hallo zusammen, wir haben an einem 2001er mk5 sport das problem das man nur noch heizen kann, nicht mehr kühlen. gibts da schon einen bekannten fehler? ist diese elektronische platine hinter dem regler evt defekt oder sitzt die fehlerquelle wo anders? danke für hilfe!!!
wo sitz das ding? kenn mich da nicht so aus bin eher mk3 schrauber, da gibts son technischen schnickschnack nicht...
Ich behaupte mal ganz stark das der MK3 den auch hat, benutz mal die SuFu, das Problem kommt eigentlich relativ oft vor....
sitzt mittig in der spritzwand, zumindest beim mk4, da der baugleich ist, sollte das auch beim sport so sein
Was geht da eigentlich immer kaputt bzw wie regelt das Teil ? Falsches Wasser oder Kühlflüssigkeit benutzt oder was ist die Ursache ?
Die Dinger verkalken wohl schonmal gerne, sodass das ventil nicht mehr auf/zu gehen kann und dann kann wohl teilweise die spule nicht mehr genug magnetische kraft aufbauen um das magnetventil zu bewegen. Ich hab bisher immer nur original ford kühlerschutz reingekippt (was von jahr zu jahr teurer wird)
Die Dichtungen im Inneren des Ventils härten mit der Zeit wohl stark aus. Und dadurch baut die Magnetspule zu wenig Kraft auf um den Wasserstrom zum Innenraumkonvektor abzuriegeln. Es gibt aber die Möglichkeit alte Ventile gangbar zu machen. Man muss lediglich die innere Scheibendichtung so zerschnibeln, dass ein O-Ring übrig bleibt, der dann noch das Ventil nach Außen hin dicht hält. Allerdings leidet darunter die Regelgenauigkeit weil die Dichtung im Inneren des Ventils wegfällt und so auch bei geschlossenem Zustand des Ventils immer etwas Wasser durchlässt. mfG
Also könnte es stark an zu hartem Wasser liegen bzw falsches zu altes Kühlwasser ? Weil normal ist das ja nicht das die so oft kaputt gehn ! Was ist der Wechselinterval für Külwasser bzw Frostschutz ? Edit: Im Wartungsplan von ETIS mal nachgeschaut . Zusätzliche Wartungsarbeiten (gegen gesonderte Berechnung) Bremsanlage: Alle 2 Jahre: Bremsflüssigkeit erneuern Klimaanlage: Alle 3 Jahre: Temperatur an der Auslassleitung - Verdampfer prüfen. Leitungen - Klimaanlage auf Beschädigung und Undichtigkeiten sichtprüfen Kühlsystem: Alle 4 Jahre - Kühlerverschluss auf Beschädigung prüfen, ggf. erneuern Kühlsystem: Alle 6 Jahre - Blaues/grünes Kühlmittel ablassen, Kühlsystem spülen und mit violettem Kühlmittel Super Plus auffüllen Kühlsystem: Alle 10 Jahre - Entleeren, spülen und mit violettem Kühlmittel Super Plus auffüllen Airbags: Alle 15 Jahre - Erneuern letzte ist ja witzig !? Ob da ein Tüvprüfer mal drauf guckt ?
Also ich hatte von Anfang an orangenes Kühlmittel (es gibt wohl mittlerweile von Ford auch nur noch das) und das braucht eigentlich wohl garnicht gewechselt werden. Und das mit den Airbags wird sicher lustig.
orange?? ich kenne nur das grün-blaue und das rot-pinke Zeugs... Hatte die ersten Jahre das grün-blaue drin, Resultat war im Mai eine undichte Kopfdichtung weil sich übelst Korrosion gebildet hat! Jetzt war ich nur noch das rot-pinke Zeugs... :ja:
jetzt wo es wieder warm wird und meine Gebläse nur warme Lust raus gibt kam mir noch ne andere Sache in den Kopf: Als ich im Mai die Kopfdichtung gewechselt habe, habe ich aus dem Kühlwasserschlauch der vom Motor zum Heizungsregelventil Richtung Innenraum geht, so eine Verjüngung bzw. Restriktor rausgenommen. Ob das was damit zu tun haben könnte? Schliesslich kommt so viel mehr heisses Wasser zum Regelventil...