Verschiedene Fragen zum Anschluss

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Yoshi, 15. Juli 2008.

  1. Yoshi

    Yoshi Forums Profi

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    0
    Ich brauche eure hilfe und zwar geht es um meine Anlage.

    1. Hab ein Sub mit ca. 700Watt MaxiLeistung. Frage: Ist es übertrieben eine 1000Watt Endstufe dafür zu besorgen? :think:

    2. Meine Frontlautsprecher will ich mit einer 500Watt Endstufe betreiben. MaxiLeistung einer Box 170Watt. Frage: Ist dies möglich.? :think:

    3. Die beiden endstufen will ich dann zusammenschließen über ein Chinchkabel. Reicht da ein Stromanschluss an einer endstufe oder muss ich ein 2 Kabel verlegen? :think:

    Wenns geht aussführlich beschreiben. :)
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal solltest du dieses ganze "Watt" Gelaber vergessen! Um welche Komponenten handelt es sich genau? Meist bringen billige Endstufen nur einen Bruchteil der Leistung von dem was wirklich drauf steht. Zudem wird es sich bei deinen Angaben um Maximalwerte handeln, welche fast garnix aussagen. Einzig wichtig sind die RMS- bzw. Sinuswerte auf den Komponenten.

    Es ist grundsätzlich besser wenn die Endstufen etwas mehr Leistung haben als die Lautsprecher vertragen, da man so die Endstufen nicht so schnell in den Clipping Bereich treibt. Dadurch brät man die Schwingspulen meist eher als durch zuviel Leistung.

    Die Enstufen müssen natürlich beide mit Strom versorgt werden. Über´s Cinchkabel wird nur das Tonsignal vom Radio übertragen, keine Stromversorgung. Es gibt extra Verteiler für sowas um die Leitung auf beide Endstufen aufzuteilen. Damit kannst du dir das Verlegen eines zweiten Stromkabels von vorne bis hinter sparen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2008
  3. TS
    Yoshi

    Yoshi Forums Profi

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    0
    Jut, vergessen wir das. Hab Hifonics boxen. Die will ich an meine "kleine" endstufe schließen. (500Watt von Mac Audio) Die RMS kenne ich nicht. Dann bekomm ich die selbe endstufe mit 1000Watt fürn sub. Ein kollege meinte ich könnte ein stromkabel in die eine endstufe tun und mit nem zweiten vom plus der einen in den plus der anderen gehen. Genauso mit minus.

    Nit jetz hier schreiben kauf dir was anderes oder das is blöd was de hast, ich bekomme es fast umsonst.
     
  4. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    1. Das mim Stromkabel ist übelster Pfusch.
    2. Ohne vernünftige Angaben über Komponenten (Marke/Modell) können wir nix weiter sagen.
    3. Das sind Lautsprecher! Keine Boxen!
     
  5. TS
    Yoshi

    Yoshi Forums Profi

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    0
    Ok, is alles erledigt, hab alles so wie ichs mir vorgestellt habe. Der klang is unglaublich, hätte ich nie gedacht. Bin zu 100 prozent zufrieden.

    Hab jetz allerdings noch 2 sachen und zwar, wenn der moter aus is und die zündung an und ich musik höre, hört man das laden der cd in den boxen. Was kann das sein?

    Außerdem hab ich ein pfeifen beim beschleunigen, seit ich die neue anlage drin habe. Tippe auf die Lichtmaschine.

    Kann davon irgendetwas schädlich fürs auto oder die HiFi sein? Weil dieses cd laden nervt irgendwie.
     
  6. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    typische masseschleife.

    habe jetzt mal ne frage, die sehr wichtig ist: du hast es nicht so gemacht, wie dein kollege dir gesagt hat, oder? also - von der einen an die andere endstufe gelegt und dann an die karrosse, oder?

    du legst für jede endstufe ein EIGENES stromkabel, bitte auf der fahrerseite. die chinchkabel legste auf die BEIFAHRERSEITE. die kabel müssen getrennt von einander gelegt werden, ansonsten gibts z.b. diese störgeräusche.

    die masse legst du von jeder endstufe EINZELN, also ein EIGENES kabel je endstufe auf die karosserie. diese ist, bevor du die kabel fest magst, blank schleifen. die schraube der rückleuchten ist dafür nicht geeignet, nimm das gurtschloss.

    damit dürften sich die störgeräusche verabschieden. sollte es nicht der fall sein, kann es gut sein, dass deine cinchmasse hinüber ist. da kannste entweder das kabel testweise tauschen oder aber ein neues massekabel vom gehäuse des radios auf die masse des chinchkabels legen.
     
  7. TS
    Yoshi

    Yoshi Forums Profi

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    0
    Die kabel, (strom und chinch) sind getrennt. Hab halt die boxenkabel zusätzlich links und rechts verlegt. Für die masse hab ich ein loch inst metal gebohrt und den lack entfernt. Chinch ist auch noch ok. Hab ich gerade versucht. Weis echt nicht woran es liegen kann. Aber kaputt kann mir das nix machen oder?

    Und halt die sache mit dem Pfeifen wenn ich beschleunige. Denke mal das die ichtmaschine nicht mit klar kommt, weil das erst seit einbau der neuen anlage ist.
     
