Kühlungsproblem Fiesta GFJ 2,0 Zetec

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Berserker, 12. September 2008.

  1. Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich hab vor 2 Wochen in meinen Fiesta S 1,8l 105 PS einen 2,0l Mondeo Zetec eingebaut. Während der Fahrt wird er ausreichend gekühlt, nur im Stand, an der Ampel, im Stau und bei langsamer Fahrt in der Stadt wird er so heiss, dass der Lüfter fast nicht mehr ausgeht.

    Die Temperaturen kann ich durch mein freiprogrammierbares Steuergerät am Laptop ablesen...

    Meine Frage ist nun, hat noch jemand nen 2 liter Zetec drin und ähnliche Probleme? Bin kurz davor für den Sommer mein Thermostat auszubauen...

    Der Kühler ist sicherlich noch der erste von 1993 und hat 205 tkm gelaufen, den möchte ich aber erst tauschen wenn er undicht wird...

    Lösungsvorschläge?

    greetz,
    Bersi
     
  2. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du den Kühler vom 1,8 drin hast, wird der sicherlich zu klein sein. Würde dir da einen Dieselkühler empfehlen. Der ist ein bisl grösser, aber wieviel der gegn deinem jetzigen bringt, kann ich dir nicht sagen.:think:
     
  3. blödsinn der dieselkühler ist sogar flacher vom kühlnetz her

    haste die richtige wasserpumpe drinne?? denn nen 2l modeo dreht anders rum das könnte deine probleme erklären



    bei nem normalen sauger sollte sowas net vorkommen bei nem turbo schon eher
     
  4. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Welches Maß hatt denn der 1,8 Kühler?
     
  5. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Würde den kühler mal ordentlich durchspülen vielleicht sitzt der ja halb zu. Und schauen ob man überall durch die Rippen gugn kann.

    Zweite möglichkeit falsche Wapu wie Kuschel schon sagte :peace:

    Thermostat defekt vielleicht gehts ja nicht ganz auf ?!
     
  6. da fragste was hab damals meinen alten 1,8er kühler neben den neuen kühler für mein focus rs umbau genommen da das netz maximal 18mm breit ist und beim 1,8er 32mm soweit ich das noch weiß

    daran wirds wohl kaum liegen


    tippe nach wie vor auf die wasserpumpe
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hab den gleichen effekt, war mit dem 1.8er aber auch nich groß anderst. In der stadt bei > 20°C ausentemp läuft der lüfter fast immer, die tempratur is dabei bei 95-105°C. Ich seh da drinn aber kein problem, auch wenn er mal auf 110°C gehen sollte macht das den motor nix.

    Wenn der lüfter läuft heist das ja das heißes wasser durch den kühler fließt, das bedeute die wasserpumpe is unschuldig
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2008
  8. nicht unbedingt maddin angenommen die wasserpumpe dreht falschrum d.h. bei höherer drehzahl fließt das wasser evtl andersrum und bei niederer drehzahl ist die förderleistung zu schwach und es wird nicht genügend wasser bewegt

    hatten den fall schon mal bei nem 2l zetec umbau
     
  9. TS
    Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Das könnt ihr natürlich nicht wissen, da ihr mich nicht kennt, aber ich habe schon viele Motoren, auch Turbomotoren gebaut und getunt. Den Zetec kenne ich wie meine Westentasche. Hatte den gleichen Motor damals auch in meinem Escort Cabrio drin. Da hatte ich den 1,6er Kühler mit RS2000 Lüfter und Luftauslässen auf der Haube drin.

    Nein, hab natürlich die Escort / Fiesta Wasserpumpe...

    Das Thermostat ist natürlich auch geöffnet, sonst wäre der Kühler nicht so irre heiß. Durchspülen ist ne gute Idee, aber auch die Lamellen zwischen den Rippen sehen nicht mehr so prall aus, ich tippe fast schon darauf...

    @kuschelkeks: hab von deinem Umbau im Trijekt-Forum gelesen. Was für nen Kühler hast Du denn drin?

