Kabelsalat. Mhh lecker!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von DTGames, 14. Juli 2008.

  1. DTGames

    DTGames Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Baue momentan einen 1.6 16V Motor in die Karrosserie von einem 1.1er Facelift.

    Hab zuerst den Motor umgebaut mit dem Motorkabelbaum. Den Innerraumkram hab ich drin gelassen der einfachheit halber. Wollte dann testen ob der dann startet. Also alles angeschlossen und der Anlasser dreht aber sonst tut sich nicht alzu viel. Ich weiß das die Benzinpumpe auch gewechselt werden muss. Wollte das aber testweise erst mal so ausprobieren.

    Da ich aber auch gesehen hab das der Schlachtwagen so komische Elektrik um das Zünschloss und auch um sonst alle Schlösser im Wagen hat, dachte ich mir das der bestimmt eine Wegfahrsperre besitzt. Also hab ich dann nach einer Weile den Kompletten Kabelbaum gewechselt. Also Innenaum und halt der Motorkabelbaum plus Zündschloß mit dem gechipten Schlüssel.

    Am Wochenende hab ich alles angeschlossen und Anlasser dreht aber sonst kommt nichts. Dann hab ich alle Massepunkte schön blank gemacht um den kontakt zu verbesser. Benzinpumpe hab ich aber immer noch nicht geschafft zu wechseln weil ich momentan schlecht an den Tank komme.
    Die Türkabelbäume und der kram aus der Heckklappe hab ich auch noch nicht angeschlossen.

    Zündfunke kommt auch keiner obwohl ich mir ziemlich sicher bin das alles Motormäßig angeschlossen ist. Kann es sein das die Wegfahrsperre mir da Ärger macht weil die vielleicht von den Türschlosssensoren da nix zurück kriegt?

    Danke schon mal für jegliche Hilfe!!

    MFG
     
  2. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    crashschalter schoma gedrückt?
     
  3. TS
    DTGames

    DTGames Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    der ist auf jeden fall drin. also nicht ausgelöst. mein hauptproblem ist ja erst mal kein zündfunke.
     
  4. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Wegfahrsperre unterbricht doch normalerweise die Spritzufuhr :think: aber ausschließen möcht ich es nicht.

    Geht die Spritpumpe wenigstens bei Zündung?
    Fehlt dir nur Zündfunke?
    Kerzen, Zündkabel, Doppelzündspule mal getestet?

    Und beim Umbau hast du einfach alles ausm Schlachtwagen umgebaut?
     
  5. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Stecker vom OT-Geber dran ? Alle Kabel richtig mit dem Innenraumkabelbaum verbunden ??
     
  6. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Kühlwassersensor und OT Geber können vertauscht werden vom Stecker her.
     
  7. wenn im kofferaum noch nix angeschlossen ist fehlt dir sicher da auch die masse der spritpumpe ect.
     
  8. TS
    DTGames

    DTGames Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    @ Thumb

    beim Umbau hab ich einfach alles getauscht außer karrosserie. Fand ich am sichersten wegen dem ganzen wegfahrscheiß. Ob die Spritpumpe es tut weiß ich nicht. hab ich ja noch nicht gewechselt. hab dem halt so was sprit eingeflößt damit der mir was vorsingt. Kerzen, Zündkabel und Doppelzündspule(was immer das auch ist?vielleicht kanns einer kurz erklären) hab ich nicht getestet weil ich ja alles 1:1 umgebaut hab vor dem ausbau tat es der Motor ohne beanstandungen. War mit dem vorher sogar 300km gefahren bevor ich den ausgebaut hab.

    @ Maica

    Stecker vom OT-Geber müsste dran sein. Ist doch der am Getreibe auf der Kühlerseite oder? Innenraumkabelbaum ist denke ich anständig angeschlossen war ja nur der dicke stecker an der Spritzwand der mit dem Innenraumkram verbunden ist.

    @ Topper

    Ich schau mal nach ob ich da was vertauscht hab oder noch nicht angeschlossen

    @ Kuschelkeks

    Die masse für die Spritpumpe (auch wenn die nicht angeschlossen ist ) hab ich am Seitenschweller mit dran gemacht sicherheitshalber.
    --------

    So mal ne andere frage weil ich es nicht 100% ausschließen will. Kann es sein das ein defektes Steuergerät den Zündfunken unterbindet. Es gab da so ein gewissen vorfall mit dem Steuergerät:übel:. Könnte man testhalber dem vom 1.1er dran machen auch wenn der wie ein sack nüsse laufen sollte nur damit ich es ausschließen kann.
     
