stossdämpfer und keine kohle :(

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von MTG, 10. Oktober 2004.

  1. MTG

    MTG Gast

    ich habe folgendes problem:
    meine federung gibt sehr seltsame geräusche von sich, ist sowas zwischen einem knartschen wie aus nem schlechten horrorfilm und einem poltern. nehme mal an, dass dämpfer und domlager völlig im ar*** sind! die ganze sache zieht sich nun schon über 2 jahre, wird aber immer schlimmer... letzten winter hatte ich die dämpfer mal prüfen lassen, waren aber ok, weshalb ich bisher nix machen lassen habe, aber langsam machen mir die geräusche etwas angst. deshalb wollte ich mal ein paar sachen wissen:
    1. müssen es die dämpfer sein oder kanns auh woanders dran liegen. zb querlenker oder so? kenne ich da nicht so gut aus... :(
    2. kann ich einfach mal zur ford-werkstatt fahren und den meister mal sein urteil darüber fällen lassen, oder will der dann von mir geld haben oder sowieso das halbe auto neu machen?
    3. da ich nicht sehr flüssig bin momentan (student) würde mich mal interessieren was denn so für kosten ungefähr auf mich zukommen wenn es die dämpfer sind und ich sie gegen orginale ersetzen lasse.

    danke für die tipps!

    marc
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ich würd einfach mal die domlager tauschen , kosten vielleicht 30e und einabuen kann man ohne probs selber.
     
  3. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Könnten auch die Federn sein. Wie ich damals Weitecfedern mit Orginaldämpfer gefahren hab, da machten die Federn auch bei jeder bewegung Geräusche, weil die nicht richtig saßen bzw. spiel hatten.
     
  4. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Hallo marc,
    wenn die Geräusche schon zwei Jahre da sind, du aber die Dämpfer letzten Winter hast testen lassen, dann können es wohl nicht die Dämpfer sein (der ADAC bietet oft auch Dämpfertests an!). Federn, Lager oder andere Gummiteile, die ausgeschlagen oder fest sind können es auch sein. Meine Werkstatt kann ich bei Problemen immer ohne Kosten zu Rate ziehen, habe aber oft schon die Erfahrung gemacht, dass die bei nicht genau lokalisierbaren Problemen aucht nur raten, was es sein könnte.
    Vielleicht kannst du noch mitteilen, wann die Geräusche auftrauchen. Beim Kurvenfahren, beim Anfahren/bremsen oder dauern ....
    Wenn`s Federn brauchst, die kann ich dir gegen Erstattung der Versandkosten überlassen (Original Fiesta oder vom 1,6 Sport = 15 mm tiefer).
    Gruß
    dieter :wink:
     
  5. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Kommt schon hin mit der Laufleistung!
     
  6. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Das hört sich ganz nach defeken Federn oder anderer beweglicher Aschteile an. Das poltern kann von einem losen Stoßdämpfer kommen. Wenn die Stoßdämpfer hin sind, hört man das nicht. Und normale Stoßdämpfer (wenns Auto nicht tiefergelegt ist!!) halten gut und gerne 200 000 km aus.
    Bevor du irgend etwas investierst, lass erst einmal den Fehler finden. Und wenns wirklich die Stoßdämpfer sind und du noch etwas warten kannst, kriegste von mir für 50 Euro eine kompletes Fahrwerk vom Fiesta Sport (55000 km gelaufen).
    Gruß
    dieter :wink:
     
  7. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Ja das ist simpel, aber wenn man es nicht selber macht, wird es sehr teuer, weil das ganze Fahrwerk dafür ausgebaut werden muß.
    Die arbeit würde über 100€ kosten. Die Teile vielleicht 30€
     
  8. Wickerman

    Wickerman Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht könnten das auch nur die Koppelstangen sein?
    Ich hatte auch einmal dieses poltern und habe auch erst die Domlager verdächtigt...
    Nachdem ich die Querlenker unnützerweise gewechselt habe und das poltern immer noch hatte, kammen neue Koppelstangen rein und das poltern wr zu 99% wech.
     
  9. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    erst wenn du die feder rausnehmen willst.
     
  10. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    die querlenker kosten im zubehör zusammen höchstens 150€ und einbauen kannst du auf nem wagenheber wenn du keine bühne hast.
     