    @Maddin: klar ist es nciht schädlich für den Motor, wenn er heiß wird, nur ist es nervig in der Stadt. Der Scheiss originale FORD Lüfter zieht soviel Saft, dass meine Karre nicht mehr anspringt, wenn ich ihn heiss abstelle...

    Werde nächste Woche erstmal ein paar Spacer für die Haubenscharniere bauen, dann kann die Hitze besser entweichen. Ich hab nämlich keine Lust auf große Hutzen, soll nämlich ein sleeper bleiben... Hab auch nen neuen Serienauspuff druntergebaut. Nach 8 Jahren Bollerkisten hab ich kein Bock mehr auf das gedröhne auf der Autobahn.

    Welcher größere Kühler würde denn gut rein passen?
     
  10. also ich hab bei mir den dieselkühler drinne da er etwas dünner ist aber besser wäre der eines 1,8er zetecs gewesen
    lüfter würde ich 2x25cm von spal verbauen
    und spritzwand raus wegen der abluft
     
  11. TS
    Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    naja spritzwand raus find ich fast ein wenig zu radikal... vor allem weil ich meinen benzindruckregler an der spritzwand befestigt habe :)

    aber links und rechts von der luftansaugung der innenraumbelüftung könnte man die entfernen und nach hinten zu machen, sonst hat man sicherlich nur motorduft im innenraum... andererseits durch die haubenspacer zieht der sicherlich auch nur motorluft.

    werde mal schauen ob ich nen neuen kühler günstig kriegen kann.

    @k'keks: wie hast du die spal lüfter angesteuert, beide über den originalen thermoschalter oder einer permanent und einer gesteuert?
     
  12. mit dem orginal lüfter kabel schalte ich nen relais das wiederum schaltet beide lüfter somit gibts keine probleme mit der stromversorgung oder dem sicherungskasten wobei diese beiden weniger strom ziehen als der orginale dafür ganz schön kräftig sind


    du hast au ne trijekt drinne??? haste den bereits abgestimmt??
    net das er deswegen so warm wird weils setup net passt
     
  13. TS
    Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Ja, also neue Lüfter wollte ich auch noch bestellen, werde die Tage erstmal messen wieviel Strom der aktuelle zieht.

    Also meine Kennfelder sind soweit ganz gut abgestimmt, nur der Leerlauf ist noch nicht 100%ig, hab den aber noch nicht weiter abgestimmt, weil er manchmal ausgeht beim auskuppeln wenn der Scheiss Lüfter anläuft. Und wenn er warm ist, streikt der Anlasser, da ich aktuelle einen vom 1,3er Fiesta drin hab, nachdem mein 1,8er Anlasser 2 Tage nach Trijekt-Einbau durch die Anlassorgien den Dienst quittiert hatte...
     
  14. TS
    Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    hi leute,

    nächster sommer, wieder hitze...

    motor ist spitzenmäßig abgestimmt, leider nicht bis zu klopfgrenze, dafür aber bis zur schlupfgrenze der kupplung :B

    habe im herbst nen neuen 1,8er lüfter eingebaut und der unterschied war nicht wirklich merkbar. werde die tage wieder die spacer einbauen, die hatte ich im winter draußen, war zu nervig (*AMPEL-HUP-SCHEIBE-RUNTER* "Entschuldigung, aber Ihre Motorthaube ist offen")

    Will jetzt endlich mal den ollen Ventilator tauschen, was könnt Ihr denn so empfehlen?

    @ kuschelkeks: hast du die 25er SPAL selber drinne? wenn ja, 52 oder 96mm tief?

    kennt sonst noch jemand gute lüfter, die vielleicht nicht unbedingt 150€ kosten?

    greetz,
    Bersi
     
  15. nimm die 52mm flachen 25cm spal die reichen vollkommen aus oder nen 30er sogar da reicht einer der macht doppelte luftmenge von nem 25er habe ja nur aus platzgünden die 25er

    wenn dir der platz reicht 30-35cm ist optimal für nen wirbelsturm unter der haube und als tip wenn die radhausschalen draußen sind kann er auch da die abluft rauslassen



    und die flachen spal sind weder laut noch ziehn die viel strom des ist top kannste net mit nem serienlüfter vergleichen und montier den vor dem kühler also blasend dann haste wieder mehr abluftraum
     
  16. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Bringen die Spacer denn was in puncto Motortemperatur?