  9. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Steuergertät würd ich ausschließen erstmal. Läuft die spritpumpe kurz wenn du Zündung anmachst ? OT-Geber sitzt nicht am Getriebe sondern am Motor überm Anlasser ziemlich weit rechts neben dem Krümmer da wo das Getriebe drangeschraubt ist.

    Steuergerät vom 1,1er kannste ganz knicken föllig andere Technik :p
     
  10. TS
    DTGames

    DTGames Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab Hier mal ein Foto vom ausbau. Was meinst du der Rote Kreis oder der Blaue. Also ich dachte an das Blaue. Hab halt im vorfeld alles abfotografiert um nicht falsch anzuschließen

    [​IMG]
     
  11. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Rot is OT-Geber, Blau Rückwärtsgangschalter also fürs Licht :ja:
     
  12. TS
    DTGames

    DTGames Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ok wieder was dazu gelernt.Rückwärtsgangschalter geil:D. logisch muss ja auch irgendwo sein. Ich schau dann am Wochenende mal nach ob ich das richtig gemacht habe oder nicht. kann das dann sein wenn der ot-geber nicht dran ist das der kein zündfunke macht. Sprit ist erst mal zweitrangig. das so hab ich ja geschrieben hab ich erst mal was anders gemacht
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2008
  13. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Solange das EDIS Modul richtig angeschlossen ist, macht der nen Zündfunken. Ohne OT Geber weiss er nur nicht er zünden muss.
     
  14. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Ohne OT Geber Kein Zündfunken. Soviel ist sicher!

    Und stöpsel mal den dicken Mehrfach Stecker ein der da oben im Bild rumbaumelt!

    Entweder ist das der Innenraumstecker oder der von der Einspritzanlage ( da geht der OT Geber mit rüber )

    Den und den Stecker für die Trennung von Motor und Innenraumkabelbaum kann man auch schnell vertauschen ;)
     
  15. TS
    DTGames

    DTGames Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Das Bild ist vom AUSBAU!! Da waren so manche Kabel ab.;) Ich Schau mal am Wochenende nach dem OT-Geber. Den Zündfunken kann man doch prüfen indem man Zündkabel absteckt und mit einer Zündkerze auf dem Motorblock legt, oder?
     
  16. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Ohne OT-Geber kein Zündfunke, denn ohne weiß die Elektronik ja garnicht, ob der Motor dreht und wann gezündet werden soll.
    Zündfunken testen, am besten Kerze raus, in den Stecker und dann an den Motorblock halten und starten, wenn dann kein Zündfunke, Kabel platt, oder s.O..
    Bei mir hatte ich am Anlasser das dicke Massekabel vergessen und da ging zwar die Zündung an, aber sonst auch nichts. Und mach mal hinten die Kabel alle dran und vor allem die Masseleitung, denn sonst kommt auch kein Benzin von der Pumpe.
     
  17. Fiesta_GFJ

    Fiesta_GFJ Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    moin...also nen kollege hatte auch keinen funken nach motor umbau..war zwar nen Opel aber egal.....:übel:
    bei ihm war auch nur einfach nen stecker nicht dran (2 mal kupplung)also passte der gar net zusammen...
    im entdefekt war es einfach nur nen masse kabel was da gefehlt hatte...
    weiß nicht ob dir das hilft,.,.
    und zum Bild.....
    zuweit ich das weiß ich das im blauen kreis der schalter oder so fürn rückwärtsgang...den hatte ich mal kaputt dann ging die weiße leuchte hinten nicht mehr an....
     
  18. Fiesta_GFJ

    Fiesta_GFJ Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    oh hab ne seite vergessen...
    dann weißte ja wegen dem blauen kreis ;-)
    uuppsss
    sorry,,,:) :D
     
  19. TS
    DTGames

    DTGames Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Also hab jetzt gestern mal nachgeschaut und alle Stecker sind motormäßig angeschlossen. Also auch OT-geber und vom elektrischen Zündverteiler. Und es kommt immer noch kein Zündfunke. Jetzt fallen mir 2 Möglichkeiten ein woran es noch liegen könnte.

