hi leute, da ich mich mit car hifi nich so auskenn und schon stunden schon im forum mit der sufu verbracht habe und einfach nich schlauer geworden bin, muss ich jetzt doch nen neuen nthrad aufmachen. Ich habe vor meinen mk3 zu dämmen un zwar mit alubutyl, weil ich nunma davon überzeugt worden bin durch eure erfahrungen, dass es besser is als bitumen matten. erste frage, was sollte ich alles dämmen, ich möchte nich bei nem dB race mitmachen oder so, nur um den schall beim türen zuknallen zu verringern und einen schöneren klang im auto zu haben, reicht da türen dach und vor den domen hinten?? zweite frage, wieviel bräuchte ich dann ungefer, m² zahlen bitte dritte frage, wie sieht das preislich aus ich hab ma bei ebay reingeguggt da gibts sollche matten auf rollen, 2,2mm x 2,5m² für ca. 100€ is das nen breis der für die quali beanschlagt werden darf?? vierte frage, wie siehts mit quali aus is alubutyl gleich alubutyl?? vielen dank für die antworten mfg Me
hi, also alubutyl is eine ganz feine sache. eine rolle kostet so im schnitt 100 - 120€, ist also ein normwert. schreib mal ne email hin oder ruf an. ich garantiere dir, da wird geholfen. dämmen solltest du auf jeden fall die türen. ich hatte damals in meinem fiesta hinten nichts gedämmt. war schon ganz gut. allerdings hatte ich aus kostengründen hinten nicht gedämmt. meinen focus werde ich wohl komplett dämmen. also inkl. boden, dach, a-b-c säulen, kofferraum, komplett.
Bekomme nix mehr. Alubutyl ist alles fast gleich. Die mega Unterschiede sind hier nicht zu erwarten. Wieviel du benötigst kannst du dir etwas ausrechnen. Türfläche * 2 pro Tür Dachfläche Für die Dome würde ich etwa 2qm einplanen. Auch hinter den hinteren Seitenverkleidungen dämmen! Hier kommt viel Schall von außen rein. Und noch ein Hinweis: Sandwich Dämmweise! Dh. aufs Alubutyl einen Schaumstoff kleben der andere Frequenzen abfängt. Bringt gerade in den hinteren Radkästen einiges!
alles klar danke für die schnellen antworten, wie sollte ich an den domen dämmen einfach komplett abkleben oder?? ich meine damit ich kein lack mehr seh, habt ihr bilder davon wie ihr den hinteren bereich gedämmt habt, in einigen threads hir sind zwar welche vorhanden, aber anscheinend isses da nich umbedingt richtig gemacht worden, wie sich aus den threads rauslesen lässt. wenn dann möcht ichs schon richtig dämmen, auch wenn cih ncih bei irgendwelchen db races mit mach, is einfach ein schöneres klangbild. zur sandwich dämmweise, meinst du sollche schaumstoffe, wie sie in musikstudios als rundum ausgelegt sind an wänden und decken?? http://dj-ab-bass.net/mediac/400_300/media/Tonstudio-Kabine$26AKGMic03.jpg und wo krig ich sowas, wie heißt des zeugs??? die türen sollte man ja von innen in den türen dämmen und direkt hinter den türpappen oder?? kommt daher das Türfläche 2xpro tür?? wie lässt sich das zeug schneiden?? also mit ner schere denk ich komm ich da ja nich weit wegen der aluschicht obendruff. mfg Me
Die Dome hinten würde ich übrigens nicht ganz abkleben. Oben herum rosten die beim MK3 ganz gern mal. Das sollte man im Auge behalten (können). Alubutyl-Derivate kann man auch bei einem anderen Didi bekommen: www.alubutyl.de bzw. www.fortissimo-shop.de Ach und das Zeugs in den Studios nennt sich Noppenschaumstoff. Gibts manchmal im Baumarkt, ganz sicher aber in Hifi- und Lautsprecherläden.
jo das mit dem rost am dom kennich der wird weg gemacht wenn ich des gedämme mache, hab die ausstellfenster, die werden auch durch feste ausgetauscht, um dem rost vorzubeugen... mfg Me
Ich würd nicht irgendwelchen Schaumstoff nehmen, wenn das Zeug Wasser zieht ist das sicher das Wahre. Bleibt dann nur die Frage, ob's einen speziellen, wasserresistenten Schaumstoff gibt, daran hätt ich dann auch Interesse. Hab bisher zwar alles mit Alubutyl gedämmt, aber würd das gerne noch etwas verfeinern MfG Flo
das butyl kannste mit ner normalen schere schneiden (vielleicht nicht muttis gute küchenschere ^^) auber das geht ganz ohne probleme. brauchste keine blechzange oder so für. wenn du butyl kaufen willst, fahre !nicht! zu acr, da gibt es das zwar aber zu nem preis jenseits von gut und böse dämmen solltest du das innen und aussenblech. also zum einen das blech, welches dir präsentiert wird, wenn du die verkleidung runter nimmst und zum anderen das aussenblech, also das innere der tür selber. hast also quasi, wie du schon richtig festgestellt hast, die türfläche mal 2 an dem wasserresitenten noppenschaumstoff hätte ich auch interesse. nur ich denke, dass der normale schaumstoff schnell das gammeln anfängt, wenn er wasser zieht.
Die dome würd ich garnet abkleben, das blech is da recht steif und neigt nich zum schwingen. Wenn du irgendwo ans blech klopft und es macht "plong" kleb so viele matten drauf bis dumpf klingt. Wenn die die karre nicht unnötig schwer machen willst würde ich die türen unt hinten seiteteile abkleben, dann die musik laufen lassen und suchen wo es noch dröhnt oder rappelt.
Kommt drauf an was du vorhast, wenn du einen Fiesta aufs Geräuschniveau eines Benz etc. bringen willst, würd ich soviel wie möglich dämmen, also auch die Dome, das Dach, den Kofferraumboden etc. Aber wie du schon sagst fährt man dann halt auch einiges an zusätzlichem Gewicht spazieren...
jo k, werds berücksichtigen. acr?? weis nich wo der nächste shop vion denen wäre aber ich werd glaubich bei ebay die matten holen, zumal muss ich mich nich ausm haus bewegen un von acr isses sicher nich zu dem noppenschaumstoff muss ich ma nen kolleg fragen die ham auch nen studio damit gedämmt, vll weist der ja wasser ab, mal nen versuch machen selbstversuch sozusagen mit nem kleinen probeteilchen mfg Me
Ich habe Türen,Boden und hintere Seitenteile gedämmt;dazu noch die Heckklappe,den Kofferraumboden und sogar die Dome.... Das Dach ist noch nicht gedämmt,werde ich aber noch tun,da ich den Dachhimmel eh schwärzen möchte! Ein paar Sachen fehlen noch,weil mir die Matten ausgegangen sind....ECHT TEUER.......aber man merkt schon nen Unterschied.Wenn du die Tür anfässt und was "Richtiges" in der Hand hast... Anlage muss ich noch reinbauen,bin gerade noch dabei mit GFK das Armaturenbrett zu bearbeiten.Will 10er dort drinne haben und éventuell noch nen Lautsprecher in der Mitte.....:think: Muss mich da noch mal schlau machen... Stell dich drauf ein,dass du viel Material brauchst...Und immer überlappend verkleben!!! Viel Spass bei deinem Vorhabeneace: