Hi, ich habe hinten die Bremsbacken an der HA getauscht. Habe alles soweit nach Anleitung aus dem Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" gemacht. Nun habe ich aber beim Bremsen aus 170km/h gemerkt, dass ich beim Bremsen ein Vibrieren an der HA habe. Beim konstanten fahren merkt man nichts, auch beim Bremsen aus 100 ist es noch nicht so stark. Woran kann das liegen??
Hast du die Ankerplatten sauber gemacht und die Auflagepunkte der Bremsbacken neu mit Gleitmittel eingeschmiert und hast du von dem Bremsbacken die Kanten gebrochen? Ausserdem müßen die Bremsbachen genauso, wie Bremsklötze erst eingeschliffen werden. Also sollte eine Vollbelastung in der ersten Zeit vermiden werden, damit sich die Belege dem Untergrund (Scheiben, Trommeln) anpassen kann und somit ein obtimales TRagbild bekommen. Überigens, das Kantenbrechen, damit ist das rundschleifen der Brembelagskanten gemeint, damit die Beläge sich schneller einschleifen.
Was bei sowas anzuraten wäre - die Trommel beim Backentausch innen ausschleifen (speziell den Grat der drin is), zumindest wurde es mir so beigebracht.
also die Auflagepunkte der Backen habe ich mit Sandpapier sauber gemacht und mit Kupferpaste bestrichen. Bei den Trommeln habe ich den Rand ebenfalls bissl abgeschliffen. Aber mit den Kanten abschleifen, das wusste ich noch nicht. Da muss ich wohl nochmal schauen. Die Backen sind auch gerade mal 100km drauf, also müssen die sich noch einfahren. Ich mache das mal und dann melde ich mich nochmal, falls das Problem weiterhin besteht. Danke schonmal
also.. bin jetzt fast 500km gefahren und die Bremsen haben sich eingeschliffen. Es gibt keine Probleme mehr. Lag also doch offenbar daran, dass ich die Kanten an den Backen nicht abgeschliffen hatte. Naja geht ja auch so...