Seit etwa 2 Monaten hat man beim links einlenken ein Knack Geräusch (beim starken einlenken ist es auch lauter). Das Geräusch wurde mit der Zeit immer lauter. Nun habe ich gestern auf dem Parkplatz beim parken nachgsehen und beim links einlenken gesehen, dass die Manschette vorne links kaputt ist. Ist die Wahrscheinlichkeit groß dass das Gelenk dadurch auch kaputt gegangen ist (Schmierung verloren usw) oder verostet)? Vom Fahrverhalten habe ich nicht viel veränderung bemerkt, nur das mir die Lenkung trotz Servo manchmal etwas härter als sonst vorkommt. Ist sowas ein Fall um den Wagen sofort zur Werkstatt zu bringenoder kann man noch etwas fahren? Und wie viel kostet der Einbau eines neuen Gelenksatzes bzw zwei in einer Werkstatt? Danke für eure Hilfe
Aussagen zu so fragen : "wie weit komm ich noch damit ,was passiert" sind immer blöd . Du gewinnst ja nix wenn du es lässt . Das Gelenk kann sich kompl. verabschieden wenn du Pech hast . Und macht am Ende mehr kaputt als wenn du es jetzt einfach wechselst . So ein Gelenksatz ist nicht teuer und eigentlich (wenn alles klappt) schnell gewechselt . Preise von 20~200€ für die Arbeit bringen dir ja nix wenn du keinen für den Preis findest . Frag einfach deine Werkstatt und Handel mit ihnen wenn dir der Preis nicht Zusagt vom Gefühl . Lass also das ganze Gelenk wechseln und nicht nur die Manschette
Ja klaro, nur ist mir nicht bewußt ob das Ding dann auf einmal durchbricht und ich bzw. meine Freundin große Probleme haben oder ob es sich nur mies anhört aber eig. nichts ist (so wie das blöde klappern der STabis). Da meine Freundin ehh mit dem Wagen in die Werkstatt muß (Unfallschaden), kann ich ja einfach mal fragen ob die das mit dem Versicherungsbudget mitmachen.
Also die Manschette is auf jeden fall hin würd ich dann schon machen lassen, is eignetlich net die größte sache der welt mfg