    1. Steuergerät defekt. Keine ahnung ob man das für den Zündfunken braucht aber ich hab das mal mit dem Steuergerät vom Escort mit gleichem Motor getauscht und der Escort springt mit dem nicht an. dann dachte ich ok vielleicht ist das vom Fiesta dann defekt also das vom Escort an den Fiesta und es funzt trotzdem nicht. So meine erste frage: Sind die Steuergeräte überhaupt kompatibel? Also wenn mir einer sagt das er schon mal das vom Escort an seinem Fiesta(oder umgekehrt) hatte dann weiß ich in dieser Richtung wenigstens bescheid.

    2. Diese dubiose Wegfahrsperre. Ich hab keinen blassen Schimmer in was die da alles eingreift. Zumindest hab ich an allen Schließzylinder, allen Schlössern und der Motorhaube so komische Schalter gefunden die irgend einem Gerät im Auto sagen wann irgendwas davon betätigt wird. Kann das auch mit einer Alarmanlage zusammenhängen weil ich auch noch so eine komische Hupe in der nähe vom Ausgleichsbehälter gefunden hab. Am Zündschloss ist auch noch so ein Funksensor der ja über den Schlüssel geht. Da weiß ich auf jeden Fall das das von der WFS ist. Hat da einer ne Idee oder weiß da mehr als ich bis jetzt so vermute? Könnte das vielleicht klappen wenn ich das WFS-Modul einfach vom Kabelbaum trenne?(über den Stecker) Ich frage vorher weil es da etwas schwierig ist dran zu kommen. Sonst hätte ich es schon probiert.

    Dann danke fürs lesen und ich hoffe auf hilfreiche antworten.;)
    Gruß
     
  20. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Hier ein paar Facts aus den Tiefen des "Kabelsalats" ;)

    Der Spenderwagen hatte eine reichhaltige Ausstattung. Die Schalter und Kabel an den Türschlössern, der Heckklappe und der Motorhaube sowie die zusätzliche Hupe gehören zur Alarmanlage. Doppelverriegelung ist damit auch drin gewesen. Mit der WFS hat nichts zu tun.

    Die WFS arbeitet nur mit dem Transponder-Ring am Zündschloss zusammen. Dazu gibt es ein gut verstecktes Modul, in dem die Schlüsselcodes gespeichert sind, und das einige wichtige Motorfunktionen erst freigibt, wenn der richtige Schlüssel erkannt wurde. Dazu gehören unter anderem die Zündung, die Benzinpumpe, die Einspritzung und evtl. auch der Anlasser (Typ-abhängig). Einspritzung und Zündung werden über das Motorsteuergerät deaktiviert, also muss auch hier alles zusammenpassen.

    Wie Du siehst, bringt ein Abklemmen des Transponder-Rings garnix. Denn dann würde die WFS den Schlüssel niemals erkennen und dem Motor weiter blockieren. Das Verhalten der WFS erkennt man an der LED in der Uhr. Siehe auch Bedienungsanleitung zum Fahrzeug.

    Steuergeräte sind nie so einfach untereinander austauschbar. Der gleiche Stecker bedeutet noch lange nicht, dass auch die exakt gleiche Software mit dem exakt gleichen Pin-out und halbwegs passenden Kennfeldern darin läuft. Nur Steuergeräte von genau gleichen Motor können getauscht werden. Der Rest ist Glücksache. Schlimmstenfalls kannst Du bei solchen Versuchen ein Steuergerät "schießen". 1,1er-Modul im 1,6er Motor geht sowieso garnicht. Schon alleine wegen der WFS.

    Ja, ohne Motorsteuergerät macht das DIS-Modul auch nix, auch nicht mit funktionierendem OT-Geber. Was ist den mit dem 1,6er Steuergerät "vorgefallen"?

    Ich hab weiter oben gelesen, dass Du ohne Benzinpumpe Sprit "zugeführt" hast. Das bringt garnix, denn der Druck der Pumpe ist absolut wichtig für die Einspritzdüsen. Ohne Pumpe geht garnix. Mit dem fehlenden Zündfunken hat diese Baustelle aber nix zu tun.

    Grüße
    Uli