XR2I Restauration/ Instandsetzung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von exumer, 23. Juli 2008.

  1. exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Heut haben wir begonnen meinen xr2i zu zerlegen und eine "bestandsaufnahme" zu machen. Wir haben nach Rostigen stellen gesucht nach defekten teilen etc. :übel:

    Gefunden haben wir, einen defekten Simmering, Defekte Domlager und einen Defekten Türkontakt
    Erstaunlicher weise Rostet er nur sehr wenig, hinter der hinteren Stossstange (bild) unter der Türdichtung am B holm und die beiden Schweller sind vorn stark angegammelt!
    Kaum zu glauben aber er Rostet nicht am Tankdeckel!:think:

    Muss hinter der Stossstange ein neues Blech rein, wenn ja der Komplette Kotflügel oder reicht das kleine Stück? Ist das ein Tragendes Teil? Wenn nicht könnte man es ja Haltbar machen, Stossstange ran und gut (sieht ja keiner) wir haben es erst abgeschliffen, rostschutz drauf, Zinkspray drüber, und dann beidseitig unterboden/Steinschlagschutz.:think:

    Was für erfahrungen habt ihr gemacht als ihr eure Auto´s "Restauriert" habt, auf welche Teile sollte man einen Kritischen Blick werfen, was sollte man ersetzen wenn er eh zerlegt ist etc.

    Vielleicht vorn weg: Kupplung, Antriebsmanschetten, lenkmanschetten, Querlenkerbuchsen, Spurstangenköpfe, Luftfilter, Zündkerzen und Zündkabel sind neu.:peace:

    Ich brauche noch eine neue Frontstossstange und er soll neu Lackiert werden.
    Zum Lackieren, er soll Marineblau werden. Wie viele Liter Lack brauche ich wie viel Klarlack brauche ich? Kann jemand Lack empfehlen und was kostet der liter?
    Zur Zeit ist er Schwarz muss er vorher neu Grundiert werden oder reicht es den Lack anzuschleifen und dann zu lackieren?
    (Lackieren tut es ein Lackierer)

    [​IMG]

    Lg Exumer
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2008
  2. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Also, ich hätte ein neues Blech eingeschweißt. Das, was du da vorhattest wird auf Dauer auch nicht halten und wieder neu blühen.

    Haste auch mal an den hinteren Domen nach Rost geguckt?
     
  3. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Wenn es ein Lackierer macht dann sollte er es doch am besten wissen wie es abläuft ;) Der kann es dir auch am besten beantworten die Fragen zum lackieren.
     
  4. TS
    exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    joah stimmt hast du recht, aber trotzdem wäre wenigstens interessant, wieviele liter Lack und klarlack ich brauche, da man sich dann schonmal nen Bild von den kosten machen kann


    zu dem Blech:
    dann müsste allerdings der gesamte Kotflügel getaucht werden, da das ein stück ist und das wäre ja dann ziemlich kostenintensiv und viel arbeit. Oder sollte es reichen, wenn man die betroffene stelle großzügig ausschneidet und selbst ein blech anfertigt?
     
  5. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Man kann ein stückl ausschneiden und ein Blech anpassen und einschweissen. Danach beidseitig versiegenln und mit Karosserieschutz bestreichen, an der angeschweisten Aussenseite. Wenn das vernünftig ausgefürht wird, kann es sehr lange halten und wenn man Zeit und Gedult hatt, kann man noch leicht mit Spachtel rüber gehen und an den Rest des Bleches anpassen.

    Muss aber nicht unbedingt sein, da wie du schon sagtest, die Stoßstange davor kommt. Ist eben halt eine Ermessensfrage. :think:
    Ich würde das bei so einem Auto eher vernünftig machen.
     
  6. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    genau ... Vernünftig machen :ja:

    Und wenn du schon so Gedanken hast :
    Dann nimm bitte das Wort "Restauration" aus der Überschrift :think:;)
     
  7. TS
    exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Ja stimmt schon, ich habe karosserie technisch keine erfahrungen bis jetzt und daher dachte ich, das dann der komplette hintere kotflügel getauscht werden müsste und das wäre dann sehr kostenaufwendig, aber wenn das reicht das man ein blech anpasst und einschweisst, dann wird das so gemacht :ja:
    aufwendig wird das ganze so oder so schon genug da ja noch Hohlraum konservierung, neue lackierung etc. Folgen
     
  8. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Es ist ja auch nicht immer so wichtig ob es ein Tragendes Teil ist .
    Weil alles Blech einen Sinn und Nutzen hat .