  11. Mücke

    Mücke Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn nur die Gummis vom Querlenker kaputt sind kann man auch nur die tauschen mich hat das 80€ gekostet
     
  12. Andi MK4

    Andi MK4 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. November 2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    die Geschichte, die du erzählt hast, kommt mir ganz besonders bekannt vor. Mein Kleiner hat auch schon 95000Km runter und ich bin Student. Natürl. ohne Kohle, da kommt man auf die Idee das alles selber zu machen (mit Leuten die sich auskennen). Dieses Poltern und so ging bei mir auch über 2 Jahre hin, wurde allmählig schlimmer.
    Bei mir haben wir:
    - Querlenkerbuchsen (2st. = ~14€)
    - Pendelstütze (2st. = ~35€)
    - Fahrwerk ( = ~550€)
    - Gummimuffen hinten (Zwischen Federteller und Domlager)
    (2st. = 50€)
    gewechselt. Wobei das Fahrwerk durch ein GewindeFW ersetzt wurde ;-)
    Nimm aber echt am besten original FORD-Sachen...

    Zum Aufwand kann ich dir folgendes schreiben:
    Zwei Tage, da alles irgendwie verrostet war / ist. Pendelstützen gingen rel. einfach, Querlenker ausbauen auch - nur die Buchsen gingen mit mächtig viel Gewalt und Nachfeilen rein (am besten mit Hydraulikschraubstock o.ä.). Das FW musste ja eh mit ausgebaut werden, die Gummimuffen gingen auch einfach - Domlager glaub ich nicht dran, das die kapput sein sollen bei dir...

    Nun ist alles i.O. soweit, keine Geräusche mehr *wunderbarfreu*

    Also, fazit: unbedingt selber machen würde ich das nicht nochmal, weil man echt viel Zeit braucht und der Rost einen zu schaffen macht. Bei mir ging das mit dem GewindeFW natürlich echt gut zum einbauen, da man es ja nur hochschrauben und einsetzten brauchte (keine Federspanner). Aber die kannst du dir ja auch irgendwo ausleihen...

    Dann, viel Erfolg :)

    Gruss,
    andreas
     
  13. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ja die Teile passen.
    Bis auf eine andere Drosselklappe gibts zwischen dem 50 und 60PS keinen Unterschied.

    Patrick
     
  14. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Hallo mtg,
    bei der Adresse gibt es auch Ersatzteile, da kannst du vielleicht die Nummern vergleichen:
    www.pro-parts.de

    Gruß
    Dieter :wink:
     
  15. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    passen tun die auf jeden fall nur sind die halt billige qualität.ich persönlich würde nur zubehör-querlenker von febi oder vergleichbar guten marken kaufen.bei pro parts haben die ja nur die allerbilligsten schrott-teile im angebot.
     
  16. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hast du schon Erfahrung mit Pro-Parts?
    Ich habe vor über 2 Jahren dort einen Kühler für meinen MK4 bestellt, der funktionier jetzt immer noch prima.
    Ehrlich, du schreibst manchmal Zeug bei dem ich mich echt frage was das soll.
    Auf Seite 1 in diesem Thread empfehlst du MTG "einfach mal die Domlager zu tauschen", wobei er schreibt das er eh schon kein Geld hat. Was soll sowas?

    Patrick
     
  17. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Bin da nicht deiner Meinung. Habe nach dem letzten Hagelschaden ein Rücklicht für einen Honda CRV gekauft (149 Euro beim Händler, 99 bei proPart). War passgenau und alle Anschlussteile perfekt. Ist zwar kein Originalteil von Honda, aber mir ist die Funktion wichtig. Die Motorhaube werde ich auch dort bestellen, denn dann spare ich soviel ein, dass ich davon den Lackierer zahlen kann.

    Gruß
    Dieter :wink:
     
  18. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ein sehr guter bekannter von mir betreibt nen eigenen kfz-Teile handel und da ich jeden tag da bin weiß ich ziemlich viel was ersatzteile , marken und deren qualität an geht.wers nicht glaubt , mir egal.
     
  19. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Naja mit Nachbauteilen kann man auch ganz gut auf die Fresse fallen...
    Ich hatte mal ne Motorhaube als Polennachbau, erstens war das Blech dünner, und somit hat sich die Besfestigung nach innen gezogen :evil:
    Das war natürlich noch nicht alles, nach einem halben Jahr fing die überall an zu rosten, weil die wohl unter der Grundierung schon Rost hatte :evil:

    Seiddem versuch ich lieber günstige Fordteile zu bekommen. Da weiß ich das es passt, und warscheinlich auch länger hält.
     
  20. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Klar kauft Ford die Teile ein, aber halt keinen Müll. Das die davon wenig selberbauen ist doch irgendwie klar.