Quickdown für eFH

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von MK5-Killer, 21. Juli 2008.

  1. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Hier habe ich alles was ich und ihr braucht, bin Schlosser kann nicht allzuviel mit Schalplänen etwas anfangen, gibt bestimmt jemanden hier der es besser kann :)

    Dort ist der Unterschied zwischen der kompletten Belegung der eFH mit und Ohne Quickdown Funktion. Für mich sieht es so aus, dass tatsächlich nur der Schalter auf der Fahrerseite ein eingebautes Relais besitzt und alles darüber steuert. Was meint ihr?

    Ohne Quickdown:

    Bei Interesse PM

    Mit Quickdown:

    Bei Interesse PM
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2008
  2. TS
    Syka

    Syka Gast

    Hmm, da kann ich dir zumindest mit meinem Laienwissen nur zustimmen.
    Der einzige gravierende Unterschied zwischen den beiden Schaltplänen sind die Schalter der Fahrerseite...
     
  3. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    so sehe ich das auch, die Belegung ist beim Rest gleich, nur das Relais scheint wohl nur im Schalter zu sitzen. Ich denke mal nicht das Ford den Hauptkabelbaum umgepolt hat oder?
     
  4. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    So ist es auch, früher gabs für den Mondeo MK1 ein sog. Tipprelais das diese Funktion erledigte.

    So ein Tipp-Relais habe ich im Fiesta auf der Fahrerseite eingebaut für Quickdown.

    Wäre interessant was günstiger ist, der Schalter oder das Relais ?

    GreetS Rob
     
  5. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    der Schalter kostet glaub ich knapp 50, die Kabelbäume müssten ansonsten gleich sein richtig? Bzw. meinste übers GEM laufen die HEber ebenfalls? Ich kanns mir nicht vorstellen, aber ein Ford mech ist anderer Meinung.
     
  6. TS
    Syka

    Syka Gast

    Da gibt es theoretisch nur eins: Schalter kaufen, Stecker dran und ausprobieren. Tippfunktion funktioniert: optimal.
    Tippfunktion funktioniert nicht: GEM ist mit involviert...

    Wer riskiert die 50€? :D
     
  7. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Ich habe daheim im Ordner die Rechnungen und Nummern, dann weiß ich was das Relais gekostet hat.

    Das Relais wird mit dem normalen Tipschalter angesprochen.

    Ich habe keinen FL und auch keinen den ich probeweise 'zerlegen' kann, ich wüsste nicht wozu die FH übers GEM laufen sollten bzw. das hier stören sollte.

    Beim vFL wird das Relais (damit kannst auch das Schiebedach automatisch öffnen/schliessen ) in die Steuerleitung abwärts eingeschliffen und bei kurzem Druck auf die Taste fährt der FH nach unten (kann unterbrochen werden)

    Kann man beim FL die Fensterheber mittels Schlüssel öffnen/schließen ?
    (beim vFL nicht) wenn ja ist das GEM im Spiel.

    GreetS Rob
     
  8. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    den Schaler mit QD Funktion hab ich schon, nur waren die Fordtypen so dumm und bestellten mir einen Kabelbaum ohne QD Funktion, dort gibts es unterschiede. Ich hoffe das es funzt wenn der neue Kabelstrang morgen kommt, oder ich muss mein GEM noch programmieren lassen.

    Meine einzige Sorge ist nur, ob Ford auch den Hauptkabelbaum änderte, was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann, aufwandsmäßig.

    EDIT:

    Nein man kann sie nicht mittels schlüssel öffnen bzw. schließen, aber der mech meinte das das GEM die Quickdown funktion regelt, was ich ebenfalls nicht glaube, weil es ja nicht zeitgesteuert ist, das Relais müsste es wenn von allein regeln können.
     
  9. TS
    Syka

    Syka Gast

    Okay, das bedeutet also, ich müsste bei meinem vFL auch den Kabelstrang von Tür zu Innenraum austauschen, wenn ich den QD-Schalter nutzen will? :think: Mit Hauptkabelstrang meinst du doch den Strang ab Innenraum oder? @ Chriss
     
  10. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    genau, der halt zu den türen geht. Der Kabelstrang ist schnell gewechselt, ist nur Plug and Play, aber theoretisch hast du recht.
     
  11. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Bohr mal den Ulli an (Muc Cowboy) der ist Schaltplanfreak......
    ??? Na die Mech's sind meist keine Elektriker und gute Elektriker findet man selten (auch bei Ford)

    GreetS Rob
     
  12. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    den bohr ich ma an ;)

    wäre geil wenns morgen funktioniert, weil das komplette auto ne baustelle ist.
     
  13. TS
    Syka

    Syka Gast

    Mich interessiert das jetzt auch immer mehr.
    Selbst, wenn ich einen anderen Kabelbaum benötige...

    @ Chriss: Gib doch mal Bescheid, wenn du weißt, ob es tatsächlich ohne neuen Kabelbaum funktioniert... Wobei... dann weiß ich ja immernoch nicht, ob es nur beim FL funktioniert :think:
     
  14. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    den Kabelbaum muss ich so oder so wechseln, da an meinem nix dran ist weil ich vorher keine efH und keine ZV hatte. Kann dir also höchtens sagen obs funzt mit neuem Strang.
     
