mehr als 150tkm auf der Uhr haben und vom Zahn der Zeit zernagt sind. Sowas weiss man doch vorher und jetzt überleg dir mal, ob du bei anderen Autos entsprechendem Alter nicht genauso rumjammern würdest. Du kannst dir selbstverständlich auch 'nen Golf 3 GTi holen. Mal gucken, ob du da weniger dran heile machen musst. Das wird wohl ähnlich sein. ;-) Ist bei mir im übrigen nicht anders. Vor 2 Wochen wurde meine Hydros, Zahnriemen etc neu gemacht und beim Versuch anzufahren hat sich die Synchronisierung im Getriebe verabschiedet.. So ist das halt bei alten Autos. Entweder sparen und sich was neues kaufen oder halt ein altes Auto neu reparieren. ;-)
ich hatte vorher auch 2 GFJ (einen 1.1er und einen 1.0er) die beide noch älter waren und bei weiten nicht so viele Probleme gemacht haben! Mir ist schon bewusst, dass man in ein altes Auto Investieren muss und man hier und da mal ne "Panne" hat, aber ich habe diesen Monat gute 800 € nur in Teile Investiert und zum glück keine Arbeitsstunden bezahlen müssen, denn sonst wäre das unbezahlbar für mich gewesen...:wand: so viel wie zur Zeit den Geist aufgibt, ist das ja fast eine Generalüberholung aber back to topic. Die neuen Zündkabel und Zündkerzen sind drin und das Problem bleibt... LLRV wurde überprüft und funktioniert Tadellos, die Drosselklappe wurde sauber gemacht und das poti funktioniert auch, der Zahnriemen steht auf OT und ist in ordnung. hat noch jemand eine idee?:think:
Lass deine Kompression mal messen und tausch ggf. mal die Benzinpumpe. Wenn du Ergebnisse von der Messung hast, kannst sie hier ja mal posten.