Hallo an alle, ich war heute zur "Nachkontrolle" (ableuchten) meiner Klimaanlage . Der freundliche meinte der Kondensator hätte einen Steinschlag abbekommen, daher kein Garantie-Fall ...:sad: Er präsentierte mir auch gleich einen KVA von ca. 450 € ... für den Austausch des Teiles.:krank2: Meine Frage, gibt es eine Möglichkeit den Kondensator instandsetzen zu lassen (ist doch beim Kühler auch möglich) oder muss der wirklich komplett getauscht werden ??? Hat das schon mal jemand machen lassen bzw. Erfahrung damit ? Gruß Sven PS: ist ein Fiesta FL 1.3@70Ps Bj. 01/07
Vielleicht kann man ja auch mal schauen, was der Bosch-Dienst oder eine andere Werktstatt dafür nimmt. mfg Stefan
Hallö bin zufällig beim Bosch dienst beschäftigt und der kondensa kostet bei uns um die 170€ ohne einbau +befüllen ich denke mal das dein kältemittel völlig raus ist wenn da nur noch sogut wie lauwarme luft raus kommt,achso befüllen kostet dich noch 680g kommen rein um 70-80€ sagen wir mal +- um die 300€ aber du kannst deine klima ja wo anders befüllen lassen wo es günstiger ist.Habe meinen auch schonmal erneuert war aber ein anderer grund.Aus und einbau um die 1,2std ohne das die stossi runter muß,der motorkühler kommt mit raus dann ist das ding draußen könnte dir noch soviel darüber berichten aber wahrscheinlich lässt du es machen oder?Um auf deine frage zurück zu kommen es gibt betriebe die sich auf kühler spezialiesieren wie die kondensa wenn das schlagloch nicht zu groß ist lässt er sich vielleicht noch retten wenn du nicht viel geld ausgeben willst ist das optimal fragt sich nur wie lange das hält.
Hallo, also, da das Kühlmittel jetzt schon seit ca. 1 Monat drinne ist und die Klima immernoch funktioniert, sollte das Loch echt extrem klein sein (sagte auch der freundliche). Ich werde mich mal auf die suche nach einem "Kühler-Bauer" machen um zumindest einen Kostenvergleich zu haben. Ja, ich würde das auf jedenfall machen lassen ... ich wollte eigentlich nicht schon wieder ein Bastelauto. Das hatte ich schon und mir fehlt dafür die Zeit und derzeit auch die Örtlichkeiten. Eine frage am Rand, ist der Kondensator wirklich so böld angebaut, das da ein Steinchen ausreicht ?! .... könnte ja dann immerwieder passieren. Gruß Sven
Theoretisch schon da die Kühlrippen aus Alu sind und wenn du mal eine klima leitung in der hand hälst und sie biegen würdest wäre das ihr tot weil das alu so empfindlich ist da reicht auch ein kleiner steinschlag aus (merke)schön abstand halten dann wirst du auch freude an deiner klima im auto haben und immer schön warten lassen von einer guten werkstatt.Viel glück dabei bei mir hat es auch geklappt sie kühlt sogar auf 1,4 grad runter. mfg Martin
Achja ich würd an deiner stelle ein streckgitter davor machen bringt auch schon sehr viel außer du möchtest nicht dran basteln dann mußt du immer schön abstand halten tuhe ich jetzt auch seitdem die stossi neu ist und der kondensa hat schon viel kohle gekostet.
mal ne frage: wie merkt man eigentlich dass der kondensator defekt ist? gibt es da irgendwelche symtome für? gruß Jan
keine kühle luft mehr aus der klima und wenn es ein austrittsloch am Kühlflüssigkeitsbehälter gibt sieht man des auch, weil die kühlflüssigkeit verdammpft, das gibt schon ein paar spuren in der nähe des loches. ich hab auch mal gehört, dass wenn die klima net regelmäßig an ist, die kühlflüssigkeit auch versacken/verklumpen kann...
Hallo, also ich habs bemerkt, als 1. die kalte Luft nicht mehr kam und 2. die Magnetkupplung für den Kompressor ständig schloss und wieder öffnete (das 2. ist eine Schutzfunktion da bei zu wenig Druck der Kompressor die Hufe reißen kann) und das merkt man bei der Fahrt (gefühlt und auch gehört und das so im 2-4 sec. Takt). Der kleine Unterschied zum Kühlwasser,was man auf dem Boden sehen kann, ist das das Kältemittel verdunstet. Es sind also keine Flecken auf dem Boden zu sehen. Bei mir haben die ein Kältemittel mit so einem UV-Farbstoff reingemacht und so haben die es wohl gesehen. Übrigens geht meine Klima immernoch ... und das nach jetzt so 2 bis 3 Monaten ... Gruß Sven
Nanu, ich denke das ständige Ein/Ausschalten ist bei der Fiasko-Klimaanlage normal, was stimmt denn nun? :think: http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk6-fusion/48190-doofe-klimafrage.html
Das klackern Kommt aber mit gut gefüllter Klima nicht so häufig vor (bei mir eigentlich eher selten). Bei mir waren von wohl 400g nur noch 140g Kältemittel drinne und da häuft sich das klackern extrem.
Wo ist denn eigentlich dieser Kondenser wenn man vor dem Motorraum steht, hab da vorhin mal geguckt aber irgenwie hab ich den ned gefunden oder bzw. weiss auch ned wie das Ding aussieht. Das grosse vorne mit den Rippen in dem die vielen Fliegen pappen ist doch der Motorkühler? :think:
also ich war jetzt beim händler und die haben den hochdruckschalter der klimaanlage gewechselt. kann mir jemand sagen was der macht? seit dem das auto aus der werkstatt ist läuft die klima (man hört es ja wenn man am auto steht) ununterbrochen. bei manchen geht das teil ja aus. bei mir wie gesagt nicht mehr. wenn ich an drücke läuft sie ständig und fährt nicht hoch und dann irgendwann wieder runter. gruß Jan
Ich war heute morgen wegen des ständigen ein-aus-ein-aus auch bei meinem Fordhändler, ist aber wegen den Ferien gerade nur die "Notbesetzung" da und die hatten ned viel Zeit. Haben mir aber nen Fusion 1.4 Vorführer mit 500km auf der Uhr mal zum Testen gegeben und bei dem war das mit dem ständigen ein-aus-ein-aus bei der Klima auch. Tja, was nun? :think:
kann mir jemand sagen in welchem bauteil der hochdruckschalter der klima sitzt? es geht sich nämlich darum ob es durch die a1 garantie abgedeckt ist? ist der schalter bestandteil vom kondensator? gruß Jan