Moin Leute, ich habe folgendes eingebaut: - Verstärker CRUNCH V-4200 - Radio AEG CS FMP 655 BT - LAutsprecher Powerbass PB-ES5C - 35mm Alu-Kupfer Kabel (Stromkabel sowie Masse) Hab von der Batterie den Strom über eine 100A Sicherung zum Kofferraum hin an die Endstufe gelegt. Stromkabel läuft links durch die Verkleidung durch mit dem Lautsprecherkabel aus der Tür links. Die Chinch- und Remotekabel laufen mit dem Lautsprecherkabel rechts durch die Verkleidgung zur Endstufe. Hinten hab ich alle angeschlossen und die Kabel überkreuzen sich vllt 1 mal oder laufen im Abstand von 10cm parallel zur Endstufe im Kofferraum. Das Massekabel geht an die Karosserie, die Stelle hab ich vorher mit 80 Schmirgelpapier angeraut und anschließend festgeschraubt. Trotzdem habe ich jetz ein Lima-Pfeifen, jemand aus meiner S6-Abteilung meinte ich könnte das Pfeifen durch mehr Masseanschlüsse von der Lichtmaschine/Motor/Auspuffanlage unterbinden, so hätte es zumindest bei ihm geklappt. Klappt sowas oder würde ein Kondensator oder Sperrdiode auch reichen um das Pfeifen zu unterbinden? Info: Das Pfeifen kommt, wenn der Motor an ist und der Ton wird höher, sofern die Drehmoment steigt. Danke 4 HELP SuFu hat mir speziell nix gebracht aber die Tips hab ich schon umgesetzt, hat leider nix gebracht.
Okay, ehm das sind bei mir nur 2 adrige Kabel vom Radio zur Endstufe + Remote dabei. Wie nehm ich vom Chinchmasse?
ot: du hast diese endstufe mit 100A abgesichert? bevor die sicherung fliegt brennt dir dein auto ab!!!! hier sind 30 oder 40 amper angeracht und keine 100 ampere!!!eace:
also ich hab mir ein starterset von esx gekauft, 25er querschnitt und dort war auch ne 100A sicherung drin. ich meine gelesen zu haben, dass das schon so seine richtigkeit hat. 30 oder 40A sind bei 10er oder 16er querschnitt ausreichend. http://bassdruck.de/Text/Car-Stromversorgung.htm
richtig damit sicherst du das kabel nicht die endstufe die hat intern ihre eigene Sicherung .. die 35² die er hat kann er max mit 150A absichern aber 100A ist ein guter Wert.
na das seh ich aber ganz anders. aber wenn ihr meint ihr seit richtig dann passt das schon. ich hab meine phönix gold 500.4 und meine ground zero gzpw 2000.1 an einem 53qm² kabel mit einer 100 ampere sicherung abgesichert!!!!!!
ich meine es nicht nur so so ist es.. schau dir deine endstufen mal an und schau wie hoch die abgesichert sind .. danach wählt man ja den querschnitt um den Strom mindestens denen bereit zu stellen und etwas mehr damit das kabel nicht ausgereizt ist und weil es im "kabelkanal" liegt und wo wärme entsteht ..
Hier die offizielle Stromwerte / Kabelquerschnitt Tabelle, sind Teils aus Berechnungen und Teils aus ISO PDF´s kopiert.Wird ebenfalls bei der Emma verwendet. Kabel-querschnitt -> max. Sicherungswert 0,5mm² ------> 5 A 0,75mm² ------> 7,5 A 1mm² ------> 10 A 1,5mm² ------> 15 A 2,5mm² ------> 25 A 4mm² ------> 30 A 6mm² ------> 40 A 8mm² ------> 50 A 10mm² ------> 60 A 16mm² ------> 80 A 20mm² ------> 100 A 25mm² ------> 125 A 30mm² ------> 150 A 50mm² ------> 200 A 70mm² ------> 250 A 95mm² ------> 300 A Weiterhin empfehle ich mal folgende Seite: http://noiasca.rothschopf.net/deutsch/dkabelquerschnitt2.htm
Hi Leute, ich hab mal etwas an meiner Anlage rumgefummelt und hab mir 4fach abgeschiermte Chinchkabel mit einem Entstörfilter bestellt und ist auch schon unterwegs. Zum anderen möchte ich dann doch noch die Masse zur Batterie zurückführen und nich an die Karosserie ableiten lassen. Dafür muss ich noch ein Kabel holen, hab aber noch folgende Frage: - Muss das Massekabel min. so Groß sein wie das Stromkabel (->bei mir 30mm³) ? - Kann das Massekabel am Chinch/Remotekabel wieder zur Batterie zurücklaufen? - Ist es sinnvoll alle Masseanschlüsse zur Batterie zurückführen zu lassen wegen dem resultierenden Potentialunterschied? - In der Tür bei mir ist ja noch die Fensterscheibe, wie viel Platz sollte zwischen dem Magneten vom LS und der Scheibe sein(wenn sie runtergedreht ist)? Da glaub max. nur dünnes Papier bei mirzwischen her kann. THX 4 Infos PS: SuFu hat mir leider nicht geholfen.