    MfG Flo
     
  17. TS
    Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    danke keksi, das sind erstklassige tips.

    bezuglich der innenkotflügel werd ich mal schauen ob ich da nicht vielleicht nur löcher reinmache. das mit der stromaufnahme ist echt übel bei meinem serienlüfter, wenn der loslegt hat man das gefühl ein hornissenschwarm brummt unter der haube... von dem spannungseinbruch mal gar nicht zu reden!

    meinst du mit 25/30er den flügel- oder den einbaudurchmesser. ich denke ich werde wohl einen großen nehmen, wenn der platz ausreicht, denn zwei kleine ziehen mehr strom. habe ja noch keinen LLK :). aber vielleicht sollte ich dafür schonmal platz lassen. hast du deinen unter oder komplett vor dem kühler?

    die spacer bringen im stand nicht merklich was, nur während langsamer fahrt hab ich im hochsommer (juli, august) eine verbesserung bemerkt. bei schneller fahrt hat der fahrwind immer ausgereicht.
     
  18. wizad

    wizad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hatte das Problem auch am Anfang bei meinem Umbau auf 2.0l
    lag aber auch denk ich daran das am Anfang der noch auf dem 1.8l Steuergerät lief und dadurch falsche Einspritzwerte hatte. Hab denn auch die Spacer benutzt und die Schaumstoffabdeckung von der Stirnwand abgemacht das hat dann das Problem erstmal gelöst.
    Mittlerwele hab ich die 2.0l auf dem DEWY steuergerät vom mondeo laufen und eine Turbohaube = überhaupt keine Probleme alles mit original 1.8er Kühler
    wäre dem nach auch nur so eine Vermutung das deiner vielleicht im Stand zu mager läuft und dadurch und so ne...:think:
    Hat mich auch sehr verwundert am Anfang da es ja wie schon von Keks gesagt wurde nicht wirklich so viel mehr Leistung ist von dem wir hier reden...
     
  19. also erstmal @berserker da du vorne genug platz hast nim einen mit 35cm einbaumaß da der kühler ohne schloßstrebe 40cm hat am kühlnetz von oben nach unten gemessen

    das mit den innen kotflügeln bringt ein ganz gutes ergebnis leider aber kommt dreck zwischen türspalte und kotflügelspalte raus wenns regnet aber kann man ja putzen

    und wenn deine spannung so weit absackt erhöhe doch geringfügig die drehzahl bzw. mach ne gescheite düsenschaltzeitmessung bei niedervolt und hochvolt deiner trijekt dann gleicht der das gut aus


    @fiesta xr
    die spacer sehn bescheiden aus
    und bringen wie schon geschrieben bei geschwindigkeiten zwischen 30-60 was und darüber reicht der fahrtwind aber wichtig ist eben auch das die warme luft irgendwo raus kan und da sind die radhäuser oder lufthutzen die besten ideen


    @wizad glaub net das er im stand zu mager läuft würde es mit der freiprogrammierbaren noch etwas anpassen
    z.b. standgas zzp richtung 10grad oder 8grad vor ot runtersetzen dann pendelt er ruhiger ein und kühlt auch etwas besser aus
     
  20. TS
    Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    @ keksi: du hast ja nicht mal ne domstrebe seh ich grad, fährst du nur gradeaus;)

    mal im ernst, wo soll da denn vorne ein 30er oder 35er lüfter hinpassen, das ist doch die schlossstrebe samt schloss im weg. oder kann man die strebe weglassen und das schloss weiter nach vorne biegen?