Ledersitze abziehen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von stefan_N, 3. September 2008.

  1. stefan_N

    stefan_N Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    Ich will mir demnächst eine Sitzheizung von Waeco einbauen und habe die originalen Ledersitze aus dem Sondermodell "Magic". Um die Heizkissen in die Sitze zu bekommen, ist es notwendig, dass ich das Leder zum Teil vom Schaumstoff trenne. Meine Sorge ist nun, dass das danach scheiße aussehen könnte, da es so aussieht, als seien die Nähte auf der Sitz- und Rückenfläche mit dem Schaumstoff darunter verbunden (Leder mit Schaumstoff vernäht). Weiss das jemand genau oder hat das schonmal jemand bei den Ledersitzen gemacht?
     
  2. Alfa164

    Alfa164 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Richtig erkannt haste, dass die Bezüge mit dem Schaumstoff vernäht sind. Es würde sich anbieten diese Nähte wieder mit dem Schaumstoff zu vernähen wenn die Sitzheitzung drunter ist. Aber mal ne andere Frage, muss die Sitzheitzung denn direkt unter dem Leder sein? Hab mir bezüglich dieses Luxuses noch nie Gedanken gemacht. :D
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Sicher direkt unters Leder oder willst du erst minutenlang warten bis der Schaumstoff auf Temperatur ist :D
     
  4. Alfa164

    Alfa164 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Naja, wenn ich aber drei Paar Unterhosen anhabe dauerts doch eh so lange? :think:
     
  5. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Warum sollte jemand 3 paar unterhosen anziehen ? Angst das du die durchfurzt ? ^^

    Öhm kann nur sagen beim MK6 fiesta klappts sehr gut, ok bei normaler Bekleidung sprich Hose und Unterhose ohne Liebestöter und so :p
     
  6. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich weiß nur das beim mk4/5 und mk6 die Bezüge NICHT mit dem Polster vernäht sind. Da sind so Plastikstangen in den Vertiefungen eingearbeitet, welche mit so Metallringen am Polster festgemacht sind. Die Ringe kann man entfernen und dann später durch kleine Kabelbinder ersetzen. Sieht dann aus wie vorher..!!!

    mfg Bofrostman
     
  7. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
  8. TS
    stefan_N

    stefan_N Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    @Bofrostman
    Ja na ich hätte mir das eigentlich auch so gedacht. Früher wurden die Bezüge soweit ich weiss generell fast nie mit dem Polster vernäht, was heute wohl anders sein soll.
    Die Sache ist, dass wenn die Bezüge wirklich direkt mit dem Schaumstoff vernäht snd, will ich die Naht auf keinen Fall öffnen und danach selbst wieder zusammenflicken. Da ist vorprogrammiert, dass das scheiße aussehen wird. Und das is mir die Sitzheizung nun auch wieder nicht wert. Nur dann verste ich auch nicht, warum die beim Mk4 nicht genäht sind, da dieses Verfahren ja eigentlich älter ist?!
     
  9. TS
    stefan_N

    stefan_N Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    @Maica
    Ja ich habe die Anleitung auch schon gesehen, aber die Ledersitze haben an den Flächen wo die Sitzheizung hin soll ganz andere Nähte. Das is schon n bissel andere denk ich mal.
     
  10. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Aso, naja ich weiß leider nicht wie die Sitze beim MK4 aufgebaut sind von daher :think:
     
  11. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich kann mir nicht vorstellen das die Bezüge, egal ob Leder oder nicht, mit dem Polster vernäht sind. Man könnte es aber leicht checken. Einfach mal im Fordprogramm gucken ob man die Lederbezüge nachkaufen kann...!!! Wenn ja, dann sind die zu 100000000% nicht mit dem Polster vernäht, denn wie soll man die dann fest bekommen die neuen.

    Würde einfach mal bei Ford anfragen.

    mfg Bofrostman
     
  12. TS
    stefan_N

    stefan_N Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    danke dir bofrostman. ich werde da dann demnächst mal anfragen.

    Falls es jedoch vielleicht jemand sicher weiss, ob vernäht oder nicht, meldet euch;)
     
  13. Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Bei meinen König Sitzen waren auch die Stangen drin.Ich habe die Polsterklammern abgekniffen und dann die Heizung direkt unter das neu bezogene Leder verbaut und mir Polsterklammern neu gekauft.Nur der Einbau ist schwierig.Ist viel Fummelarbeit.Und du brauchst ne spezielle Zange für die Klammern.Dann brauchst du noch Polsterkleber um die Seiten und unten zu kleben!!!Viel Spass
     
  14. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    das würde ich so nicht unterschreiben! ich war vor ein paar wochen bei meinem fordhändler um die plastikstöpsel für die rückenverkleidung zu kaufen und der meinte, dass es die sitze nur als ganzes gibt. manchmal sind die aber auch einfach blöd! allerdings würde ich das jetzt nicht als 100%ig sicheres kriterium dafür nehmen, dass man die bezüge so abziehen kann, wenn es die bei ford nachzukaufen gibt!