Lass den Drecks Störfilter raus! Damit versaust du dir den Klang richtig übel! Masse würd ich definitiv hinten holen. Gurtschloss- oder Rückbankbefestigung ist hierfür optimal! Ansonsetn aber Massekabel >=Pluskabel Das mit der Fensterscheibe sollte gehen.
Könnte das LiMa-PFeifen vllt von der Lichtmaschine kommen? Die Masse von der Lichtmaschine ist an der Karosserie angeschlossen, wie die Masse vom Verstärker. D.h. doch dass sich die beiden Masse-Spannungen sich in der Karosserie treffen. Macht das was aus. Das würde ja heißen, Masse von Verstärker an Batterie anschließen und gut wär!
Das lima Pfeifen kommt meines erachtens zu 90% daher, dass deine Verstärkermasse ned so gut war/ist (zb am Rücklicht angeschlossen) und sich die Endstufe daher die Masse über die Cinchleitung gezogen hat, was schließlich dazu geführt hat, dass dir die Cinchmasse im Radio durchgebrannt ist. Solltest du ganz leicht nachprüfen können indem du eine Verbindung vom Cinchaußenleiter aufs Radiogehäuse legst. Alternativ kanns auch einfach ne scheiss Endstufe sein. Hab jetzt ned gelesen ob du geschrieben hast was verbaut ist.
Ok, ich helf mal: Bei dem "Pfeifen" handelt es sich um eine Induktion im Signalkabel. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, dass Signalkabel und Stromkabel an keiner Stelle parallel laufen! Überkreuzen ist kein Problem, aber selbst 5cm paralleles laufen können ausreichen, ein Pfeifen zu erzeugen! Auch ganz wichtig: der Gain der Endstufe. Der Gain verstärkt das ankommende Signal genau so wie auch darin enthaltenes pfeifen! Allgemein sollte man also die Headunit (das Radio) so hoch wie möglich drehen und den Gain der Endstufe so niedrig wie's geht - natürlich so, dass man trotzdem seine gewünschte Maximallautstärke erreicht. Mit nem Masseproblem hat Pfeifen rein gar nix zu tun!
