ich hab ein ziemlich bescheidenes problem. mein xr2i 1,6 bj 1990 springt relativ schlecht an. heut hab ich die batterie erneuert, ot-geber-stecker is sauber, zündkerzen sind neu. der motor dreht immer erst ein paar sekunden durch bis er anspringt. dann läuft er ohne problem. kalt oder warm is egal. wer hat ne idee? hab übrigens einen offenen lufi. mein verdacht liegt daran. hab aber kein vergleich, weil mein fiesta den offenen lufi schon beim kauf drin hatte.
Moin Haste schonmal die zündkerzen erneuert??? Mach mal das Leerlauf-regel-ventil sauber und guck nach ob der stecker oxidiert ist. mfg
zündkerzen sind neu. das auto hat knapp 125 tkm runter. llr-ventil? was hat das mit anspringen zu tun? aber werd ich morgen ma nach schaun.
so, heute morgen schlüssel rum gedreht: klack, klack (wie wenn die batterie leer ist), batterie gemessen => 13,1 v, schlüssel noch ma gedreht: klack, klack, angesprungen. batterie wieder gemessen => 14,1 v, am strom liegts also nicht, obwohl es so klingt. ich hab mich jetzt auch einen langsam sterbenden anlasser geeinigt?!? achso, llr-ventil is sauber. die schaftdichtungen und kolbenringe scheinen zwar nicht mehr die besten zu sein, daran liegts nicht, sonst würd er ja zumindest locker durchdrehen. was meint ihr zum thema anlasser? welcher passt noch ausser xr2i?
Macht er das mit dem Klacken immer BEVOR er den Motor dreht? Dann ist der Anlasser kaputt. Da paßt theoretisch jeder aus einem GFJ, und diversen Escorts aus der Zeit. Sollte nach Möglichkeit aber einer für die größeren Motoren sein. Wenn die Schaftdichtungen und Kolbenringe - speziell die Ölabstreifringe - schlechter werden, dann gelangt bei abgestelltem Motor Öl in den Brennraum, wodurch sich der Motor schlechter starten läßt!
Nicht unbedingt. Hatte das Phänomen selbst. Motor ist immer schlecht angesprungen. Da kamen immer ein Zylinder nach dem anderen. Nach Neuaufbau des Motors ohne daß eine der anderen Komponenten geändert wurde war das Problem weg.