was haltet ihr von peerless?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von lordi, 14. September 2004.

  1. lordi

    lordi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    habe vor mir einen neuen sub zu bauen, da mich meine röhre langsam nicht mehr reizt...

    ein freund hat mir jetzt empfohlen nen sub mit peerless xls 10, oder wie die dinger heissen, zu bauen.

    meine frage ist nun, was ihr denkt? hat jemand erfahrungen damit?
    kennt jemand ne gute/günstige quelle? denn ebui trau ich nich mehr so ganz ;)
     
  2. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Besagter Peerless ist ein klasse Woofer. Er verträgt deutlich mehr Leistung als angegeben (wie immer mit der nötigen Vorsicht) und kann richtig tief (Bassreflex oder mit Passivmembran). Im geschlossenen Gehäuse klingt er am besten, geht aber nicht mehr ganz so laut und auch nicht mehr so tief wie in Bassreflex (aber noch mehr als ausreichend).

    Zum Thema Quellen: Einen Internetversender kenne ich nicht und würde ich auch nie empfehlen (verramscht wird er eh nicht). Zu haben ist er bei jedem, der das Intertechnik Programm führt oder bei intertechnik direkt (www.intertechnik.de).
    Jemand, der vielleicht wie kein anderer Erfahrung mit dem Peerless hat ist der Frank Miketta: http://www.carhifi-store.de Er kann dir sicher einen fairen Preis machen und berät dich auch in Sachen Endstufe und Gehäusedimensionierung.
     
  3. TS
    lordi

    lordi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    hm ja das mit der passivmembran ist noch so eine sache. dir frage die sich mir dabei stellt ist, ob einfach geschlossenes gehäuse oder bassreflex nicht evtl ne gute alternative sind, denn die membran kostet ja nochmal ne stange geld. würde es wohl ausgeben, aber halt nicht, wenn es sich nicht lohnt und bisher weiss ich den genauen vorteil davon nicht :)
     
  4. TS
    lordi

    lordi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    da fällt mir noch was ein, habe als letzte wirkliche schwachstelle in meinem system ein noname mp3 radio, was mich voll ankotzt, und nu wollte ich heute abend inne stadt und was neues kaufen, was sagst zum blaupunkt los angeles mp 72? das gibts hier im angebot für 199 euro...
     
  5. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde kein Blaupunkt kaufen... mag zwar besser sein als deines aber naja. Schau dir z.B. mal das alte JVC KD-SH909 oder so an. Oder eben ein kleineres Alpine oder Clarion. Kostet zwar etwas mehr aber lohnt sich definitiv. Da würde ich lieber den Sub verschieben.

    Die Passivmembran funktioniert prinzipiell wie das Bassreflexprinzip. Der Unterschied besteht darin, dass bei Bassreflex das Luftvolumen im Reflexkanal schingt und beim anderen die Passivmembran mit bestimmtem Gewicht und Aufhängung. Der Vorteil der Passivmembran ist, dass man sich unhandlich lange Reflexrohre spart und somit kleinere Gehäuse bei gleicher Abstimmung bekommt. Natürlich werden Strömungsgeräusche auch im Keim erstickt. Da würde ich aber lieber noch mal mitm Frank Miketta drüber reden, denn der kennt sich wirklich gut mit dem Lautsprecher aus. Sicher kann er dir auch ein günstiges Komplettpaket mit einem neuen Radio schnüren.
     
  6. TS
    lordi

    lordi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    hmmm jetzt steh ich aber vor ner doofen entscheidung ;) das blaupunkt hat mir nämlich nen freund empfohlen, der sich viel damit beschäftigt, er hat mich auch auf die idee mitm peerless gebracht ;)

    naja mehr ausgeben wollt ich nicht so gerne. hatte bei dem bp auch 179 in erinnerung und nu sinds doch 199 also schon merh als ich geplant hatte, naja ich muss mal sehen. werd ma fragen was die da im laden noch so als angebot haben, vielleicht ist da noch was anderes brauchbares dabei.
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Naja ich habe bis jetzt noch von keinem eine Empfehlung für ein Blaupunkt Radio gelesen. Der reine CD-Klang soll im Vergleich nicht so die Wucht sein... aber jeder setzt seine Maßstäbe anders.
     
  8. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Also die AutoHifi hatte vor kurzem das Blaupunkt getestet und ist glaube ich als referenzklasse eingestuft wurden.

    Tuner ist einer der besten.

    Alles Info´s laut AutoHifi, selbst habe ich das Radio noch nicht gehört.
     
  9. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Naja... auf Testberichte gebe ich nix... da muss man sich nur andere "Referenzgeräte" anschauen. Selbst in der Car-Hifi steht die neue Colossus auf Platz 2 und das Alpine 7998 steht unter dem 9835...
     
  10. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Ist schon klar, aber so nach meinen persönlichen Erfahrungen sind die Blaupunkt Tuner wirklich gut.

