öil tanken

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Quasi, 15. Oktober 2004.

  1. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    bis 1 Liter auf 1000 km solls normal sein, laut Handbuch. Qualmt der beim Anlassen wenn er kalt ist? dann Ventilschaftabdichtungen. Wieviel km hat er denn runter?
     
  2. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Mahlzeit,

    Also wenn der Wagen übelst beim Fahren bläulich qualmt dann ist deine Zylinderkopfdichtung im Eimer und wenn er schwarz qualmt dann läuft der Wagen zu fett - bedeutet das er mit dem Benzin/Luft-Gemisch Öl verbrennt.

    MfG
     
  3. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    wieso leerst du da überhaupt 15 W40 rein?
    alle benziner außer:

    1,6 cvh turbo
    2,0 dohc cosworth
    1,4 ohc
    2,2 ohc
    2,9 V6 12V
    2,9 V6 24V
    2,4 ohc 12V
    2,8 CD-V6

    bekommen 5W 30 :wink:
     
  4. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    wieso leerst du da überhaupt 15 W40 rein?
    alle benziner außer:

    1,6 cvh turbo
    2,0 dohc cosworth
    1,4 ohc
    2,2 ohc
    2,9 V6 12V
    2,9 V6 24V
    2,4 ohc 12V
    2,8 CD-V6

    bekommen 5W 30 :wink:
     
  5. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany

    Ja woll.

    5w30! Der Tot für jeden CVH Motor :vogelzei:
    Damit haste ja gar keinen Öldruck mehr...


    MfG

    ASTB
     
  6. Spawn81

    Spawn81 Gast

    15W40 reicht absolut !
    mein 1.6er hat jetzt 10W40 und das nur weil
    der Ölwechsel n günstiges Angebot war.
    Find den Verbrauch n bißchen hoch. Mein 1.6 verbraucht nichtmal die Hälfte und das obwohl die Ventielschaftdichtungen neu müssen.


    5W30... wozu denn das?
    Das ja wie Freundin mit nach Malle nehmen------> Kontraproduktiv
     
  7. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich fahre bei mir 5W30 und zum nachkippen auch mal das Gute 5W40 :D

    Er läuft super damit und der Ölverbrauch hält sich auch in grenzen.

    Es muss jeder selbst wissen was er für nen Pommesbudenfett in sei nAuto kippt. :-?
     
  8. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    Also der Öl-Verbrauch lag bei mir daran, das die Ölabstreif-Ringe an den Kolben hinwaren... tjo... was solls...

    also ich würde da auf jedenfall 15w40 reintun, weil wenn das nach ner Zeit eh verbrannt wird, dann halte ich es für bekloppt, da teures Öl reinzutun....
     
  9. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn man bei nem Motor mit Hydrostößel so ein dickes Öl fährt, dann kann es passieren das die Ventile verbrennen. Falls sie zu lange auf sind.

    Ist schön öfters bei zetec's passiert.

    Darum würde ich beim cvh auch aufpassen. ;)


    Bei den 1.1ern/1.3ern ist es eigentlich egal, was man da reinschüttet.

    Man hat nur mit nem 5W30 nen besseres Gefühl dabei. :D

    Und wenn es noch günstig ist... ;)
     
  10. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Hier wird ja wieder phantastisches Halbwissen als Wahrheit verkauft... :roll: :cracy:
     
  11. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    welches ist eigentlich am besten für den XR2i 16V ... will ihm nur das beste gönnen :D außerdem krieg ich ne inspektion gratis, da hau ich voll rein und nehm nur das beste :)
     
  12. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Was soll das denn heißen?????????
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Am besten wohl 5W40, wenn er damit net richtig läuft 5W30 was von ford empfohlen wird aber viel weniger druckstabiel ist. Der zetec hat halt leider diese öldruck probleme und deshalb ist gutes öl net unbedingt gut für den motor.
     
  14. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    die zetecs sollen laut ford 5w30 bekommen,
    ich fahre meinen mit 10w40. wenn es ganz kalt ist, dann klappert er die erste halbe minute. danach ist schluß. bei den kleinen fofis kann man reinkippen was man will. hab ich zumindest gemacht bei dem ex-fofi von meiner freundin. der hat auf einer tankfüllung knapp 1,5liter gebraucht. der hat das billigste öl bekommen was ich bekommen konnte
     
  15. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    was ist das für ein öldruck-Problem?
     
  16. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    je kleiner die zahl vor dem w ist, sprich 10w40, 5w40 bzw 5w30 desto flüssiger ist das öl, sprich desto schwieriger wird es druck aufzubauen
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    die zetec motoren ham einfach zu viel öldruck, deshalb drücken die hydrostösel die vetile auf, der motor läuft wei hund udn die ventile brennen weg wenn man pech hat. Das problem tritt bei kaltem und lauwarmem öl auf. Um das auszugleichen verwenden ford das 5W30 öl, 5 heist bei kaltem recht dünn, 30 heist bei warmen sehr drünn. Damit laufen die motoren wzar besser aber 30er öle sind nich sonderlich druck fest, das heist der motor hat unter vollaste recht viel verschleis und neigt zum lagerschaden.

    Kann da einen Meister bei BWM zitieren:
    Mit 5W30 fährt der sportliche fahrer in 80tkm jeden motor kaputt, der normalfahrer brauch dafür etwa 150tkm.

    Dazu mus man auch sagen das der zetec robuster is und größere lager hat als fast alles was BMW in den letzten 15 jahren gebaut hat.
     
  18. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    ich werde hier auch 10W-40 MOS2 Leichtlauföl (Teilsyntetisch) von Liqui Moly reinfüllen. Zusätzlich kipp ich da noch Hydro-Stößel Additiv rein, dass soll Hydro-Stößel-Geräusche dämpfen. Allerdings muss ich sagen, dass der Motor blütensauber läuft, nachdem ich den mal richtig gefahren bin! Daher bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das Hydro-Stößel Additiv noch brauche...

    Was macht das eigentlich genau? Wird das Öl dadurch irgendwie flüssiger?

    Gruß
    Timo
     
  19. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Aber nochmal zum Thema:

    Mein 1.1l tankt auch 15W40 für 5 Euro bei 5 Lieter. Der frisst ebenfalls sehr viel. Bei mir sind ein wesentlicher Faktor die zerstörten Ventilschaftdichtungen, die sich genau unter dem Ventildeckel verbergen! Bei mir sind die teilweise hochgerutscht! Schau da am Besten mal vorbei, vor allem, weil du auch Probleme mit dem nächsten AU-Test bekommen wirst! Meine CO-Werte lagen bei 1,3 und 0,3 darf der maximal haben!

    Gruß
    Timo
     
  20. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    mach wenn er richtig warmgefahren ist mal die Haube auf und riech mal.... wenn das so komisch riecht, und es um den Ventildeckel versifft ist, dann ist die Ventildeckeldichtung zu erneurn, kostet 1.75€ ..

    Und Ventile kannst du selber einstellen, is en actvon 20min :D

    Grüßle
    Thorsten