    Bei einem Unfall verteilt sich die kraft doch mit dem riesen Loch da ganz anders .
    Und du hast einen viel höheren Schaden am Auto und evtl noch schlimmer :sad:

    Tu dir und dem Auto den gefallen und mach es ganz und richtig !! ;)
     
  9. TS
    exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Wird gemacht, deswegen ja auch das Thema hier um mich in den dingen wo ich keine ahnung habe schlauer zu machen.
    Weil mein Wunschtraum ist das der kleine noch 10 Jahre hält :klatsch:
     
  10. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    [​IMG]

    Also ich würd mir mal anschauen wie weit der Rost geht. Das Loch davor für die Entlüftung sieht auch schon angegriffen aus. Sollte das davor noch weitergehen, dann würd ich mir ein Reparaturblech holen und den benötigten Teil einschweißen.
    Wenn es nur das Loch ist, dann die Fransen da wegschneiden, Blech anpassen und anschweißen.

    Ach und mit dem Rostschutz ist ja gut gemeint, aber kannst du dir sparen, wenn du eh Zinkspray drauf machst bzw das Zinkspray einsparen. Beides schützt vor Rost...da reicht eine Versiegelung oder bekommst du das Zeug umsonst? :)
     
  11. TS
    exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    die entlüftung ist minimal mit angegammelt, das ist aber nicht weiter tragisch, wenn das Plastikteil drin ist ist es komplett zu.

    Den rostschutz und das zinkspray habe ich kostenlos bekommen, dass hat n kumpel von arbeit organisiert.

    der rost ist soweit komplett abgeschliffen und behandelt (auch von der rückseite), an der stelle ist also keiner mehr.
     
  12. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Manchmal sitzt der Rost in den letzten Metallporen. da kannste schleifen wie Du willst. Bei solchen Arbeiten kann ich nur "FERTAN ROSTUMWANDLER" empfehlen.

    Auf den Rost streichen, 24 Std warten, mit nem feuchten Lappen abwischen, dann Rostschutzdrauf oder ähnliches. Dann hat man Ruhe.
     
  13. TS
    exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    da ich das blech ja eh ausschneiden und neu einschweißen werde, ist das an der stelle wahrscheinlich sinnfrei. Aber an anderen stellen, werde ich das mal im hinterkopf behalten. Schaden kann es ja nicht :D ist ja trotzdem nur ein fiesta:think:

    Kann mir nun jemand sagen wieviel lack ich brauche? Hab heut mal gegooglet und nichts wirkliches gefunden.:übel:
     
  14. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    3-4l normalerweise
     
  15. TS
    exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    echt??
    auf der herstellerseite des Autolacks (lumil) steht das 3-4 liter für eine schicht reichen und da er jetzt schwarz ist hab ich gedacht das so 3-4 schichten drauf müssen (er ist ja schwarz und wird Blau)
     
  16. TS
    exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Hab eben festgestellt, meine Stossstange ist im arsch und vom vorbesitzer schlecht repariert worden...

    jedenfalls ist sie unbrauchbar da sie einen knick hat:wand:
    Fazit ich brauche eine neue nach möglichkeit günstig! Das Preiswerteste was ich gesehen habe war 247 € :übel:
    ich will auch keine andere da sie günstiger ist o.ä, da ich das Auto Original lassen will!
     
  17. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Schon mal hier im Forum gefragt ??
     
  18. TS
    exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Außer in diesem Thema nicht.

    Ich suche allerdings eine neue, nach möglichkeit bereits grundiert
     
  19. TS
    exumer

    exumer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Also ich war heut bei Ford und die wollten fast 500€ für die stossstange und fast den gleichen Preis für das reparaturblech....:übel:

    Hab dann mal bei ebay geschaut eund eine NEUE Stossstange für 242 + Porto und versand gefunden und bestellt.

    Das blech werden wir uns selbst zurecht biegen und aufschweissen ordentlich rostschutz drüber und dann müsste es gehen (hoffe ich)

    Allerdings tauchten heut die nächsten Probleme auf!

    Das Bodykit ist in den Radläufen geschraubt und die schrauben lassen sich nicht lösen, da sie mitdrehen und man nirgends kontern kann und zwischen A und B holm ist es genietet:wand:

    Wie bekomme ich das Bodykit ab ohne es kaputt zu machen?

    Des weiteren sind die schweller sehr gammelig und müssen wahrscheinlich auch getauscht werden...

    In den kleinen muss noch viel Arbeit Investiert werden und ne ganze stange geld... Ich hoffe das Resultat wird belohnen!
     
  20. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die Muttern abgeflext und später das ganze angeklebt, statt angeschraubt.

    Nieten musst du aufbohren.


    Schon mal Längsträger, bei der Hinterachsaufnahme angeschaut?