Hallo, als erstes mal zu dem Motorproblem. Wenn ich aufs Gas trete, ist es als ob er sich verschluckt, es kommt keine Leistung und schwarzer Rauch aus dem Auspuff, als ob er rußen würde. Es tritt im Bereich zwischen 2000-4000 Umdrehungen auf. Außerdem tritt es sehr willkürlich auf. Ab und zu geht er auch im Standgas aus, wenn man zB an die Ampel ranrollt oder so, beim auskuppeln halt. Weiß aber nicht ob das damit zusammenhängt, weil das früher auch schon ab und zu mal aufgetreten ist. Aber das Prob mit dem Verschlucken und Rußen ist erst seit ein paar Wochen. War auch schon in der Werkstatt, dort haben sie festgestellt das der Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung undicht war und diesen auch ausgetauscht. Das hat es aber leider nicht behoben. Letztes WE war er zur Durchsicht, da haben sie aber auch keinen Fehler gefunden. Der Motor ist ein 1,3L 60PS und hat jetzt 135000Km runter. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt? Nun ist vor ein paar Tagen das Türschloss auf der Fahrerseite kaputt gegangen, irgendwie drinnen was gebrochen, lässt sich weder von Außen noch von Innen öffnen. Neues ist schon bestellt. Aber wie soll man jetzt das alte Schloss ausbauen, Tür geht ja nicht auf, ist schon dumm irgendwie ^^ Bekommt man die Verkleidung irgendwie ab? Oder gibts da nen anderen Trick? Über Antworten würde ich mich sehr freuen :ja: Gruß Torsten
zu 1: Lambdasonde fünktioniert richtig?? zu 2 ja kriegt man auf schachtlesite hochziehn und und hoffen das du kein blech in der tür hast dan kanste das schoßs do öffnen. sonst bleibt dir nur über im autohaus zufragen ob sie dir die tür aufmachen
Ich glaube dein Leerlauferegelungsventil solltest du auch mal reinigen, aber das sollte das geringste Problem sein. An deiner Stelle würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
hi zu 1: wie kann ich prüfen ob die lambdasonde richtig funktioniert? vor ca. 7wochen war er zur AU, hätte man da festgestellt ob die lambdasonde kaputt ist? zu 2: verstehe nicht so ganz was du meinst ... müssen wir mal im icq bereden ... @sledge: dachte eig das die in der werkstatt den fehlerspeicher auslesen, aber kA ob die das bei der durchsicht gemacht haben. Hab denen auch vorher das Problem geschildert, nur haben sie nix gefunden. Kann eig jede werkstatt den fehlerspeicher auslesen oder können das nur die ford werkstätten? Ansonsten muss ich wohl mal zu Ford fahren. Die Durchsicht war in ner freien Werkstatt, ist halt günstiger.^^ Hat sonst noch jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Ich werd ja nich der erste sein wo das auftritt. Gruß Torsten
Kommt immer drauf an was die Werstatt für Diagnosegeräte hat:ja: Der WK kann bei mir nix auslesen, bei Skoda und VW klappts aber wunderbar.