Hallo, eigentlich müsste doch die Schwungscheibe von hinten total versifft sein, wenn der Simmerring an der Kurbelwelle hin ist, oder? Meine Schwungscheibe sieht allerdings noch sehr sehr gut aus und die stellen, die ölig sind, kommen vom anditschen an den megalöligen Motorblock! Gibt es noch andere Anzeichen, dass grade dieser Simmerring kaputt ist? Gruß Timo
Der Simmerring kostet 18 Eus. Ich würde den auf alle Fälle neumachen wenn du das Getriebe schon einmal ab hast denn wenn der dir später kaputt geht beisst du dir in den allerwertesten...
der kostet nicht mehr 18€,die haben da einen einbausatz dazu ,den man mitkaufen MUSS,jetzt kostet er 45€,oder so :evil:
Hm ich habe den vorletzte Woche im Zubehör gekauft . Die mussten mir den bestellen und hat mich 18 Eus gekostet... Was soll den da ein Einbausatz bei? Brauchst ja normal nur noch die Dichtung, die hinter dem Halter sitzt wo der Simmerring drin ist...
Es gibt da ne Servicemitteilung wo man die Dichtung vom Halter tauschen soll wenn da noch ne grüne Papierdichtung drin sitzt. Da wird dann ne Metalldichtung reingesetzt und vergiss nicht neue Schrauben fürs Schwungrad zu nehmen, man darf die nur einmal verwenden.
ist da nochetwas, was ich morgen gleich mitbestellen sollte, wenn ich Kurbelwellensimmerring und Antriebswellensimmerringe tauschen möchte? Ist es notwendig, dass ich neue Sicherungsringe an die Antriebswellen einsetze (die im Getriebe liegen)? Sonst noch schrauben, die mich irgendwie überraschen könnten? MFG Timo ps. ich frag das, weil ich morgen alle Teile bestellen möchte und es immer dringender wird!
Hm ich habe die sChrauben bisher auch öfters verwendet, dann auch jedes Mal mit Loctide und hatte áuch noch nie Probleme damit
ja die Sicherungsringe müssen neu sonnst kann es passieren das die Wellen raus rutschen. Sonnst besorg dir noch 7 Selbstsichernde Mutter für die Getriebeaufhänung die auf die Stehbolzen geschraubt werden. Diese sollte man auch nur einmal verwenden. ToppeR
Ach Dich kümmerts u.U. nicht mehr...nur Dein Beifahrer fragt sich warum Du da son Ding im Gesicht hast...........
Wenn man die SChrauben häufiger verwendet kann es höchstens passieren, dass die beim ANziehen abreisst. Ich habe bisher noch nie neue Schrauben für die Schwungscheibe genommen und hatte noch keine Probleme bisher...
ich habe schon mein ganzes leben so ne große nase,und das stört mich nicht,und wenns dich stört dann mußt du das ja nicht hier breittreten,denn das hat garnix mit den schrauben zu tun,ok?????? :evil: :evil: :evil: :evil:
Hm, also ich werde die alten Schrauben weiterverwenden, weil zum einen fahre ich die Karre nicht in den Begrenzer, zum anderen habe ich hier Locktite und zum letzten haben hier viele das gesagt, was meine Werstatt auch sagte, nämlich, dass ich die Schrauben nochmal verwenden kann. Die bauen auch nie neue ein! Aber danke für die Tipps, ich bin wie immer für jedes bischen Wissen dankbar! Gruß Timo
ich würde die auch mit wechseln,hätten mir die ford fuzzis nicht gesagt,daß man das nicht muß,hätt ichs auch getan :roll:
meine Werkstatt meinte auch, dass die die auch wiederverwenden... Das sind keine Selbstsichernden! @FiestaCrussin: Weil ein paar Dinge grad nicht so nach Plan laufen Ich habe den Simmerring nun getauscht aber evtl schon beim einsetzen kaputt gemacht, siehe den anderen Thread. Ich habe hier noch ne Zylinderkopfdichtung + Schrauben rumliegen und die waren leider nicht grade billig.... Wenn ich jetzt nochmal einen Ring für 38 Euro (weils schnell gehen muss von Ford) kaufen muss wird echt langsam blöd! Das hätte heute nicht passieren dürfen!! Die Schwungscheibe ist wieder drauf, mit Locktite befestigte Schrauben und beim Anziehen hatte ich keine Probleme. Allerdings weiß ich nicht, wieviel Nm die haben müssten! Gruß Timo