kühler lackieren

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Flo(w), 19. August 2008.

  1. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    naja, da man nicht immer alles direkt neu kaufen muss, habe ich einen gebrauchten kühler hier, den ich einbauen will. natürlich sieht der nicht mehr so aus, wie damals und deswegen dachte ich mir, die lamellen vllt mit der dose zu lackieren, damits etwas schöner wird. entweder in silber oder schwarz.

    gibt es was dagegen einzuwenden? merkliche temperaturunterschiede sollte das ja nicht hervorrufen, oder?

    :peace:
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Nur ganz dünn einnebeln und am besten schwarz.

    Der grund dafür is das die wärme über die oberfläche überträgt und man daher keine isoliernede schicht auftragen solte. Die farbwahl hat was mit schwarzen strahlern zu tun, alles was gut hitze aufnimmt gibt sie auch gut ab. Optimal is übrigends blankes metall mit ruß geschwärzt, macht man so bei luftgekühlten motoren.
     
  3. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    sehr einleuchtende erklärung, danke :peace:
     
  4. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich hab auch mal nen gebrauchten Kühler beim Umbau verbaut.
    Nach 3 Tagen war der Kühler dann undicht. :wand:

    Aus Fehlern lernt man.
     
  5. DaToni02

    DaToni02 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ringsheim, Germany
    würde das gehn den metallenen teil eines kühlers hochglanzverdichten bzw verchromen zu lassen?? ich mein dann wäre die "isolierende schicht" ja nicht so schlimm, ich meine jetzt mehr material zwar mehr zeit zum aufheizen und mehr zeit zum ankühlen aber mit guten lüftern und gutem luftdurchsatz wäre doch sowas auch realierbar oder??

    mfg Me
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    hochglanzverdichten is ne gute idee, da komtm das ding als ein haufen fetzen raus.

    Verchromen kannst du den sicher, solte man aber einen neuen für nehmen da das reinigen wohl nix wird. Von der optik wird sich dabei aber nicht groß was ändern statt silber is er dann silber und glitzert ein bisel.
     
  7. DaToni02

    DaToni02 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ringsheim, Germany
    solange der fetzen dannnoch kühlt;)

    also imer verrußen das dingens^^

    mfg Me
     
  8. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    den Orginal Kühler mit den Plastikkästen bekommt man schon mal garnicht verchromt. Weiß auch nicht es überhaupt bringen soll da Chrom nur gut aussieht auf polieren Flächen. Und das Kühlernetz kann man wohl schlecht polieren.
     
  9. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Die Kühlerbaufritzen verwenden - zumindest für Blechkühler - eine spezielle Farbe, und ich denke die wissen, warum... Fragen hilft bestimmt.


    Grüße
    Chris