Tieferlegung? Gepresste Federn?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von quillo, 13. August 2008.

  1. TS
    quillo

    quillo Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Die waren daruf , als ich den wagen neu beim Händler gekauft habe! >>War so ne Sonderedition!
     
  2. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Was für eine Sonderedition soll das denn gewesne sein? Gabs für den Giha mal eine Serie mit 17" Bereifung? Da bin ich gerade überfragt.
     
  3. Schueddi

    Schueddi Gast

    Manche Autohäuser machen halt gern eigene Sonderserien.
     
  4. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Nicht dass ich das kennen würde *kicher* aber bei mir war auch alles eingetragen.
     
  5. TS
    quillo

    quillo Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Na ja werde mich mal beim freundlichen mal schlau machen. Habe mir nach eurer empfehlung die Eibach federn bestellt 35/30. Lasse sie am samstag einbauen. Werde dann mal bilder einstellen!
    Noch ne frage, kann ich bei mir mit der originalschürze einen ESD einbauen ohne die Schürze zu bearbeiten ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2008
  6. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Nein, es steht nicht grundsätzlich die kleinste Größe in der Zulassungsbescheinigung, sondern eine der möglichen!

    Und wenn 17 Zöller montiert sind ( wie war das noch mit den 17" ST Felgen? Gab es da überhaupt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den "normalen" Fiesta? ) ist die ABE hinfällig.
    Ohne Eintragung oder Unbedenklichkeitsbescheinigung ( die bei Fahrwerksumbauten auch erlischt ) ist die Benutzung des Fiesta derzeit als Fahren ohne Betriebserlaubnis zu bewerten :think: , da in der Übereinstimmungsbescheinigung keine 17Zöller aufgeführt sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2008
  7. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0

    Muß ich dir recht geben, bei mir steht auch nicht die kleinste Reifenkombi drin. Das ist wohl bei mir so hängen geblieben wo damals die neuen Fahrzeugscheine kamen und damit die Sache das nur die kleinen Räder eingetragen sind.

    Wenn der Händler selbst eine "Sonderedition" gemacht hat, dann müssen die Räder entweder in der EG Betriebserlaubnis des Fahrzeugs stehen (jedes Auto hat seine eigene) oder der Händler hat sie Nachträglich eintragen lassen, dann stehen sie unten im Text wo auch Anhängerkupplung etc. drin steht. Sonst wären ja nichtmal die Räder auf dem Auto zugelassen.

    Wäre interessant zu wissen, wie das bei diesem Fahrzeug jetzt ist. Außerdem könnte der FZ Schein anderen hier helfen die ST Felgen auf einen normalen Fiesta eingetragen zu bekommen, da gab es ja schon öfter Probleme
     
  8. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Für den Fiesta ( ST150 ausgenommen) gibt es keine Übereinstimmungsbescheinigung mit 17Zöllern ;) und für "Händler-Editionen" sofern es sich tatsächlich um so etwas handeln sollte ;), schon gar nicht.

    Wenn der Händler die 17" ST-Felgen also montiert hat, muss er theoretisch etwas schriftliches als ABE-Ersatz beigelegt oder die Dinger anderweitig abgenommen lassen haben.

    Deshalb ja auch meine Zwischenfrage hinsichtlich der 17 Zoll ST-Felgen, die hier immer wieder verneint wurde. Die Papiere für den Wagen wären so etwas die Freikarte für allen anderen :ja:

    Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, das die vom Händler in absoluter Unkenntnis der Sachlage montiert wurden :D

    Passt am ST, montieren wir also auch mal am Ghia :p

    Hey, das Ding kommt angeblich direkt von einem Ford-Händler und Beispiele deren "Kompetenz" haben wir hier im Forum ja schon mehr bewundern dürfen :wand:
     
  9. TS
    quillo

    quillo Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Werde mich morgen mal direkt mit den Vögeln in Verbindung setzen, mal schauen was die mir erzählen! Noch ne frage, kann ich bei mir mit der originalschürze einen ESD einbauen ohne die Schürze zu bearbeiten ?
     
  10. subx

    subx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    prinzipiell ja, dann hängt der ESD halt nen bissel tiefer, sieht also auch dementsprechend aus. Normalerweise werden die ja so angebracht dass da so wenig wackelt wie möglich, tja bei der version würde er dann immer hin und her schlackern
     
  11. TS
    quillo

    quillo Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Und was gibt es dann für alternativen ?
     
  12. Nozmint

    Nozmint Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe meinen ESD auch unter der Stossstange wie denke ich viele Andere auch.
    in meinem fall ist es ein Remus.. er ´wackelt zwar etwas mehr als der Originale, aber wenn er wirklich zu locker hängen sollte gibt es härtere Auspuffhalter (diese Gummiteile) wodurch Du das schon minimierst.. ich hab die Originalen Haltegummis bisher gelassen und keinerlei Schwierigkeiten.

    Da würde ich mir also die wenigsten gedanken drum machen.

    grüsse Nozmint
     
  13. TS
    quillo

    quillo Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Ja danke, werde es mal so probieren!
     
  14. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    ESD mit normaler Schürze geht auch. z.B. so:

    [​IMG]
     
  15. TS
    quillo

    quillo Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Ja super, hoffe die maße der schürze sind die gleichen wie beim FL!