Ölwannendichtung XR2i

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von exumer, 4. Juli 2008.

  1. exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Ich war in einer Werkstatt und habe mir die ölwannendichtung erneuern lassen, nach ca. 10km leuchtete die ölkontrollleuchte und es war nichts mehr drin....

    wieder in die werkstatt und auf garantie nue machen lassen... (hat ja immerhin 150€ gekostet der Spass)
    wieder undicht.....
    ein drittes mal hin wieder machen lassen....
    zwar etwas dichter aber immernoch undicht...

    Dann hatte ich die schnauze voll von der werkstatt zu einer anderen...
    150€ hingelegt... nach hause öllampe leuchtet....
    wieder da hin neu machen lassen... schien dicht zu sein...

    Ist sie aber nicht!

    Ich hab die schnauze voll, die ölwanne an sich ist ganz und laut beider werkstätten ist alles plan aber es geht halt öl durch ...

    was kann ich tun?
     
  2. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Versteh ich das richtig, du hast jetzt 5 mal deinen gesamten Ölwanneninhalt unterwegs verloren, weil die Werkstätten die Ölwanne nicht dicht bekommen haben?
    Also die Wanne ist immer noch undicht? Er verliert es tatsächlich durch die Dichtung?
     
  3. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Das würde mich auch mal näher interessieren. Die Ölwannendichtung vom CVH zu wechseln ist zwar eine Drecksarbeit wenn das Getriebe noch montiert ist aber eine Werkstatt sollte das hinbekommen. Abgesehen davon denke ich daß Du nach den Aktionen Deinen Motor wegwerfen kannst.

    Frage: Sieht man denn daß er das ganze Öl über die Ölwanne verloren hat? Dann müßten ja Ölwanne, Antriebswellen und der Unterboden total verölt sein...
     
  4. TS
    exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    so sieht´s aus, ölwanne, unterboden und auf der rechten seite ist der antrieb + das rad komplett verölt!
    Es kommt definitiv da raus wo die ölwanne angeschraubt ist und ja insgesamt war ich 5 mal in 2 verschiedenen werkstätten (eine davon Ford)

    Zuerst hatte ich mit einem Kumpel die dichtung selbst gewechselt (er lernt KFZ Mechatroniker und ist im 2. Lehrjahr). Da sie nicht dicht war und ich keinen Bock hatte den Scheiß nochmal zu machen dachte ich mir alles klar bringste den Bock inne werkstatt und lässt es machen!

    Ich hab den Motor allerdings NIE weiter laufen lassen, wenn die Ölkontrollleuchte kam! Hab mich dann immer wieder von meinem Daddy abschleppen lassen.

    Ich hab so ziemlich die schnauze voll von dem Kack und hoffe irgendwer hat eine durchschlagende idee wie ich die dicht bekomme (zumal ich im august zum TÜV muss)

    Ich hab schon überlegt ob ich einfach Scheibenkleber rings herum schmiere, sodass sie dann vielleicht dicht wird...:think:
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Rechte Seite ist bei Dir wo? Fahrer- oder Beifahrerseite?
     
  6. TS
    exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beifahrerseite also da wo auch die Ölwanne hängt
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Dann ist aber irgendwas kaputt, wenn nach 6x die Ölwanne an dieser Stelle immer noch undicht wird!!! Auf der Getriebeseite könnte ich es ja noch verstehen, da kommts öfter vor, daß die Wanne nicht beim ersten Mal dicht wird.

    Andere Frage: Jedesmal eine neue Dichtung verwendet? Überhaupt die richtige Dichtung verwendet???
     
  8. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Vor allem, wenn die Stoßstellen nicht richtig mit Dichtmasse verklebt werden, wird das nie dicht. Kann aber auch sein, das die Ölwanne verzogen ist, dann kannst du auch wechseln, bis du schwarz wirst.
    Und du bist dir sicher, das es die Ölwannendichtung ist und nicht der Kurbelwellendichtring?
     
  9. TS
    exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich bin mir 100% sicher, dass es die ölwannendichtung ist.

    Die dichtung die ich verwendet habe, habe ich bei Ford direkt gekauft und der freundliche mann am Tresen, hat sie anhand meines Fahrzeugscheins rausgesucht, also denke ich es war die richtige.

    Bei den Typen in der Werkstatt hoffe ich das die ebenfalls die richtige genommen haben...

    Und ja es wurde jedes mal eine neue dichtung verwendet (zumindest habe ich jedesmal eine bezahlt)

    Die beiden werkstätten haben mir ja jedes mal versichert, das nichts verzogen ist und auch alles plan ist...

    Morgen werde ich mal wieder in die werkstatt düsen, da mein Öl wieder kurz vor der min. markierung ist und die es ein 7. mal machen lassen...:wand:

    vielleicht bekommen die es ja dieses mal hin....:übel:

    Was haltet ihr von der idee scheibenkleber rings rum zu schmieren?
     
