Motor überhitzt / Nicht das Thermostat?!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Smoker, 8. August 2008.

  1. Smoker

    Smoker Gast

    Hi,
    ich habe seit letzter Woche ein Problem. Und zwar wurde auf einmal der Motor sehr heiß, dass Kühlwasser hat gekocht..

    Habe hier dann gelesen, dass es wohl das Thermostat sein könnte, hab nen neues geholt eingebaut, aber der Fehler is noch da..

    Ich bin heute ca. 10 Km gefahren, da is die Anzeige auch recht schnell hoch bis in den roten bereich gegangen. Beim stehen ist er etwas zurück gegangen und als er aus war hat er sich relativ schnell wieder beruhigt.

    Habt ihr ne Idee was das sein könnte?

    LG
     
  2. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Thermofühler defekt, oder die Wasserpumpe.
    Kann aber auch sein, das die Kopfdichtung durch ist.
     
  3. TS
    Smoker

    Smoker Gast

    wenn der fühler kaputt wäre würder er aber doch nur falsch anzeigen oder? das würde ja bedeuten, dass er dann nicht wirklich so heiß ist?! nachdem ich das ausgewechselt hatte, kam wieder ne menge wasser raus, aus beiden schläuchen.. kann man da die wasserpumpe ausschließen?

    wenn die zylinderkopfdichtung kaputt ist wirds teuer oder?

    kann man das selber machen? wenn ja wie kompliziert und wieviel kostet es dann an material und zeit?


    danke erstmal für die antwort ^^
     
  4. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    es wäre erstmal interessant zu wissen was für einen fiesta mit welchem motor du fährst.

    der thermofühler ist der schalter für den lüfter der am kühler sitzt.

    bei etwas über 100°C wassertemperatur geht der lüfter an und zieht die luft zwischen dem kühler raus -> wasser wird etwas kälter
    wenn der thermofühler defekt ist, springt der lüfter nicht an und der motor wird heiss.

    ist genug wasser drin?

    die wasserpumpe kannst du z.t. ausschliessen wenn du den motor auf drehzahl hälst und dann am ausgleichsbehälter schaust ob ein wasserwechsel stattfindet.
    kann aber sein dass dein schaufelrad zum teil kaputt ist und dadurch weniger wasser zirkuliert.


    über preise können wir erst sprechen wenn du verrätst was fürn motor du hast.



    nur so als tipp.
    wenn du das auto fahren musst und merkst dass es langsam wieder heiss wird, dann schalte die heizung ein als obs winter wär, das hilft kurzfristig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2008
  5. TS
    Smoker

    Smoker Gast

    stimmt die fahrzeugdaten habe ich vergessen :D

    ist ein Mk 4 16V mit dem zetec motor 1242 ccm

    ok das mit dem thermoschalter hab ich begriffen. ob der lüfter angeht weiß ich jetzt allerdings nicht. jetzt muss ich noch dazu sagen, dass die heizung nicht geht. seit ca. letztem winter. ist echt nicht schön ohne zu fahren. kann das was damit zu tun haben? sonst gabs allerdings auch keine probleme.

    was meinst du mit zirkulieren im ausgleichbehälter? woran kann man das erkennen? als ich geguckt hatte, war es dort sehr heiß, und als ich den deckel abgenommen hab, hats angefangen zu kochen. wasser ist noch im grünen bereich ca. mitte von min und max.

    die beiden dicken schläuche (einer geht zum thermostat der andere ist rechts daneben etwas dünner zum motor) waren nicht heiß.

    bin gerade eben mal ohne das thermostat gefahren, da lief alles super. die anzeige ging bis aufs N von Normal. Aber das Thermostat ist wohl in Ordnung, habe es im Kochtopf ausprobiert...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. August 2008