Noch mal mein Setup: - Verstärker CRUNCH V-4200 - Radio AEG CS FMP 655 BT - LAutsprecher Powerbass PB-ES5C - 35mm Alu-Kupfer Kabel (Stromkabel sowie Masse) Bei mir im Auto läuft das LS-Kabel von den linken FrontLS der linken Tür parallel mit dem Stromkabel vom Motor links durch die Verkleidung in den Kofferraum. Mein Chinch-/Remotekabel laufen mit dem rechten LS-Kabel der rechten FrontLS aus der rechten Tür durch die rechte Verkleidung in den Kofferraum. Chinch/Remote habe ich schon auch einfach mittig nach hinten gelegt, leider kein Erfolg. Die Kabel dort habe ich im Kofferraum fürs erste so gelegt, dass sich keins überschneidet und erst mal festgeklebt, das Chinchkabel ist auch in einem ca. 40cm Abstand um das Stromkabel, welches zur Endstufe geht gelegt worden. Leider habe ich immer noch ein Pfeifen. Masse geht zur Karosserie, wo die ausgesuchte Stelle auch abgeschmirgelt ist. Dort liegt auch schon ein anderer Massestecker an. Werde wohl oder übel das Massekabel nach vorn zurück zur Batterie verlegen müssen bzw es mal so ausprobieren. Noch ein Problem: Die Fahrerscheibe passt richtig perfekt hinter den Magneten vom LS in der Fahrertür (passt wenn grad noch ein Blattpapier durch), wenn die Scheibe unten ist. Egal ob jetz die Scheibe oben ist oder nicht, ab und zu passiert es, dass aus der Musik bzw Boxen ein ekeliges Kratzen und Zerren kommt/entsteht und iwann muss ich das Radio ausmachen weil es stärker und lauter wird und mir dann schon in den Ohren weh tut. Wenn ich das Radio ausmache, es aus der Fassung nehme, dann wieder einstecke, funktioniert es wieder. Ist aber unterschiedlich, wann das Kratzen kommt. Versteh ich iwie nicht. P.S. Mein Massekabel ist 90cm-100cm lang und 35mm² dick leider ist der Anschluss der Endstufe so klein, wo das Massekabel dran kommt. Danke für eure Infos
WO hast du die Masse hinten denn genommen? @Schlaubischlumpf ähm DaOptika *Späßchen* Ein Pfeifen kann dadurch verursacht werden aber nicht nur dadurch! Ein Massepotentialunterschied kann sehr wohl auch Ursache sein.
Ich habe die Masse auf einer blank geschliffenen Stelle der Krosserie hinten im Kofferraum ca. in der Mitte von dem Kofferraumschloss direkt über dem Kennzeichen innen und der Rückleuchte genommen. Da ist eine Schraube durch die Karosserie gebohrt worden, die die Masse der Rücklichter mit dem Auto verbindet. Dort ist die Masse der Endstufe mit angeschlossen. Der Masseanschluß der Endstufe liegt direkt an der Karosserie an und darüber kommen dann die Masse der Lichter. Habe auch jetz das SinusLive CA-50 (3-fach abgeschirmtes Cinchkabel 5m) verbaut. Das Piepen ist immer noch da und hat sich nur etwas in der Tonlage geändert. -.- Würde eine Erdung/Ableiter zur Straße was bringen, der an die Achse kommt? War eine Idee von unserem KFZ-Menschen bei uns in der Straße. Umsetzung: - Kofferraum von innen nach außen: - Kofferraumübersicht
Die Masse an der Gurtschloss oder Rückbankbefestigung festmachen! NICHT da wo die Rückleuchter fest sidn. Das ist nur dünnes Blech an dieser Stelle!
Was für'n Kabelsalat ^^ Ich bin immer noch davon überzeugt, dass durch ein Masseproblem des Verstärkers kein Pfeifen in den Signalweg kommen kann, kannst mir aber gerne eine physikalische Erklärung geben Intern im Verstärker sowie in der Headunit sind Signalweg und Stromleitung galvanisch getrennt - deshalb hat die Masse des Verstärkers normalerweise nichts mit der Masse des Audio-Signals zu tun... Falls es wirklich nicht am Signalweg selbst liegt, liegt wohl ein Defekt der galvanischen Trennung in einem der Geräte vor. Je nach Rauschanteil könnte auch ein Ferritkern Abhilfe schaffen, durch den du das Signalkabel führst! Eine schlechte Verbindung zur Masse des Wagens (und ich finde deine Verbindung tadellos!) würde nur den Kabelwiderstand erhöhen, was zu einer geringeren Leistung und zur Erwärmung des Stromweges führen würde. Falls du ein Multimeter zur Hand hast: Miss es einfach aus! Beträgt der Widerstand zwischen deinem Masseanschluss und der Batterie (Minus-Pol) weniger als 5 Ohm, ist dein Masseanschluss perfekt (Spannungsfrei Messen, sonst fackelt dir das Multimeter ab!). Im Moment deutet für mich übrigens alles auf einen Geräte-Defekt hin - falls du ein anderes Radio zur Hand hast, würde ich das als erstes austesten, danach den Amp! Eine komplette Rückführung der Masse zur Batterie ist nicht nur komplett unnötig, es erhöht auch noch die Gefahr, dass du mehr Störungen hast als vorher - also spar dir das Geld! Nochwas: Falls welche deiner Kabel zu lang sind, leg sie in Form einer 8 zusammen