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Und ich bin trotzdem der Meinung daß

    1. die falsche Dichtung verbaut wurde, für den CVH gibt es zwei verschiedene oder
    2. doch irgendwas verzogen ist oder
    3. das Öl woanders austritt oder
    4. die Dichtung nicht fachmännisch eingebaut wurde.

    Vergiß den Scheibenkleber.
     
  11. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Hehe, damit wären auch alle Möglichkeiten genannt :D

    Also, ich benutze selbst zu neuen Dichtungen und Ölwannen oder je nach dem was abgedichtet werden soll noch HYLOMAR. Ist das beste Zeugs! Und bis jetzt war alles im ersten Alnauf dicht.

    Mach doch mal die Wanne sauber und fahr ne kleine Runde und schau wo es rauskommt.

    Vielleicht ist auch deine Kurbelwellenentlüftung dicht und jetzt entlüftet dein Motor durch nen kaputten kurbelwellendichtring :D
     
  12. TS
    exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Da ich ihm schonmal ne unterbodenwäsche spendiert hatte und ihn dannach auf betriebstemp. gefahren habe bin ich mir ja so sicher, dass es aus der Ölwanne kommt :peace:

    Ich hoffe das sie Fachgerecht verbaut wurde und die Dödel auch die richtige dichtung bestellt haben...:wand:

    Ich habe ihn heute früh wieder zu Ford gebracht (die haben ihn jetzt auch das dritte mal da und ich hoffe das letzte mal! Ich habe auch darum gebeten, dass sich ein Meister der ganzen Sache annimmt und das nochmals überprüft wird ob alles plan und nicht verzogen ist. Ich bin gespannt!:übel:
     
  13. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Abgesehen davon... Wenn Die Werkstatt Dir Dein Auto repariert und dann in so einem Zustand zurückgibt müssen sie für das erneute Abdichten der Ölwanne aufkommen!
     
  14. TS
    exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    ist richtig habe bis jetzt auch nur bei beiden werkstätten einmal zahlen müssen!
    Als ich den heute früh abgeben habe, hat der Mechaniker der es die letzten beiden male gemacht hat schon sehr dumm geguckt :D

    wollte den dann heute abend abholen und hab angerufen... er ist noch nicht fertig:wand::wand::wand:

    bin ja mal gespannt wie lange der da jetzt stehen bleibt
     
  15. TS
    exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    So ich hab mein Baby wieder und was soll ich sagen? Er ist noch undicht....:wand:
    Die werkstatt hat gleich auf verdacht noch die simmeringe der Kurbelwelle mit gewechselt hat aber keinen erfolg gebracht
    (er Ölt ja auch aus der wanne)

    ich bin schon am überlegen ob ich mir eine neue wanne kaufe und die mal wechsel...
     
  16. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ich frage nochmal: richtige Ölwannendichtung verwendet? Es gibt für den CVH verschiedene. Außerdem auf jeden fall mit Dichtmasse verkleben, vor allem an den Ecken und an den Rundungen an den Stirnseiten....
     
  17. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    es gab mal die dichtung wo seitlich kork aufgelegt wurde und in den rundungen gummiteile.. die waren gut zu verbauen..
    irgendwann wurde diese durch eine durchgehende gummdichtung ersetzt die man in ner tüte 12 ma in sich selber gedreht in die hand bekommt.. das sch.. ding rollt sich immer selber von der wanne und verrutscht auch sehr leicht (trotz hylomar oder sonstewas) beim ansetzen.. kann schon sein das das MAL schiefgeht.. aber 7mal.. da muss noch was anderes hin sein.. und auf 10km soviel öl rauszuhaun das die lampe kommt.. da muss ja scho fast garkeine dichtung drin gewesen sein.

    ziehn die die schrauben evtl immer zu fest an das es hinterher noch sifft? dann drückt sich die gummidichtung schnell ma raus..
    machen die den karren vorher auch anständig sauber? das man auch unterscheiden kann obs neues oder altes öl is?
     
  18. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Ich hab bis jetzt die Ölwannendichtung einmal verbockt. Da hatte ich besagte Gummi/Kork-Mix Dichtung. Da setzt man die Gummistücke für die Rundungen wie Puzzleteile mit dem Kork zusammen und das genau an den Rundungen, die eh schon schlecht abzudichten sind.

    Seitdem nem ich die Gummidichtung, aber ich bekomm die glatt ausgelegt ohne Verdrehungen drin...dann klappt das auch;)

    Also beim dritten Versuch muss die Werkstatt schon merken, dass die ne falsche Dichtung benutzen....knaller echt...
     
  19. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Es kommt drauf an welche Ölwanne man hat. Da gibts verschiedene für die es dann auch unterschiedliche Dichtungen gibt!
     
  20. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    mein händler behauptet immer steif und fest es gibt nurnoch das gummiteil... wenns die kork noch gibt gern.. komme damit besser klar.