  15. TS
    Syka

    Syka Gast

    Nochmal für die Doofen.
    Du musst nur den Strang einbauen, der in die Tür geht, gell? Der bis zum Steckverbinder in der Karosserie ist vorhanden?!?
     
  16. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Getroffen :D

    So, auf die Gefahr hin, dass hier das eine oder anderen schonmal gesagt wurde (dann nehmt es als Zusammenfassung):

    Ohne Quickdown besteht der Fahrer-Schalter aus 2 Einzelschaltern mit 2 Steckern. Herkömmliche Wechselschaltung (Fahrer) und verkettete Wechselschaltung (Beifahrer) wie seit Jahrzehnten, keine Elektronik.

    Mit Quickdown ist rechts alles gleich, links ein ganz anderer Schalter. Der hat Elektronik mit an Bord, die das Quickdown macht. Die Endlage erkennt diese Elektronik am stark ansteigenden Strom des blockierenden Motors und stoppt diesen dann. In diese Einheit ist hier der Teil für rechts integriert, daher anderer Stecker.

    Richtig, im Mondeo MK1, MK2, Scorpio, Focus MK1 usw. gab's das auch, aber als externes Tipp-Relais. Das GEM ist nicht betroffen, und zwar weil es zu umständlich wäre, die Kabel deswegen extra von der Tür zum GEM und wieder zurück zu führen.

    Nun zum Rest:
    Die Verkabelung in der Fahrertür ist mit und ohne Quickdown genau gleich - mit einer einzigen Ausnahme: der/die Stecker am Schalter. Wer irgendwo (bei Ford oder beim Schrotti) einen QD-Schalter mit Stecker auftreibt, kann sich das problemlos selber zusammensetzen, er muss nur die Kabel vom alten am neuen Schalter anklemmen.

    @Chris: wenn Du also den richtigen Baum zum Schalter bekommst, wird es funktionieren. Weitere Änderungen, insbesondere im restlichen Fahrzeug oder am GEM - Fehlanzeige !

    Quickdown rechts: nein, der Schalter links passt rechts nicht dran. Die Steckerform könnte man ja wieder anpfriemeln, aber es geht elektrisch nicht. Weil der rechte Schalter elektrisch gesehen "hinter" dem linken Schalter hängt. Das "kapiert" aber der QD-Schalter nicht, er hat die falschen Eingänge. Hier kann man die Mondeo-MK1-Sache mit separatem Tipp-Relais verbauen.

    Bei Interesse mach ich gerne noch genaue Pin-Tabellen.

    @Chris: nimm bitte die Pläne wieder raus, denn das ist Copyright-Material von Ford und nicht zur Veröffentlichung bestimmt. Wer sie brauchen kann, kann sie ja per Email von Dir anfragen. Und der Ford-Mensch konnte Dir nicht weiterhelfen, weil der ganz einfach keine QD-Funktion rechts im Computer hat - gab's ja beim Linkslenker nicht, fertig. Solche Umbau- und Bastelsachen haben sie auch nur selten drauf, weil es eben nicht zum Schulwissen gehört.

    So, ich hoffe, ich kommt was klären und Euch helfen.
    End-of-Referat ;)

    Grüße
    Uli
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2008
  17. TS
    Syka

    Syka Gast

    Sehr ausführlich, vielen Dank :)

    Hätte aber doch noch eine Frage: Wie ist die Teilenummer vom Kabelsatz mit dem Stecker für den QD-Schalter und wie teuer ist dieser.

    Ich muss also bei meinem vFL dann lediglich den Kabelbaum in der Tür und den Schalter austauschen, damit ich auch die QD-Funktion habe, korrekt? :think:
     
  18. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Hey wow Muc Cowboy die Bohrung hat echt getroffen :D

    Ich bedanke mich herzlich bei dir, die Pinbelegung selbst zu ändern, lasse ich vorsichtshalber sein, morgen mittag bekomme ich die neuen Kabelstränge, aus irgend nem Grund sind die der Beifahrerseite auch mit anderen Teilenummern versehen, deshalb wechsle ich beide. Ich werde morgen bescheid geben wie es ausging.

    Die Teilenummern setze ich dann rein Syka.
     
  19. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habs jetzt so verstanden, dass man eigentlich nur den Schalter und den Stecker, mit dem der Kabelstrang am Schalter befestigt wird, braucht, nicht aber den ganzen Kabelstrang!
    @Uli: wenn man diesen Stecker jetzt nicht hat, könnte man doch auch mit Stromdieben arbeiten, oder wäre das zu sehr gepfuscht?
     
  20. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Ja, genau.

    Meiner Meinung nach sind Stromdiebe immer Pfusch. Da sind ja noch Lüsterklemmen besser, obwohl die im Kfz-Bereich auch nichts zu suchen haben sollten. Nimm Quetschverbinder oder löte, das ist solide.

    Wenn Du keinen passenden Stecker zum Schalter hast, wird's schwierig, weil am Schalter selber kommen keine Kabel raus, die man irgendwie anzapfen könnte, sondern da muss erstmal der passende Stecker drauf. Man kann irgendwas selbstgebasteltes frickeln mit Kabelschuhen oder sowas, aber davon halte ich in der Tür nicht viel. Da herrschen extreme Umweltbedingungen (Hitze / Kälte) und Erschütterungen. Kann sich viel zu schnell was lösen.

    Grüße
    Uli