    Allerdings würde ich mir persönlich auch keinen Blaupunkt receiver irgendwohin bauen. Da schwebt mir eher das Kenwood design mit der Alpine Elektronik und Preis ;)
     
  11. TS
    lordi

    lordi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    ja also nur zur info, habe mir heute das los angeles mp 72 angesehen und war nicht überzeugt, habs mir auch nicht gekauft.

    habe probegehört, ok nich sooo tolle lautsprecher dran usw, aber war wohl ganz gut, nur was mich derbst gestört hat war die tatsache, das das display an 2 vorführgeräten schon richtig labrig war und bei jedem tastendruck bis zu 3 oder 4 mm nachgegeben hat, was einfach kacke ist, das wirkt sowas von ober billig.... aber war auch nur bei genau dem, alle anderen bp geräte hatten das nicht, nur genau das eine, welches ich haben wollte, daher habe ich gezögert.

    meine planung sieht nun anders aus, erstmal wohl geld in nen peerless xls 10 stecken, evtl erst ohne passive membran, kann ich ja immernoch nachkeufen un neues gehäuse bauen, wenn ich das geld "über" habe und dann radio ein wirklich gutes zu weihnachten oder so. bisher läuft meins ja auch gut, gibt nur 3 sachen die mich daran stören ;)

    1. radio empfang ist mieserabel (ok höre kaumradio, daher nicht soo wichtig)
    2. taste für lautstärke erhöhen hat keinen druckpunkt mehr, funktion trotzdem einwandfrei
    3. versucht es manchmel, bisher 3 mal, einfach im ausgeschalteten zustand die cd auszuwerfen, aber was solls... bis weihnachten solls wohl noch reichen und dann schenk ich mir was schönes neues ;)
    muss mich nur erst noch weiter schlau machen, was zu welchem preis was kann und wie viel taugt :)

    btw habe heute nen jvc gesehen, mp mit 12 fach mp3 wechsler für 230, aber ist glaube ich von der ausstattung her nich so prall... mal berichte suchen... wobei was nutzt mir bei mp3 nochn wechsler, das hör ich sobald alles nich, was da rein passt... dann wohl lieber nen besseres gerät ohne wechsler... ach wenn ich nur wüsste was ich haben will :)
     
  12. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Naja, das ist meiner Meinung nach auch wieder so ne Sache. Ich kenne keinen der im Auto viel Radio hört. Und da bringt dann der beste Tuner nix wenn die CD Wiedergabe schlecht ist.

    Über Blaupunkt allgemein hab ich mal gehört dass die Daytona-Reihe ziemlich gut ist. Aber Alpine oder Clarion ist mit Sicherheit besser. Oder eben Kenwood ;-)
     
  13. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    würde mir ja liebend gerne das PSW-9527 holen, wegen Design und Ausstattung, aber der Preis schockt etwas ( selbst wenn ich´s zum EK bekomme ) dafür bekomme ich bei Alpine die gleiche Ausstattung zum günstigeren Preis :-?

    Dafür finde ich das Alpine Design einfach .... :jammer:
     
  14. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Das ist dann schon ne blöde Sache! Aber wenn die Funktionen beim Alpine gleich sind und der Preis sogar günstiger...würde glaub in Sachen design zurückstecken (obwohl mir die Alpine gefallen) und das Alpine nehmen.

    Kann da aber nur für mich sprechen, immerhin sehen die Kenwood-Teile schon scharf aus ;)
     
  15. Jens

    Jens Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    habe bei einer freundin einen xls 12 mit passivmembran an einer 120.2 verbaut (was fast schon zu wenig für den sub ist) in einem 206. druck und klangtechnisch ist die kombo schon sehr fein anzuhören, etvl. wäre das auch was für dich....

    achja die komponenten waren vom chs ;)
     
  16. TS
    lordi

    lordi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    ja ich muss mal sehen, wie ich das mache... würde ja am liebsten meine jetzige endstufe dasfür weiternutzen, aber keine ahnung ob das geht und alles zusammenpasst.

    ist die wanted 2/160
     
  17. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Sie wird den Peerless nicht mögen, weil selbiger ein 2Ohm Chassis ist. Mit manchen Steg Endstufen (um eine günstige zu nennen) klappt es wie in Jens' Fall auch. Da würde ich mich aber an Frank Miketta wenden (man kann es nicht oft genug sagen aber der Mann hat Ahnung von dem Woofer). Soweit ich das noch richtig im Kopf habe wird es nur bei geschlossenen Gehäuse wirklich kritisch mit der niedrigen Impedanz.
    Eine Audiosystem würde auch theoretisch gehen, weil die auf jeden Fall 2Ohm Brücke kann.
     
  18. TS
    lordi

    lordi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    so peerless xls-10 mit 400g slave ruht jetzt mit 30l volumen in meinem kofferraum :)

    meine endstufe mag den peerless durchaus, habe auf den tipp eines freundes einfach die 8ohm variante genommen und muss sagen ich bin fasziniert...

    geiler frequenzbereich,
    knochentrocken,
    kein dröhnen,
    und richtig viel druck

    IHR GLAUBT GARNICHT, WIE FROH ICH BIN, DEN GEGEN MEINE ROLLE GETAUSCHT ZU HABEN :D