Heizungsregelventil defekt? Lüftung abschalten?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von psychodiddl, 2. August 2008.

  1. psychodiddl

    psychodiddl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    1. Frage: ist mein HRV defekt oder das Bedienteil der Heizung?

    Habe leider kein konstanten Zustand, mal funktioniert das Gebläse richtig und mal nicht. Die letzte Zeit hat es eigentlich wieder ohne Probleme funktioniert bis vor einer Woche. Da war ich auf der Autobahn mit eingeschalteter Klimaanlage - als ich dann die Klimaanlage ausgeschaltet habe, hat plötzlich das Gebläse auf kochend heiße Luft umgeschaltet! Seitdem ist dies ein Dauerzustand, unabhängig von der Einstellung des Drehrads oder Klimaanlage.

    Kann es sein, dass da eher ein Fehler im Bedienteil vorliegt, als im HRV? Eben weil es plötzlich mit Ausschalten der Klima heiß wurde.


    2. und wichtigste Frage: besteht irgendwie eine Möglichkeit, die Lüftung komplett aus zu schalten????

    Selbst wenn der Gebläsemotor auf 0 gestellt ist, kommt aus allen Ecken der Lüftung kochend heiße Luft! So heiß, dass sogar der Heißkleber, mit dem ich meine Tachobeleuchtung befestigt habe, schmilzt und am Glas runter läuft!!! :wand: Nicht gerade angenehm im Auto, zu dieser Jahreszeit....
     
  2. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Zieh die Sicherung.
     
  3. schulzi

    schulzi Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Also habe auch das Problem das das Ventil kaputt ist und es bei normaler Fahrt heiße Luft ins Auto drückt (durch den Fahrtwind)

    Bei mir hilft:

    -Lüfter auf null
    -Umluft ein
    -Luftverteiler auf mitte stellen und die Düsen zu machen

    Und dann während der Fahrt das Fenster einen Spalt aufmachen.
    Aber trotzdem wird das Armaturenbrett insgesammt warm/ heiß, aber es kommt eben keine direkte Luft rein.

    Richtig Abhilfe schaft halt nur das Ventil zu tauschen (sofern das kaputt ist und nicht was anderes, ist aber glaube ich hier im Forum behandelt)
     
  4. schulzi

    schulzi Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Was soll das bringen? :think:

    Wenn sich der Lüfter nicht dreht dreht er sich nicht!


    Was man noch überlegen kann ist zu schauen wo die Luft der Heizung reinkommt (vorne im Motorraum, am Pollenfilter oder so), und die Öffnung zu verschließen, das es keine innen reindrückt.
     
  5. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Meist ist das HRV kaputt oder die Sicherung. Bedienteil ist ganz selten.

    Als Abhilfe kannst du erstmal die Umluft zuschalten und sämtliche Lüftungsdüsen zu machen.

    Patrick
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Da sproblem kenn ich, diene lösung is mir auch bekannt. Hat den nahcteil das nach längerer fahrt das amaturenbrett schmilzt.

    Lieber in baumarkt fahren ein stückchen rohr kaufen und damit die beiden schleuche an der spritzwand verbingen und so die heizung blind legen oder gleich ein neues ventil kaufen
     
  7. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Ein neues Ventil kostet bei Ebay ab 30 EUR, der Austausch am Straßenrand dauert eine halbe Stunde. Keinerlei Spezialwerkzeug oder besondere Kenntnisse nötig. Bevor ich da irgendwas herumbastel, würde ich es gleich gescheit machen.

    Grüße
    Uli