  8. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    das lichtmaschinenpfeifen bekommt man mit entstörfiltern weg.

    muss aber ne ursache haben, die zu finden ist :think:

    strom und chinch getrennt ist schonmal ganz gut. wenn du die kabel der Lautsprecher parallel des Stroms gelegt hast, kann es sicher auch zu sowas führen. Ich hab bei mir nur auf der Fahrerseite strom. mehr nicht. Die LS-Kabel liegen doch schon bis zum Radio, also kannst du auf der Beifahrerseite bis zum Radio gehen und von da aus verteilen.

    Strom sollte nur allein verlegt werden (Fahrerseite) und Cinch+LS-Kabel(Beifahrerseite) ebenso.
     
  9. TS
    Yoshi

    Yoshi Forums Profi

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    0
    Ja wie gesagt, is nur ein boxenkabel auf chinchseite verlegt.
    Nur halt das pfeifen. Seit gestern abend hör ich auch das laden der cd nicht mehr in den boxen, is alles seltsam.
    Jetz is halt nur noch das pfeifen, aber das stört nicht weiter solang es nix kaputt macht.
     
  10. carlo260684

    carlo260684 Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    welchen querschnitt haste denn nun für die Stromleitungen (+ und -) verlegt? und wie haste das genau angeschlossen? Denn wenn du wirklich von der einen in die andere Endstufe gehst haste da übelste probleme! :wand:
    zweitens: du hast den MK4 wenn ich das aus deinem Avatar richtig ableite???? :think: da sollste evtl. mal überlegen eine neue Leitung vom Batterie-Minuspol zur Kassorie (also im Moterraum) zu legen. Denn die ist recht dünn bemessen. Und wenn dein Querschnitt darüber liegt; bzw. die Leistung die du ingesamt (also Endstufen und normaler Fahrbetrieb [Licht, Radio, etc.]) entnimmst für diesen geringen querschnitt nicht ausgelegt ist bekommste über deinen Minuspol auch Probleme.

    ums nochmal zusammen zu fassen: Wie genau sieht deine Stromverkabelung aus? Querschnitt und von wo nach wo gehst du. Sowohl plus wie auch auch minuspol!

    Nachtrag: habe gerade gelesen, dass du deine Lautsprecher Litze anscheinend auf den entsprechenden Seiten verlegt hast. Also den linken Kanal auf der linken Seite (wenn ich das richtig verstehe mit den Chinchleitungen zusammen) und den rechten Kanal auf der rechten Seite (vermutlich mit dem ganzen Strom zusammen) das würde ich evtl. auch mal ändern. Sprich alles was Ton enthält (Chinch, Lautsprecherkabel) auf die eine Seite und alles was Strom enthält auf die andere Seite!
    Weioterhin hast du geschrieben, dass du deine Chinchleitung getestet hast.... ich verstehe nicht ganz was du damit meinst?? :think: was haste da für Chinchkabel verbaut? Sind die für carhifi ausgelegt und somit abgeschirmt (mindestens. zweifach)??? Oder sind es einfach nur lange Chinchkabel? Am bessten noch aus dem Baumarkt??
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2008
  11. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Warum gibt´s da Probleme? Ist überhaupt kein Problem ein zweites Kabel direkt am Anschluss vom ersten Kabel abzuzwacken.


    Cinch- oder Strom- und Lautsprecherleitung zusammen machen auch keine Probleme. Wichtig ist nur Cinch- und Stromkabel getrennt zu verlegen.
     
  12. carlo260684

    carlo260684 Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Na das Problem ist doch, dass die erste Endstufe dann nicht direkt geerdet ist, sondern der Strom erst noch durch die andere Endtsufe fließen muss. Zumindest hatte ich verstanden, dass er sie in Reihe geschlossen hat. Parallel sieht das in der Tat anders aus, aber in REihe macht es einfach keinen Sinn.


    Es ist doch letztlich so, dass jeder stromdurchflossene Leiter ein Magnetfeld erzeugt. Dieses Magnetfeld wiederum induziert dir ne Spannung in den anderen Kabeln. Da des Magnetfeld abhänig von der Leistung ist, die durch das Kabel geht haste vor allem bei den Stromkabeln diese Probleme. Daher habe ich bisher immer Strom und andere Kabel getrennt voneinander verlegt.
    Kann sein, dass du kein Pfeifen in die Lautsprecher bekommst, wenn du Strom und Lautsprecherkabel zusammenverlegst, aber ne Spannung wird auf jeden Fall induziert und das kann ja nicht gut für deine Lautsprecher sein....
     
  13. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich müssen die Endstufen parallel geschaltet werden. In Reihe würde kaum funktionieren.

    Sicher wird ein gewisses Magnetfeld erzeugt. Dieses ist aber so klein dass du weder bei Strom- und LS-Kabel zusammen etwas im Lautsprecher hören wirst, noch bei LS- und Cinchkabel Störungen bekommen wirst bei einem vernünftig geschirmten Cinchkabel. Hatte bisher bei beiden Varianten nie Probleme gehabt. Wie gesagt, das einzigste was man vermeiden sollte, ist Strom- und Cinchkabel zusammen zu verlegen.