Airbagleuchte überbrücken

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Mordriel, 24. Juli 2008.

  1. Mordriel

    Mordriel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle zusammen, meine Suche mit der Suche hat leider nix tolle ergeben, also hier meine Frage:

    Ich baue mir nun Schalensitze mit anderer Konsole usw ein.

    An den ori Sitzen waren ja elektronische Gurtstraffer, da diese ja jetzt raus sind flackert de Airbag-Leuchte, also wie bekomme ich die jetzt abgeschaltet bzzw zu diesem Kontakt hin überbrückt?

    Danke schonmal

    MfG

    Mordriel
     
  2. m.ackva

    m.ackva Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    733
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    ich würd da lieber nix überbrücken etc ...
     
  3. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    naja.. widerstand messen und nen passenden widerstand einbauen. das messen kann aber gefährlich sein und die gurtstraffer können auslösen.
    ausserdem ist die ja schon klar das dadurch die allgemeine betriebserlaubnis erlischt ?! die dinger haben ja ihren sinn und spätestens beim tüv wirste probleme kriegen
     
  4. Magna00

    Magna00 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    sind die gurtstraffer nich beim sitz? die sitze snd doch raus warum sollen die dann auslösen, oder versteh ich was falsch?
     
  5. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    1. NICHT selber irgendwas am Airbagsystem rumfrickeln
    2. TÜV / Dekra fragen, was nötig ist um das eingetragen (in diesem Fall "aus"-getragen) zu bekommen
    3. Werksatt oder Bosch-Dienst aufsuchen und Auftrag dafür erteilen
    4. Sitze tauschen
    5. zum TÜV und den das abnehmen lassen

    Alles andere ist grober Leichtsinn.

    Grüße
    Uli
     
  6. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt von Recaro passende Wiederstände zwecks Airbagdeaktivierung beim Sitzumbau, mal nach nem Racarocenter schauen und die dann dort kaufen
     
  7. timboo

    timboo Forums Profi

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    0
    jau kostet pro seite 30e doer so....

    frag mal den daniel s. ...der hat das auch so mit den widerständen gemacht.bei mir sthets auch noch an vor koblenz hoffe ich.

    Undz um thema TÜV...wenn du das ganze eintragen lassen willst.Schreib die ford homologations abteilung an...ich hab im ford kundencener angerufen die konnten mich dann weiterleiten an die technische abteilung und so....mit briefkopie etc. haben die mir dann ne mail geschickt,dass keine bedenken bestehen ohen seiten airbags und so.Das das auto sdie crashtests auch ohne bestanden hat und sowas....
    (gut fürn TÜV ;))

    mfg Tim
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2008
  8. fofi_jbs

    fofi_jbs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    5 ohm widerstand muss da rein.
    wurde mehrmals besprochen hier. habs auch drinund funktioniert. auch beim lenkrad
     
  9. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Mit 2,5Ohm klappts auch ;-)
    Ohne Gurtstaraffer, geht aber nur mit H-Gurten, ansonsten stehts beim Unfall schlecht aus...
    Denke aber mal du hast welche, sonst würde dir ja auch auffallen, das der Schnapper für den Gurt bei beim ausbau des Gurtstraffers auch verschwindet.
     
  10. timboo

    timboo Forums Profi

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    0
    gibts bilder davon?also davon wo wie die widerstände ran kommen?

    mfg Tim
     
  11. TS
    Mordriel

    Mordriel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    danke für eure Antworten!!!

    das mit dem TÜV ist kein Problem, mein Tüver ist der Vater meiner Freundin, der ist da n hohes Tier, hab also nen Freischein (fast^^).

    Werkstatt haben meine Eltern da eigenständiger KFZ-Betrieb.

    Sitzumbauten haben wir natürlich schon oft gemacht, aber bis dato nur bei Fahrzeugen ohne elektronischen Gurtstraffer, sprich youngtimer für Wettbewerbsfahrten umgebaut.

    Gurte habe ich natürlich andere, ich verwende die Schroth Rallye 3 ASM II Automatic, mit Sabelt Befestigungsmodifikation, sprich für normalfahrten ist der Gurt als 3-Punkt an der Rolle und für Ringfahrten wird der Gurt per Sabelt-Adapter als 4-Punkt an den Käfig "gekettet".

    Also einfach einen 5-Ohm widerstand nehmen, ok, bau ich den dann an das Gelbe Kabel, welches an die Gurtstraffer kam?

    Mfg

    Mordriel
     
  12. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Dazu brauchst du aber auch Airbagstilllegungssätze die Zugelassen sind .
    Weil Fahrer und Beifahrerairbag sind ja noch Vorhanden und müssen noch spielen bei einem Unfall .
     
  13. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Ja, genau so ist es ;-) Nur das ich da einen 2,5Ohm Widerstand drin hab, vermute aber mal das einfach beides funktioniert.
     
  14. timboo

    timboo Forums Profi

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    0
    gibts bidler davon?wei lder stekcer sieht komishc aus und ich weiß nicht wo dran ich löten muss....kann nicht mal jemand ein pic davon machen?
    (tfocus@mymail.ch)

    DANKE!

    mfg Tim
     
  15. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    einfach ins kabel rein löten, also abkneifen, abisolieren und rein löten!

    hab nen 10ohm widerstand drin
     
  16. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Ja, es sind ja nur 2 Adern, die werden mit dem Widerstand einfach verbunden.
     
  17. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    2 Stecker besorgen, diese öffen und dort den Widerstand einlöten, alles isloieren und mir heißkleber füllen...

    Habe dieses System schon über 7 Jahre im Puma verbaut.

    Die STillegungssätze von recaro usw sind auch nicht anders aufgebaut... nur dass diese dafür um die 40€ verlangen
     
  18. TS
    Mordriel

    Mordriel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Ich danke euch allen, werde es am Montag direkt in die Tat umsetzen :)
     
  19. timboo

    timboo Forums Profi

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    0
    also meine sitze sind drin...

    Nur jetzt die frage was fürn widerstand an welchen stecker..bzw. kabel....

    ich hab aufjeder seite einen gelben stecker und einen schwarzen...beide stecker haben nur 2 "adern"...

    Nur halt WIEVIEL ohm widerstand an wleche nstekcer....
     
  20. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Bei sooooo wenig Ahnung solltest Du es - wenn schon - dann jemanden machen lassen, der genau weiß was er da tut. Sorry, aber abgesehen davon, dass Arbeiten am Airbagsystem nach wie vor nur ausgebildeten Fachleuten vorbehalten sind (siehe Sprengmittelverordnung), geschieht das alles auf eigenes Risiko. Die ganzen Ratschläge hier ignorieren Gefahr und Verordnung - ich tue das nicht. Deshalb keine Antwort von meiner Seite. Und wer lesen kann, hat's leichter im Leben.

    Grüße
    Uli